Verhaltensmodifikation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Verhaltensmodifikation by Sabine Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Neumann ISBN: 9783638143462
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Neumann
ISBN: 9783638143462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Universität Paderborn (Pädagogik), Veranstaltung: Vorlesung: Hauptkonzepte der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist es, durch mein ausgewähltes Konzept - das Konzept der Verhaltensmodifikation - das Verhalten des Kindes aus meinem Fallbeispiel zu erkennen und es vor allem so zu lösen, wie es für alle Beteiligten am besten ist. Dabei muß ich zuerst die Ziele in beobachtbare Verhaltensbegriffe übersetzen, d.h. ich muß mir darüber klar werden, was ich genau verändern möchte und wie das Kind sich hinterher verhalten soll. Genauso wichtig ist es zu überlegen, unter welchen Bedingungen das Kind sich anders verhalten soll, d.h. ich muß mir die Situation/Situationen genau anschauen, indenen das Kind sich nicht so verhält wie es sollte. Zusätzlich muß ich darüber nachdenken, wie ich beurteilen kann, daß mein Ziel erreicht ist. Andererseits muß ich über die Legitimation der Ziele nachdenken, d.h. darüber, warum das Ziel wichtig ist. Insbesondere ist es wichtig, daß man überlegt, für wen dieses Ziel wichtig ist - in meinem Fallbeispiel wäre die Überlegung notwendig, ob das Ziel nur für die Eltern von Nutzen ist oder ob dieses Ziel auch dem Kind etwas bringt. In meinem Fallbeispiel möchte ich erreichen, daß das Kind nicht mehr so oft Wutanfälle bekommt und das Kind gleichzeitig merkt, daß es durch 'akzeptierbare' Verhaltensweisen seine eigenen Bedürfnisse befriedigen kann. Dies müßte das Verhältnis zwischen den Eltern und dem Kind entspannen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Universität Paderborn (Pädagogik), Veranstaltung: Vorlesung: Hauptkonzepte der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist es, durch mein ausgewähltes Konzept - das Konzept der Verhaltensmodifikation - das Verhalten des Kindes aus meinem Fallbeispiel zu erkennen und es vor allem so zu lösen, wie es für alle Beteiligten am besten ist. Dabei muß ich zuerst die Ziele in beobachtbare Verhaltensbegriffe übersetzen, d.h. ich muß mir darüber klar werden, was ich genau verändern möchte und wie das Kind sich hinterher verhalten soll. Genauso wichtig ist es zu überlegen, unter welchen Bedingungen das Kind sich anders verhalten soll, d.h. ich muß mir die Situation/Situationen genau anschauen, indenen das Kind sich nicht so verhält wie es sollte. Zusätzlich muß ich darüber nachdenken, wie ich beurteilen kann, daß mein Ziel erreicht ist. Andererseits muß ich über die Legitimation der Ziele nachdenken, d.h. darüber, warum das Ziel wichtig ist. Insbesondere ist es wichtig, daß man überlegt, für wen dieses Ziel wichtig ist - in meinem Fallbeispiel wäre die Überlegung notwendig, ob das Ziel nur für die Eltern von Nutzen ist oder ob dieses Ziel auch dem Kind etwas bringt. In meinem Fallbeispiel möchte ich erreichen, daß das Kind nicht mehr so oft Wutanfälle bekommt und das Kind gleichzeitig merkt, daß es durch 'akzeptierbare' Verhaltensweisen seine eigenen Bedürfnisse befriedigen kann. Dies müßte das Verhältnis zwischen den Eltern und dem Kind entspannen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress by Sabine Neumann
Cover of the book Sanierungsstrategien von mittelständischen Unternehmen und Konzernen by Sabine Neumann
Cover of the book Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen by Sabine Neumann
Cover of the book Das Erleben chronisch erkrankter Menschen im Mittelpunkt pflegerischer Interventionen by Sabine Neumann
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Sabine Neumann
Cover of the book Soziale Betreuung in stationären Pflegeeinrichtungen . Ein Aufgabenfeld der Sozialarbeit by Sabine Neumann
Cover of the book James Thurber's 'The Secret Life of Walter Mitty' by Sabine Neumann
Cover of the book All the world's a stage - Selbstdarstellung auf sozialen Netzwerkseiten by Sabine Neumann
Cover of the book Governance in sozialen Online-Plattformen by Sabine Neumann
Cover of the book Die Pest in Boccaccios Decamerone by Sabine Neumann
Cover of the book Flughäfen als Low-Cost-Ziel - Besonderheiten, Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für das Flughafenmanagement bei Low-Cost-Carriern als Kunden by Sabine Neumann
Cover of the book Ostrakismos - Das Scherbengericht im klassischen Athen by Sabine Neumann
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Sabine Neumann
Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Sabine Neumann
Cover of the book Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB? by Sabine Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy