Rentensteuer. Mit Einzelfallprüfung und Aufteilungsbescheid zu noch mehr Rente

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Rentensteuer. Mit Einzelfallprüfung und Aufteilungsbescheid zu noch mehr Rente by Dietmar Kern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietmar Kern ISBN: 9783668329683
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dietmar Kern
ISBN: 9783668329683
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Ruheständlern ein gewisses 'Existenzminimum' zukommen zu lassen, wurden die Renten zum 1. Juli 2016 in Westdeutschland um 4,35 % und im Osten um 5,03 % erhöht. Dies entspricht einer monatlichen Erhöhung um 57 bzw. 61 Euro. Das Problem vieler Bestandsrentner als auch zukünftiger Rentenempfänger: Da die Rentenerhöhung erst seit Juli 2016 greift, steigt die Rente mit ca. 342 Euro (57 Euro West x 6 Monate) deutlich stärker als der Grundfreibetrag. Dieser wurde 2016 um lediglich 180 Euro auf 8.652 Euro erhöht. Wird diese Grenze jedoch überschritten, sind Rentenempfänger dazu verpflichtet, zumindest eine Einkommensteuer bei ihrem zuständigen Finanzamt abzugeben. Je nach Abzug von Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen werden dann Steuern auf die gesetzliche Altersrente fällig. Zu dieser Steuerbelastung kommt es zudem, wenn Rentner auch noch über anderweitige Einkünfte (z.B. Zins- oder Mieteinkünfte) verfügen. Trotz Einkom-mensteuer-Erklärung gibt es jedoch legale Mittel und Wege, dieser Steuerpflicht zu entgehen. Zudem zeigt das Lehrbuch auf, wie man sich gegen rechtfehlerhafte Renten- und Einkommensteuer-Bescheide wehrt. Da Rentner-Ehepaare gleichfalls der steuerlichen Gesamthaftung unterliegen, gibt es zudem wertvolle Hinweise, dieser Haftung per Spezialantrag zu entgehen. Da jeder Steuerpflichtige die Möglichkeit besitzt, über mehrere Jahre hinweg seiner Steuererklärungspflicht nachzukommen, muss nicht sofort die 'Selbstanzeige' gewählt werden. Wer also in der Vergangenheit keine bzw. eine fehlerhafte Erklärung abgegeben hat, kann dies jederzeit nachholen bzw. berichtigen. Um jedoch nicht ins Visier der Finanzverwaltung zu geraten, sollten Rentner wichtige Dinge beachten. Denn die Kontrollen, die sich zwischenzeitlich über immer neuere Prüffelder hinweg ziehen, werden immer engmaschiger. Man denke dabei an das neue Filterprogramm RMS (steht für elektronisches Risiko-Management-System). Damit haben die Beamten die Möglichkeit, nicht nur flexibel, sondern auch auf die örtlichen Besonderheiten zu reagieren. Jeder Fehler, jede Unrichtigkeit - bewusst oder unbewusst - führt dann zwangsläufig zu einer Intensivprüfung für den jeweiligen Steuerzahler. Die Folge: Horrende Steuernachzahlungen bis hin zur Anzeige wegen Steuerhinterziehung.

Dietmar Kern Dietmar Kern, Jahrgang 1957, Wirtschafts-, Rechts- und Steuerexperte für Wirtschaftsmedien (KEINE Rechtsberatung!), arbeitete als Lehrbeauftragter für BWL, Öffentlichkeitsarbeit, Steuerlehre, Marketing, Prozessmanagement und Rechnungswesen an der Akademie für Kommunikation (1990-1999), als Ausbilder zur Steuerfachgehilfen-Prüfung am Bildungswerk der Deutschen Angestellten-Akademie (1990-1994) sowie als Dozent für BWL, Büromanagement und Öffentlichkeitsarbeit an der Akademie für Computertraining (1995-1997). Seit mehr als 22 Jahren ist er als erfolgreicher Wirtschaftspublizist bei verschiedenen Online-Portalen tätig (IWW, Der Hausarzt, Deutsches Ärzteblatt, ZM, Diploma, Experto, Franke Media.net). Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren Autor zahlreicher Bücher und E-Books (VBE: Erben, vererben und verschenken; Verlag Dr. Müller: Marketing für ambulante Pflegeberufe sowie Management Arztpraxis etc.). Als Autor widmet er sich hauptsächlich seinen Spezialthemen für Verbraucher wie Geldanlage, Immobilienfinanzierung, Steuergestaltungsmöglichkeiten, Erbrecht, Versicherung, Altersvorsorge, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, digitale Testaments- und Bestattungsverfügungen. Aber auch Themen zu Miet- und Arbeitsrecht, Bewerbung, Erziehung sind für ihn keine Fremdworte. DIETMAR KERN Corporate Publishing Wirtschaftspublizist, Buchautor Wirtschafts-, Rechts- und Steuerexperte Wirtschaftsmedien (KEINE Rechtsberatung !) Wirtschafts-, Personal- und Unternehmensberatung unter DATEV (EBM 2009, Vertragsarztrecht), www.scoop-aerzteberatung.de (Eheverträge, Praxisführung) und www.aerzteverlag.at ["Karriere Medizin" - Das Magazin für den persönlichen Erfolg] Gebhard-Müller-Allee 5 71638 Ludwigsburg (Württemberg) Telefon Redaktion: 07141/9 13 39 30 Fax Redaktion: 07141/9 13 39 32 mail: kern.wirtschaftspublizist@t-online.de Internet 1: www.netz-tipp.de/autoren/Kern Internet 2: http://kerndietmar.jimdo.com/ Tel. privat: 07141/9 13 39 31 Fax privat: 07141/9 13 39 32

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Ruheständlern ein gewisses 'Existenzminimum' zukommen zu lassen, wurden die Renten zum 1. Juli 2016 in Westdeutschland um 4,35 % und im Osten um 5,03 % erhöht. Dies entspricht einer monatlichen Erhöhung um 57 bzw. 61 Euro. Das Problem vieler Bestandsrentner als auch zukünftiger Rentenempfänger: Da die Rentenerhöhung erst seit Juli 2016 greift, steigt die Rente mit ca. 342 Euro (57 Euro West x 6 Monate) deutlich stärker als der Grundfreibetrag. Dieser wurde 2016 um lediglich 180 Euro auf 8.652 Euro erhöht. Wird diese Grenze jedoch überschritten, sind Rentenempfänger dazu verpflichtet, zumindest eine Einkommensteuer bei ihrem zuständigen Finanzamt abzugeben. Je nach Abzug von Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen werden dann Steuern auf die gesetzliche Altersrente fällig. Zu dieser Steuerbelastung kommt es zudem, wenn Rentner auch noch über anderweitige Einkünfte (z.B. Zins- oder Mieteinkünfte) verfügen. Trotz Einkom-mensteuer-Erklärung gibt es jedoch legale Mittel und Wege, dieser Steuerpflicht zu entgehen. Zudem zeigt das Lehrbuch auf, wie man sich gegen rechtfehlerhafte Renten- und Einkommensteuer-Bescheide wehrt. Da Rentner-Ehepaare gleichfalls der steuerlichen Gesamthaftung unterliegen, gibt es zudem wertvolle Hinweise, dieser Haftung per Spezialantrag zu entgehen. Da jeder Steuerpflichtige die Möglichkeit besitzt, über mehrere Jahre hinweg seiner Steuererklärungspflicht nachzukommen, muss nicht sofort die 'Selbstanzeige' gewählt werden. Wer also in der Vergangenheit keine bzw. eine fehlerhafte Erklärung abgegeben hat, kann dies jederzeit nachholen bzw. berichtigen. Um jedoch nicht ins Visier der Finanzverwaltung zu geraten, sollten Rentner wichtige Dinge beachten. Denn die Kontrollen, die sich zwischenzeitlich über immer neuere Prüffelder hinweg ziehen, werden immer engmaschiger. Man denke dabei an das neue Filterprogramm RMS (steht für elektronisches Risiko-Management-System). Damit haben die Beamten die Möglichkeit, nicht nur flexibel, sondern auch auf die örtlichen Besonderheiten zu reagieren. Jeder Fehler, jede Unrichtigkeit - bewusst oder unbewusst - führt dann zwangsläufig zu einer Intensivprüfung für den jeweiligen Steuerzahler. Die Folge: Horrende Steuernachzahlungen bis hin zur Anzeige wegen Steuerhinterziehung.

Dietmar Kern Dietmar Kern, Jahrgang 1957, Wirtschafts-, Rechts- und Steuerexperte für Wirtschaftsmedien (KEINE Rechtsberatung!), arbeitete als Lehrbeauftragter für BWL, Öffentlichkeitsarbeit, Steuerlehre, Marketing, Prozessmanagement und Rechnungswesen an der Akademie für Kommunikation (1990-1999), als Ausbilder zur Steuerfachgehilfen-Prüfung am Bildungswerk der Deutschen Angestellten-Akademie (1990-1994) sowie als Dozent für BWL, Büromanagement und Öffentlichkeitsarbeit an der Akademie für Computertraining (1995-1997). Seit mehr als 22 Jahren ist er als erfolgreicher Wirtschaftspublizist bei verschiedenen Online-Portalen tätig (IWW, Der Hausarzt, Deutsches Ärzteblatt, ZM, Diploma, Experto, Franke Media.net). Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren Autor zahlreicher Bücher und E-Books (VBE: Erben, vererben und verschenken; Verlag Dr. Müller: Marketing für ambulante Pflegeberufe sowie Management Arztpraxis etc.). Als Autor widmet er sich hauptsächlich seinen Spezialthemen für Verbraucher wie Geldanlage, Immobilienfinanzierung, Steuergestaltungsmöglichkeiten, Erbrecht, Versicherung, Altersvorsorge, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, digitale Testaments- und Bestattungsverfügungen. Aber auch Themen zu Miet- und Arbeitsrecht, Bewerbung, Erziehung sind für ihn keine Fremdworte. DIETMAR KERN Corporate Publishing Wirtschaftspublizist, Buchautor Wirtschafts-, Rechts- und Steuerexperte Wirtschaftsmedien (KEINE Rechtsberatung !) Wirtschafts-, Personal- und Unternehmensberatung unter DATEV (EBM 2009, Vertragsarztrecht), www.scoop-aerzteberatung.de (Eheverträge, Praxisführung) und www.aerzteverlag.at ["Karriere Medizin" - Das Magazin für den persönlichen Erfolg] Gebhard-Müller-Allee 5 71638 Ludwigsburg (Württemberg) Telefon Redaktion: 07141/9 13 39 30 Fax Redaktion: 07141/9 13 39 32 mail: kern.wirtschaftspublizist@t-online.de Internet 1: www.netz-tipp.de/autoren/Kern Internet 2: http://kerndietmar.jimdo.com/ Tel. privat: 07141/9 13 39 31 Fax privat: 07141/9 13 39 32

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vs. betriebliches Vorschlagswesen. Gegenüberstellung aus Sicht des Kostenmanagements by Dietmar Kern
Cover of the book Impact of Work Place Flexibility and Telework on the Performance of Organisations by Dietmar Kern
Cover of the book Familie im Wandel by Dietmar Kern
Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenorientierten Frühwarnsystems für ein Kleinunternehmen in einer ausgewählten Branche by Dietmar Kern
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Dietmar Kern
Cover of the book Positionierung der europäischen Bahnen im Güterverkehr by Dietmar Kern
Cover of the book Gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen by Dietmar Kern
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Grundschule by Dietmar Kern
Cover of the book Wohnstruktur und Gesellschaftsstruktur. Proletarisches Wohnen am Beispiel von London und Berlin by Dietmar Kern
Cover of the book Über die Verachtung der Pädagogik: Überlegungen im Anschluss an Peter Sloterdijk by Dietmar Kern
Cover of the book Overcoming binaries - Creative approaches to 'Antony and Cleopatra' in feminist and post-structuralist theory by Dietmar Kern
Cover of the book Die Haltung der Katholischen Kirche zur Todesstrafe in Helen Prejeans »Dead Man Walking« und »The Death of Innocents« by Dietmar Kern
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Dietmar Kern
Cover of the book Der Jenaplan Peter Petersens by Dietmar Kern
Cover of the book Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer by Dietmar Kern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy