Das Mysterium der Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Mysterium der Kirche by Cornelius Keppeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius Keppeler ISBN: 9783638174114
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius Keppeler
ISBN: 9783638174114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Dogmatik), Veranstaltung: Werkstatt II. Vatikanisches Konzil, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Werkstatt II. Vatikanisches Konzil: Lumen Gentium - Identitätsbestimmung der Kirche im Kontext einer zusammenwachsenden Welt' befasste sich die vorliegende Arbeit mit dem ersten Kapitel der dogmatischen Konstitution Lumen gentium, das unter der Überschrift 'Mysterium der Kirche' steht. In der Durchsicht der Texte geht es darum, Einflüsse und Anhaltspunkte einer Rezeption der Moderne beziehungsweise der modernen Welt aufzudecken und auszuwerten. Im Gegensatz zu anderen offiziellen kirchlichen Texten ist auffallend, dass der Sprachstil mehr erzählend, denn wissenschaftlich gehalten ist und daher auch leichter verständlich wird. Dadurch wird einem breiteren, auch theologisch weniger gebildeten Publikum das Lesen und die Auseinandersetzung ermöglicht. Dennoch ist der Inhalt hauptsächlich theologischer Art. Vor allem der Bezug der drei göttlichen Personen und die Grundlegung der Kirche werden betrachtet. »Moderne« Einflüsse sind deswegen eher zwischen den Zeilen als ausdrücklich zu finden. Nach einem rein inhaltlichen Überblick werden einige Passagen aus den Artikeln 1 und 8 näher beleuchtet und das neue Selbstverständnis von Kirche behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Dogmatik), Veranstaltung: Werkstatt II. Vatikanisches Konzil, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Werkstatt II. Vatikanisches Konzil: Lumen Gentium - Identitätsbestimmung der Kirche im Kontext einer zusammenwachsenden Welt' befasste sich die vorliegende Arbeit mit dem ersten Kapitel der dogmatischen Konstitution Lumen gentium, das unter der Überschrift 'Mysterium der Kirche' steht. In der Durchsicht der Texte geht es darum, Einflüsse und Anhaltspunkte einer Rezeption der Moderne beziehungsweise der modernen Welt aufzudecken und auszuwerten. Im Gegensatz zu anderen offiziellen kirchlichen Texten ist auffallend, dass der Sprachstil mehr erzählend, denn wissenschaftlich gehalten ist und daher auch leichter verständlich wird. Dadurch wird einem breiteren, auch theologisch weniger gebildeten Publikum das Lesen und die Auseinandersetzung ermöglicht. Dennoch ist der Inhalt hauptsächlich theologischer Art. Vor allem der Bezug der drei göttlichen Personen und die Grundlegung der Kirche werden betrachtet. »Moderne« Einflüsse sind deswegen eher zwischen den Zeilen als ausdrücklich zu finden. Nach einem rein inhaltlichen Überblick werden einige Passagen aus den Artikeln 1 und 8 näher beleuchtet und das neue Selbstverständnis von Kirche behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Geschichtsbild Otto von Freisings by Cornelius Keppeler
Cover of the book Der Fragebogen. Eine quantitative Forschungsmethode in der Sozialforschung by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Organisation als Netzwerk. Pathologische Formen der Arbeitsteilung verhindern und Innovationen ermöglichen by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg by Cornelius Keppeler
Cover of the book Dauerhafte und aktuelle Problemkomplexe in Südtirol/Alto Adige by Cornelius Keppeler
Cover of the book Controlling in der Praxis by Cornelius Keppeler
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Cornelius Keppeler
Cover of the book WLAN - Implementierung und Integration eines Accesspoints unter besonderer Berücksichtigung der Verbindungsabsicherung by Cornelius Keppeler
Cover of the book Der Ausschluss Ottokars II. von der Königswahl 1273 by Cornelius Keppeler
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Cornelius Keppeler
Cover of the book Image- und Zufriedenheitsanalyse der Stadt Friedrichshafen sowie Ableitung zukünftiger Handlungsempfehlungen by Cornelius Keppeler
Cover of the book Bundeswehr und Frauen - Grundlagen und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Systemtheorie by Cornelius Keppeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy