Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht

Praktikumsmappe zum studienbegleitenden Praktikum

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Franziska Wilhelm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Wilhelm ISBN: 9783640886203
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Wilhelm
ISBN: 9783640886203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der Stunde, die 'Bedeutung von Redewendungen' ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 'Sprache untersuchen' verankert. Hier heißt es, die Schüler 'durchdenken gebräuchliche Redensarten und Sprichwörter und erkunden deren Leistung.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 218) Dabei kommen in dieser Unterrichtsstunde vor allem die Unterpunkte 4.3.2 'Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen' und 4.3.3 'Vielfalt und Reichtum der Sprache entdecken und nutzen' zum Tragen. Die Schüler sollen 'häufig gebrauchte Redensarten und Sprichwörter untersuchen, in ihrer Leistung verstehen und gezielt anwenden.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 219) Darüber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch, dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte während der ganzen Grundschulzeit berücksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan für die bayerische Grundschule 2000, S. 28)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der Stunde, die 'Bedeutung von Redewendungen' ist im Lehrplan der Grundschule im Fachbereich Deutsch in Punkt 4.3 'Sprache untersuchen' verankert. Hier heißt es, die Schüler 'durchdenken gebräuchliche Redensarten und Sprichwörter und erkunden deren Leistung.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 218) Dabei kommen in dieser Unterrichtsstunde vor allem die Unterpunkte 4.3.2 'Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen' und 4.3.3 'Vielfalt und Reichtum der Sprache entdecken und nutzen' zum Tragen. Die Schüler sollen 'häufig gebrauchte Redensarten und Sprichwörter untersuchen, in ihrer Leistung verstehen und gezielt anwenden.' (Lehrplan der bayerischen Grundschule 2000, S. 219) Darüber hinaus betonen Hinweise zum Unterricht im Fachprofil Deutsch, dass verschiedene Lerntempi und Lernfortschritte während der ganzen Grundschulzeit berücksichtigt werden sollen. Dies gelingt vor allem durch offene Unterrichtsformen mit differenzierenden Angeboten. (vgl. Lehrplan für die bayerische Grundschule 2000, S. 28)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Bürgerbegehren 'Bahn im Tunnel (BIT)' in Unterschleißheim by Franziska Wilhelm
Cover of the book Sicherheit und Ordnung bei Fußballgroßereignissen by Franziska Wilhelm
Cover of the book Entwicklung eines Lehr- und Lernprogramms (CBT) zum Thema Computerschnittstellen und Bussysteme by Franziska Wilhelm
Cover of the book Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter by Franziska Wilhelm
Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Franziska Wilhelm
Cover of the book Blaise Pascal - Das Wesen der Eigenliebe by Franziska Wilhelm
Cover of the book Robuste Ablaufplanung mit stochastischen genetischen Algorithmen by Franziska Wilhelm
Cover of the book Reformation und Puritanismus by Franziska Wilhelm
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by Franziska Wilhelm
Cover of the book Replication of Routines and Selection in Franchise Organizations. Empirical Investigation under a Generalized Darwinism Framework by Franziska Wilhelm
Cover of the book Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper'. An analysis by Franziska Wilhelm
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Franziska Wilhelm
Cover of the book Vertrauen in Deutschland by Franziska Wilhelm
Cover of the book Die steuerrechtlichen Aspekte bei einem REIT by Franziska Wilhelm
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Franziska Wilhelm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy