Relationship Marketing

Das Management von Kundenbeziehungen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Relationship Marketing by Alexander Iliasa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Iliasa ISBN: 9783656151807
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Iliasa
ISBN: 9783656151807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Functions III, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit den 1990er Jahren gehen Unternehmen vermehrt dazu über, ihre Aktivitäten an den individuellen Bedürfnissen des Kunden auszurichten, um sich nachhaltig vom Wettbewerb abzugrenzen. Desweiteren liegt diese Entwicklung in der zunehmenden Heterogenität der Kundenerwartungen einerseits und in der wachsenden Homogenität des globalen Leistungsangebotes andererseits begründet. Das dritte Jahrtausend hat diese Notwendigkeit mit der Schaffung des Hyperwettbewerbs nochmals intensiviert. In diesem Wettbewerbsumfeld treten, u.a. wegen der Globalisierung und der digitalen Vernetzung, auf regionalen Märkten internationale Anbieter an und verschärfen die Konkurrenzsituation. Daher gilt es besonders in der Marketingpraxis, mit einem beziehungsorientierten, längerfristigen Ansatz Erlössteigerungs- und Kostensenkungspotenziale zu realisieren und die Abkehr von einem rein transaktionsorientiertem Marketing zu initiieren und erfolgreich zu bewältigen. Das Konzept des Relationship Marketing versucht diesen Anforderungen gerecht zu werden. 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit Diese Seminararbeit handelt von der Thematik des Relationship Marketing und hat die Zielsetzung, die inhaltlich entscheidenden Aspekte des Managements von Kundenbeziehungen kompakt darzustellen und punktuell näher zu erläutern. Desweiteren versucht sich diese Arbeit in der Herstellung eines praktischen Bezugs. Im Detail befasst sich das zweite Kapitel mit dem Grobkonzept des Relationship Marketing und beschreibt die Basiskonzepte des Lebenszyklus und der Erfolgskette. Das dritte Kapitel widmet sich den fünf Phasen des Relationship Marketing, um den Leitfaden dieses Konzeptes zu vervollständigen. Im Rahmen eines Student Consulting-Projektes wird im vierten Kapitel ein Praxisbeispiel über die Firma Starbucks herangezogen. Die Bemühung um ein angemessenes Fazit erfolgt im fünften und letzten Kapitel. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Functions III, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit den 1990er Jahren gehen Unternehmen vermehrt dazu über, ihre Aktivitäten an den individuellen Bedürfnissen des Kunden auszurichten, um sich nachhaltig vom Wettbewerb abzugrenzen. Desweiteren liegt diese Entwicklung in der zunehmenden Heterogenität der Kundenerwartungen einerseits und in der wachsenden Homogenität des globalen Leistungsangebotes andererseits begründet. Das dritte Jahrtausend hat diese Notwendigkeit mit der Schaffung des Hyperwettbewerbs nochmals intensiviert. In diesem Wettbewerbsumfeld treten, u.a. wegen der Globalisierung und der digitalen Vernetzung, auf regionalen Märkten internationale Anbieter an und verschärfen die Konkurrenzsituation. Daher gilt es besonders in der Marketingpraxis, mit einem beziehungsorientierten, längerfristigen Ansatz Erlössteigerungs- und Kostensenkungspotenziale zu realisieren und die Abkehr von einem rein transaktionsorientiertem Marketing zu initiieren und erfolgreich zu bewältigen. Das Konzept des Relationship Marketing versucht diesen Anforderungen gerecht zu werden. 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit Diese Seminararbeit handelt von der Thematik des Relationship Marketing und hat die Zielsetzung, die inhaltlich entscheidenden Aspekte des Managements von Kundenbeziehungen kompakt darzustellen und punktuell näher zu erläutern. Desweiteren versucht sich diese Arbeit in der Herstellung eines praktischen Bezugs. Im Detail befasst sich das zweite Kapitel mit dem Grobkonzept des Relationship Marketing und beschreibt die Basiskonzepte des Lebenszyklus und der Erfolgskette. Das dritte Kapitel widmet sich den fünf Phasen des Relationship Marketing, um den Leitfaden dieses Konzeptes zu vervollständigen. Im Rahmen eines Student Consulting-Projektes wird im vierten Kapitel ein Praxisbeispiel über die Firma Starbucks herangezogen. Die Bemühung um ein angemessenes Fazit erfolgt im fünften und letzten Kapitel. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen by Alexander Iliasa
Cover of the book Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot by Alexander Iliasa
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Alexander Iliasa
Cover of the book Vigila del Almirante von Augusto Roa Bastos by Alexander Iliasa
Cover of the book Reformbestrebungen um die Berufsbildung der Pflegeberufe - Wege aus der Sackgasse? by Alexander Iliasa
Cover of the book Evolutionstheorie versus Schöpfungsbericht by Alexander Iliasa
Cover of the book Sensitive Analysis of Tesla Motors, Inc. by Alexander Iliasa
Cover of the book Die Erziehung der Knaben im klassischen Sparta by Alexander Iliasa
Cover of the book Standortpolitik als Hilfsmittel der strategischen Unternehmensentscheidung by Alexander Iliasa
Cover of the book Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau by Alexander Iliasa
Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Alexander Iliasa
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Alexander Iliasa
Cover of the book Historischer Verlauf und aktueller Stand der Aphasieforschung by Alexander Iliasa
Cover of the book Intervention zur Prävention von Kindesmisshandlung. Die Rolle des elterlichen Erziehungsstils bei der Entwicklung kindlicher Regulationsfähigkeit by Alexander Iliasa
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Alexander Iliasa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy