Die Symbole der Europäischen Union

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Daniel Valente, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Valente ISBN: 9783638589277
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Valente
ISBN: 9783638589277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Gebilde der Europäischen Union stellt den Anspruch an seine Mitglieder, zu doppelten Staatsbürgern zu werden. War man lange Zeit daran gewöhnt, sich bloß seinem Heimatland zugehörig zu fühlen, ist nun jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU gleichzeitig auch Bürger der Europäischen Union, zumindest theoretisch. Um die Bürger aktiv in die Europäische Union zu 'integrieren', bedarf es verschiedener Methoden. Eine dieser Methoden ist die Entwicklung Europäischer Symbole, mit denen sich die Bürger identifizieren können. Die Beschreibung der Symbole der EU ist das Kernthema dieser Arbeit. Die Symbole werden daraufhin zusätzlich auf ihre Integrationswirkung betrachtet. Dieser Gesichtspunkt kann nur knapp erläutert bzw. angeschnitten werden, da es sich dabei ebenfalls um ein sehr komplexes Themenfeld handelt und der Rahmen ein- und das eigentliche Thema der Arbeit beibehalten werden sollen. Im Folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Etymologie des Wortes 'Symbol' geben. Dies hat lediglich einführenden Charakter und bereitet auf die detaillierte Analyse der europäischen Symbole vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Gebilde der Europäischen Union stellt den Anspruch an seine Mitglieder, zu doppelten Staatsbürgern zu werden. War man lange Zeit daran gewöhnt, sich bloß seinem Heimatland zugehörig zu fühlen, ist nun jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU gleichzeitig auch Bürger der Europäischen Union, zumindest theoretisch. Um die Bürger aktiv in die Europäische Union zu 'integrieren', bedarf es verschiedener Methoden. Eine dieser Methoden ist die Entwicklung Europäischer Symbole, mit denen sich die Bürger identifizieren können. Die Beschreibung der Symbole der EU ist das Kernthema dieser Arbeit. Die Symbole werden daraufhin zusätzlich auf ihre Integrationswirkung betrachtet. Dieser Gesichtspunkt kann nur knapp erläutert bzw. angeschnitten werden, da es sich dabei ebenfalls um ein sehr komplexes Themenfeld handelt und der Rahmen ein- und das eigentliche Thema der Arbeit beibehalten werden sollen. Im Folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Etymologie des Wortes 'Symbol' geben. Dies hat lediglich einführenden Charakter und bereitet auf die detaillierte Analyse der europäischen Symbole vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book KommAustria Reloaded by Daniel Valente
Cover of the book Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Daniel Valente
Cover of the book Selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte in IFRS: Bilanzierung und Konsequenzen für das Controlling by Daniel Valente
Cover of the book Darkness. Everywhere I look, darkness. by Daniel Valente
Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Daniel Valente
Cover of the book Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi by Daniel Valente
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Daniel Valente
Cover of the book Lipsets Theorie zum 'Extremismus der Mitte' by Daniel Valente
Cover of the book Twitter - Das Verbreitungsmedium für Alle by Daniel Valente
Cover of the book Did the UN fail to implement the concept of R2P? Syria and the Responsibility to Protect by Daniel Valente
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Daniel Valente
Cover of the book Erlös-Controlling im Überblick by Daniel Valente
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Daniel Valente
Cover of the book Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne by Daniel Valente
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Daniel Valente
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy