Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur der Schützengräben

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur der Schützengräben by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia ISBN: 9783656520214
Publisher: Science Factory Publication: October 17, 2013
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
ISBN: 9783656520214
Publisher: Science Factory
Publication: October 17, 2013
Imprint: Science Factory
Language: German

'Die erste Granate, die einschlug, traf in unser Herz.' (Erich Maria Remarque) Der Erste Weltkrieg galt für das Europa des 20. Jahrhunderts als 'Urkatastrophe' schlechthin - und katapultierte es mit einer noch nie dagewesenen Kriegsführung endgültig ins Zeitalter der Moderne. Gerade für die Literatur stellte sich angesichts der zermürbenden Materialschlachten die Frage: Wie sollte man diese Art der Kriegserfahrung in Worte fassen? Diese Band stellt mit den Werken von Ernst Jünger und Erich Maria Remarque die zwei bedeutendsten Autoren der jungen Weimarer Republik vor, die von den Gräueln der Schützengräben berichteten. Aus dem Inhalt: Literatur als Zeitdokument: 'In Stahlgewittern' und 'Im Westen nichts Neues' Die Zerstörung der alten Ordnung, Archaismus und Aufklärung bei Ernst Jünger Widerspruch zwischen Kriegserwartung und Soldatenalltag bei Remarque und Jünger Krieg und Männlichkeitskonzeptionen 'Im Westen nichts Neues' als Antikriegsroman?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Die erste Granate, die einschlug, traf in unser Herz.' (Erich Maria Remarque) Der Erste Weltkrieg galt für das Europa des 20. Jahrhunderts als 'Urkatastrophe' schlechthin - und katapultierte es mit einer noch nie dagewesenen Kriegsführung endgültig ins Zeitalter der Moderne. Gerade für die Literatur stellte sich angesichts der zermürbenden Materialschlachten die Frage: Wie sollte man diese Art der Kriegserfahrung in Worte fassen? Diese Band stellt mit den Werken von Ernst Jünger und Erich Maria Remarque die zwei bedeutendsten Autoren der jungen Weimarer Republik vor, die von den Gräueln der Schützengräben berichteten. Aus dem Inhalt: Literatur als Zeitdokument: 'In Stahlgewittern' und 'Im Westen nichts Neues' Die Zerstörung der alten Ordnung, Archaismus und Aufklärung bei Ernst Jünger Widerspruch zwischen Kriegserwartung und Soldatenalltag bei Remarque und Jünger Krieg und Männlichkeitskonzeptionen 'Im Westen nichts Neues' als Antikriegsroman?

More books from Science Factory

Cover of the book Der Wunsch nach dem Tod. Zur ethischen Vertretbarkeit von Sterbehilfe by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Emotionale Grenzgänger. Zur Diagnose und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung BPS by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Kindererziehung - aber richtig! by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Streitbare Demokratie. Ein politisches Konzept zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit? by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Altes Deutschland. Der demografische Wandel und die Zukunft des Wohlfahrtsstaats by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Atomausstieg? Ja bitte! Gründe und Folgen einer Abkehr von der Atomenergie in Deutschland by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Recht auf Leben - von Anfang an? by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Lust auf Sex - Sexualität im Alter by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Hilfe, mein Baby hört nicht auf zu schreien! by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Die Türkei und die EU - auf ewig unvereinbar? Die EU-Beitrittsdebatte und ihre Argumente by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Alternative Pädagogik: Geborgenheit, Stimulation & Herausforderung by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Sie und sie & Er und er. Das Coming-Out als Schlüssel zur Identitätsfindung und Selbstakzeptanz bei homosexuellen Jugendlichen by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Überwachung, Zersetzung, Vertreibung. Die Methoden der Stasi aus der Perspektive von Tätern und Opfern by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book 'Negative Campaigning' ein neues Übel in der Politik? by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
Cover of the book Chlorhühnchen vom Grill oder was das TTIP bringt. Positive und negative Effekte des Transatlantischen Freihandelsabkommens by Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy