Rahmentrainingsplan Baseball/Softball

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Rahmentrainingsplan Baseball/Softball by Katharina Kochinke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kochinke ISBN: 9783640233359
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kochinke
ISBN: 9783640233359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaften und Sport), Veranstaltung: Trainingswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesung Kraft- und Ausdauertraining soll zum Abschluss des Trimesters, ein Rahmentrainingsplan, vom Kind zum Leistungssportler, in einer beliebigen Sportart erarbeitet werden. Mit dieser Hausarbeit soll aufgezeigt werden, dass die in der Vorlesung vermittelten Grundsätze im Bereich Konditionstraining verstanden wurden und man weiß wie diese umzusetzen sind. So dass man sich mit diesem ausgearbeiteten Trainingsplan erfolgreich als Konditionstrainer in einem Verein der jeweiligen Sportart bewerben könnte. Dies alles geschieht in Vorbereitung auf das Hauptdiplom. Die Sportart meines Trainingsplanes ist das Schlag- und Laufspiel Baseball, welches in Deutschland leider immer noch den Status einer Randsportart besitzt (vgl. Owassapian, 1993, S.8) 2.Anforderungsprofil Als Voraussetzungen der Spielleistung im Baseball wären auf der einen Seite Faktoren, die ein Spieler selbst bereits besitzt bzw. bei ihm zu einem gewissen Grad bereits vorhanden sind. Diese sind: Konstitution, Koordination und Persönlichkeit. Und auf der anderen Seite stehen die Faktoren, die trainierbar sind und gezielt durch Training verbessert werden können. Diese sind: Kondition, Technik und Taktik. Diese einzelnen Faktoren bauen auf einander auf. Sprich, die Kondition ist Voraussetzung um die Technik zu erlernen z.B. wenn ich kaum Kraft habe den Baseballschläger zu halten, werde ich auch nicht in der Lage sein einen ordentlichen, technisch sauberen Schlag am Mal zu Stande zu bringen. Und erst wenn ich die Technik des Schlagens beherrsche, kann ich die taktischen Aspekte mit ins Spiel einfließen lassen bspw. wenn ich sehe, der Rightfielder steht zu weit draußen und hat sich nicht verschoben, schlage ich den Ball direkt in die entstandene Lücke zwischen Centerfielder und Rightfielder. Genauso bauen die 'mitgebrachten' Faktoren auf einander auf. Die körperlich-kognitiv-seelische Struktur des Menschens, als Konstitution, ist Voraussetzung um den Körper, wie Hand und Auge, zu koordinieren. Sind die körperlichen Voraussetzungen für die Koordination gegeben, tragen diese indirekt durch die dadurch erzielten Erfolgserlebnisse im Spiel zur Entwicklung der Persönlichkeit, z.B. Aufbau des Selbstvertrauens, mit bei. Im Rahmen der Hausarbeit wird im Folgenden nur auf die Anforderungen im Bereich der Kondition eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaften und Sport), Veranstaltung: Trainingswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesung Kraft- und Ausdauertraining soll zum Abschluss des Trimesters, ein Rahmentrainingsplan, vom Kind zum Leistungssportler, in einer beliebigen Sportart erarbeitet werden. Mit dieser Hausarbeit soll aufgezeigt werden, dass die in der Vorlesung vermittelten Grundsätze im Bereich Konditionstraining verstanden wurden und man weiß wie diese umzusetzen sind. So dass man sich mit diesem ausgearbeiteten Trainingsplan erfolgreich als Konditionstrainer in einem Verein der jeweiligen Sportart bewerben könnte. Dies alles geschieht in Vorbereitung auf das Hauptdiplom. Die Sportart meines Trainingsplanes ist das Schlag- und Laufspiel Baseball, welches in Deutschland leider immer noch den Status einer Randsportart besitzt (vgl. Owassapian, 1993, S.8) 2.Anforderungsprofil Als Voraussetzungen der Spielleistung im Baseball wären auf der einen Seite Faktoren, die ein Spieler selbst bereits besitzt bzw. bei ihm zu einem gewissen Grad bereits vorhanden sind. Diese sind: Konstitution, Koordination und Persönlichkeit. Und auf der anderen Seite stehen die Faktoren, die trainierbar sind und gezielt durch Training verbessert werden können. Diese sind: Kondition, Technik und Taktik. Diese einzelnen Faktoren bauen auf einander auf. Sprich, die Kondition ist Voraussetzung um die Technik zu erlernen z.B. wenn ich kaum Kraft habe den Baseballschläger zu halten, werde ich auch nicht in der Lage sein einen ordentlichen, technisch sauberen Schlag am Mal zu Stande zu bringen. Und erst wenn ich die Technik des Schlagens beherrsche, kann ich die taktischen Aspekte mit ins Spiel einfließen lassen bspw. wenn ich sehe, der Rightfielder steht zu weit draußen und hat sich nicht verschoben, schlage ich den Ball direkt in die entstandene Lücke zwischen Centerfielder und Rightfielder. Genauso bauen die 'mitgebrachten' Faktoren auf einander auf. Die körperlich-kognitiv-seelische Struktur des Menschens, als Konstitution, ist Voraussetzung um den Körper, wie Hand und Auge, zu koordinieren. Sind die körperlichen Voraussetzungen für die Koordination gegeben, tragen diese indirekt durch die dadurch erzielten Erfolgserlebnisse im Spiel zur Entwicklung der Persönlichkeit, z.B. Aufbau des Selbstvertrauens, mit bei. Im Rahmen der Hausarbeit wird im Folgenden nur auf die Anforderungen im Bereich der Kondition eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive by Katharina Kochinke
Cover of the book Können in Zeiten der Globalisierung die Staaten noch autonome Politik betreiben? by Katharina Kochinke
Cover of the book Comparative analysis of Lynas Corporation (LYC.AX) and Greenland Minerals (GGG.AX) using the most recent financial reports and market disclosures of both firms by Katharina Kochinke
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für eine europaweite Psychotherapie - Band 7 by Katharina Kochinke
Cover of the book Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz by Katharina Kochinke
Cover of the book Das Angola Modell. Der Tausch von Ressourcen gegen Infrastruktur am Beispiel Ghana by Katharina Kochinke
Cover of the book Der Sozialisationsprozess bei Peter L. Berger / Thomas Luckmann und George Herbert Mead by Katharina Kochinke
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Katharina Kochinke
Cover of the book Gender Mainstreaming by Katharina Kochinke
Cover of the book Pride and Prejudice versus 'Bridget Jones´s Diary' by Katharina Kochinke
Cover of the book 'Het transurbane stadsgewest' - Siedlungsstruktur im Stadt-Umland-Kontext Amsterdams, aufgezeigt an Vinex-Gebieten by Katharina Kochinke
Cover of the book Behandlung des Cash Pools in GmbH und AG durch Gesellschafts- und Insolvenzrecht nach dem MoMiG by Katharina Kochinke
Cover of the book Die Gerechtigkeit - Voraussetzung für Staaten? by Katharina Kochinke
Cover of the book Die Integration von Migranten auf dem Arbeitsmarkt by Katharina Kochinke
Cover of the book Der Mythos Atlantis by Katharina Kochinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy