László Moholy-Nagy 'TYPOFOTO' - am Beispiel des Filmmanuskripts 'Dynamik der Großstadt'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book László Moholy-Nagy 'TYPOFOTO' - am Beispiel des Filmmanuskripts 'Dynamik der Großstadt' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656303374
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656303374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt eine neue künstlerische Ausdrucksform, welche von László Moholy-Nagy entwickelt wurde. Er verband Typographie mit Fotografie und aus dieser Synthese entstand eine neue zweidimensionale Kunstform, die etwas Drittes erzeugt - nämlich Bewegung und Dynamik. Es handelte sich um eine neue Medienart, die der Kultur und der modernen Gesellschaft der 1920er Jahre entsprechen sollte. Text alleine reichte nicht mehr, nach der Meinung von Moholy-Nagy bedurfte es der Bilder, und zwar speziell Fotos, um den Inhalt besser transportieren zu können, damit er im Gedächtnis haften bleibt und die Botschaft eindringlicher wird. Um das Phänomen 'Typofoto' besser zu verstehen und einordnen zu können, wird im ersten Teil eine kurze Charakterisierung des Künstlers Moholy-Nagy sowie seiner Ziele und Visionen im künstlerischen Schaffen vorgenommen. Im Anschluss erfolgt eine Definition des Begriffes 'Typofoto' sowie dessen Erläuterung am Beispiel des Filmmanuskriptes 'Dynamik der Großstadt'. Dabei wird die Interaktion von Foto und Text, deren individuelle Funktionsweise sowie deren Funktion im Zusammenspiel analysiert und es wird dadurch aufgezeigt, wie die Gestaltung zur Dynamisierung des zweidimensionalen Mediums beiträgt und quasi Kino im Kopf entsteht. Zum Schluss wird noch kurz ein Hinweis auf die heutige Rezeption des typografischen Konzepts Moholy-Nagys gegeben, in welchen Bereichen sich seine Theorien niedergeschlagen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt eine neue künstlerische Ausdrucksform, welche von László Moholy-Nagy entwickelt wurde. Er verband Typographie mit Fotografie und aus dieser Synthese entstand eine neue zweidimensionale Kunstform, die etwas Drittes erzeugt - nämlich Bewegung und Dynamik. Es handelte sich um eine neue Medienart, die der Kultur und der modernen Gesellschaft der 1920er Jahre entsprechen sollte. Text alleine reichte nicht mehr, nach der Meinung von Moholy-Nagy bedurfte es der Bilder, und zwar speziell Fotos, um den Inhalt besser transportieren zu können, damit er im Gedächtnis haften bleibt und die Botschaft eindringlicher wird. Um das Phänomen 'Typofoto' besser zu verstehen und einordnen zu können, wird im ersten Teil eine kurze Charakterisierung des Künstlers Moholy-Nagy sowie seiner Ziele und Visionen im künstlerischen Schaffen vorgenommen. Im Anschluss erfolgt eine Definition des Begriffes 'Typofoto' sowie dessen Erläuterung am Beispiel des Filmmanuskriptes 'Dynamik der Großstadt'. Dabei wird die Interaktion von Foto und Text, deren individuelle Funktionsweise sowie deren Funktion im Zusammenspiel analysiert und es wird dadurch aufgezeigt, wie die Gestaltung zur Dynamisierung des zweidimensionalen Mediums beiträgt und quasi Kino im Kopf entsteht. Zum Schluss wird noch kurz ein Hinweis auf die heutige Rezeption des typografischen Konzepts Moholy-Nagys gegeben, in welchen Bereichen sich seine Theorien niedergeschlagen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlungsregelungen in AGB mit MwSt eines gewerblichen Verkäufers gegenüber einem gewerblichen Käufer (Unternehmer) by Anonym
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Anonym
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Anonym
Cover of the book Reasons and Barriers to Further Training in High-Technology Companies. Evaluation of Corporate Universities by Anonym
Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Fallstudie L'Oréal by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Anonym
Cover of the book Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Anonym
Cover of the book Die Architektur-Typologie von Hallenkirchen und Pfarrkirchen by Anonym
Cover of the book Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung im Sinne des AStG by Anonym
Cover of the book Ursachen und Folgen der Verstädterung in Mexiko-Stadt by Anonym
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Anonym
Cover of the book 'Musik, welchen Einfluss hat sie auf Jugendliche und ihr Lernverhalten' - Eine qualitative Erhebung by Anonym
Cover of the book Auswirkungen von Befragungsmodi. Andere Antworten bei Telefoninterviews als bei face-to-face-Umfragen und Fragebogenerhebungen by Anonym
Cover of the book Theoretische Reflexion einer Multiproblemfamilie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy