Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht

Praktikumsmappe zum studienbegleitenden Praktikum

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Franziska Wilhelm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Wilhelm ISBN: 9783640886203
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Wilhelm
ISBN: 9783640886203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der Stunde, die 'Bedeutung von Redewendungen' ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 'Sprache untersuchen' verankert. Hier heißt es, die Schüler 'durchdenken gebräuchliche Redensarten und Sprichwörter und erkunden deren Leistung.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 218) Dabei kommen in dieser Unterrichtsstunde vor allem die Unterpunkte 4.3.2 'Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen' und 4.3.3 'Vielfalt und Reichtum der Sprache entdecken und nutzen' zum Tragen. Die Schüler sollen 'häufig gebrauchte Redensarten und Sprichwörter untersuchen, in ihrer Leistung verstehen und gezielt anwenden.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 219) Darüber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch, dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte während der ganzen Grundschulzeit berücksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan für die bayerische Grundschule 2000, S. 28)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der Stunde, die 'Bedeutung von Redewendungen' ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 'Sprache untersuchen' verankert. Hier heißt es, die Schüler 'durchdenken gebräuchliche Redensarten und Sprichwörter und erkunden deren Leistung.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 218) Dabei kommen in dieser Unterrichtsstunde vor allem die Unterpunkte 4.3.2 'Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen' und 4.3.3 'Vielfalt und Reichtum der Sprache entdecken und nutzen' zum Tragen. Die Schüler sollen 'häufig gebrauchte Redensarten und Sprichwörter untersuchen, in ihrer Leistung verstehen und gezielt anwenden.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 219) Darüber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch, dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte während der ganzen Grundschulzeit berücksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan für die bayerische Grundschule 2000, S. 28)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf rationales Handeln by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Franziska Wilhelm
Cover of the book Praktikumsbericht über den Bezug von Schulpraktika im ZFBA Englischsprachige Literatur und Kultur & Erziehungswissenschaft by Franziska Wilhelm
Cover of the book Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung? by Franziska Wilhelm
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die Entstehung von Freundschaft in Facebook by Franziska Wilhelm
Cover of the book Chancen und Probleme reformpädagogischer Ansätze an Regelschulen by Franziska Wilhelm
Cover of the book Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr by Franziska Wilhelm
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden? by Franziska Wilhelm
Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Franziska Wilhelm
Cover of the book Leittextmethode by Franziska Wilhelm
Cover of the book Das Erzbistum Magdeburg - Gründung durch Kaiser Otto I. by Franziska Wilhelm
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und Sozialisation by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm by Franziska Wilhelm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy