Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern by Jana Wiedeking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Wiedeking ISBN: 9783638071475
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Wiedeking
ISBN: 9783638071475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Lüneburg, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schulangst scheint ein Schlagwort, ein Sammelbegriff, die Beschreibung von negativ bewerteten Zuständen zu sein, die offenbar individuell mit Inhalten gefüllt werden müssen. Aus welchen Ängsten speist er sich und in welchem Ausmaß sehen sich schon Grundschüler mit deren Erscheinungsformen und negativen Folgen konfrontiert? Wie können diese Ängste ermittelt und wahrgenommen werden? Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Schulangst in der Grundschule und sind damit als Risikofaktoren einzustufen? Ist es gerechtfertigt Eltern, Lehrer und die Einzelinstitution Grundschule als primäre Einflussgrößen zu betrachten, welchen unabhängig von bildungspolitischen und gesellschaftlichen Einschränkungen eine entscheidende Verantwortung bezüglich der Schulangstentstehung zugesprochen werden muss? Welche Rückschlüsse können daraus sowohl für eine präventive Zielsetzung als auch für einen produktiven Umgang mit Ängsten sowie für einen systematischen Abbau von Ängsten in der Grundschule gezogen werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Lüneburg, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schulangst scheint ein Schlagwort, ein Sammelbegriff, die Beschreibung von negativ bewerteten Zuständen zu sein, die offenbar individuell mit Inhalten gefüllt werden müssen. Aus welchen Ängsten speist er sich und in welchem Ausmaß sehen sich schon Grundschüler mit deren Erscheinungsformen und negativen Folgen konfrontiert? Wie können diese Ängste ermittelt und wahrgenommen werden? Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Schulangst in der Grundschule und sind damit als Risikofaktoren einzustufen? Ist es gerechtfertigt Eltern, Lehrer und die Einzelinstitution Grundschule als primäre Einflussgrößen zu betrachten, welchen unabhängig von bildungspolitischen und gesellschaftlichen Einschränkungen eine entscheidende Verantwortung bezüglich der Schulangstentstehung zugesprochen werden muss? Welche Rückschlüsse können daraus sowohl für eine präventive Zielsetzung als auch für einen produktiven Umgang mit Ängsten sowie für einen systematischen Abbau von Ängsten in der Grundschule gezogen werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The rights of LGBT peoples by Jana Wiedeking
Cover of the book Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Menschen by Jana Wiedeking
Cover of the book Die deutsche Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz by Jana Wiedeking
Cover of the book Symbolträger des Systemkampfes - Sport im geteilten Deutschland by Jana Wiedeking
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Jana Wiedeking
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Jana Wiedeking
Cover of the book Computing Semantic Relatedness by Jana Wiedeking
Cover of the book Lehrergesundheit by Jana Wiedeking
Cover of the book An Overview of Asset Pricing Models by Jana Wiedeking
Cover of the book Wettbewerb im Gesundheitssystem by Jana Wiedeking
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Jana Wiedeking
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Jana Wiedeking
Cover of the book Die geteilte deutsche Eisenbahn - Schienenverkehrsströme von 1945 bis 1989 in BRD und DDR by Jana Wiedeking
Cover of the book Die große Transformation - Fluch der Ökonomie oder Wohlstand bringender Segen (Unter Betrachtung von Karl Marx und Adam Smith) by Jana Wiedeking
Cover of the book From individual learning to organisational learning in the construction industry by Jana Wiedeking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy