Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern by Jana Wiedeking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Wiedeking ISBN: 9783638071475
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Wiedeking
ISBN: 9783638071475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Lüneburg, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schulangst scheint ein Schlagwort, ein Sammelbegriff, die Beschreibung von negativ bewerteten Zuständen zu sein, die offenbar individuell mit Inhalten gefüllt werden müssen. Aus welchen Ängsten speist er sich und in welchem Ausmaß sehen sich schon Grundschüler mit deren Erscheinungsformen und negativen Folgen konfrontiert? Wie können diese Ängste ermittelt und wahrgenommen werden? Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Schulangst in der Grundschule und sind damit als Risikofaktoren einzustufen? Ist es gerechtfertigt Eltern, Lehrer und die Einzelinstitution Grundschule als primäre Einflussgrößen zu betrachten, welchen unabhängig von bildungspolitischen und gesellschaftlichen Einschränkungen eine entscheidende Verantwortung bezüglich der Schulangstentstehung zugesprochen werden muss? Welche Rückschlüsse können daraus sowohl für eine präventive Zielsetzung als auch für einen produktiven Umgang mit Ängsten sowie für einen systematischen Abbau von Ängsten in der Grundschule gezogen werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Lüneburg, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schulangst scheint ein Schlagwort, ein Sammelbegriff, die Beschreibung von negativ bewerteten Zuständen zu sein, die offenbar individuell mit Inhalten gefüllt werden müssen. Aus welchen Ängsten speist er sich und in welchem Ausmaß sehen sich schon Grundschüler mit deren Erscheinungsformen und negativen Folgen konfrontiert? Wie können diese Ängste ermittelt und wahrgenommen werden? Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Schulangst in der Grundschule und sind damit als Risikofaktoren einzustufen? Ist es gerechtfertigt Eltern, Lehrer und die Einzelinstitution Grundschule als primäre Einflussgrößen zu betrachten, welchen unabhängig von bildungspolitischen und gesellschaftlichen Einschränkungen eine entscheidende Verantwortung bezüglich der Schulangstentstehung zugesprochen werden muss? Welche Rückschlüsse können daraus sowohl für eine präventive Zielsetzung als auch für einen produktiven Umgang mit Ängsten sowie für einen systematischen Abbau von Ängsten in der Grundschule gezogen werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling in Dienstleistungsbetrieben by Jana Wiedeking
Cover of the book Borderline - Grenzgänger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht by Jana Wiedeking
Cover of the book Grundzüge der Sozialpädagogik by Jana Wiedeking
Cover of the book Sturzprävention by Jana Wiedeking
Cover of the book Herstellen eines Fleischspiesses (Unterweisung Fachverkäufer / -in im Lebensmittelhandwerk) by Jana Wiedeking
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Jana Wiedeking
Cover of the book Positionen und Ziele der evangelischen Erwachsenenbildung by Jana Wiedeking
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Jana Wiedeking
Cover of the book Systemisches Coaching für Eltern von Kindern mit ADS oder ADHS by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Entwicklung der CPCh in Yenan(Yan¡'an) in den Jahren 1935-49 by Jana Wiedeking
Cover of the book Gottfried Kellers 'Der Grüne Heinrich' - Realistische Epochenprogrammatik und Diskurse by Jana Wiedeking
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Jana Wiedeking
Cover of the book Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbschränkung des GmbH Geschäftsführers by Jana Wiedeking
Cover of the book Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium by Jana Wiedeking
Cover of the book Der Aufbau eines Prototypen für ein Gesundheitsportal unter Berücksichtigung von Web Usability Aspekten by Jana Wiedeking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy