Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse

Potenziale und Risiken im Umgang mit biogenen Rohstoffen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse by Anke Brandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Brandt ISBN: 9783656429869
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Brandt
ISBN: 9783656429869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Fakultät I - Geisteswissenschaften - Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre - Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Biomasse und sucht die Auseinandersetzung mit dem neuen Energieträger, vergleicht den Nutzen und die Risiken aus umwelttechnischer, ökonomischer und politischer Sicht. Dabei beleuchtet sie zunächst die Biomasse als Träger selbst, untersucht diese Faktoren. Eine Analyse der Potenziale und Risiken soll ein abschließendes Resümee ermöglichen und den Leser dazu ermöglichen zu beurteilen, inwiefern Biomasse als potenzieller Energieträger für die Zukunft relevant sein wird? So viel sei vorab bereits gesagt. Biomasse als zukunftsfähiger Energieträger birgt viele technologische Herausforderungen für die Zukunft. Dennoch ist die heutige Nutzung nur ein erster Schritt in Richtung Zukunft!

Berufsausbildung IHK IEGE zur Industrieelektronikerin/ Gerätetechnik Abitur Charlotte-Wolff-Kolleg Berlin Studium B.A. und M.Ed. (Lehramt Arbeitslehre und Sozialkunde an TU und FU Berlin), Studium an der HU Berlin (Biologie) Referendariat SenBW Promovendin

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Fakultät I - Geisteswissenschaften - Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre - Fachgebiet: Arbeitslehre/Technik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Biomasse und sucht die Auseinandersetzung mit dem neuen Energieträger, vergleicht den Nutzen und die Risiken aus umwelttechnischer, ökonomischer und politischer Sicht. Dabei beleuchtet sie zunächst die Biomasse als Träger selbst, untersucht diese Faktoren. Eine Analyse der Potenziale und Risiken soll ein abschließendes Resümee ermöglichen und den Leser dazu ermöglichen zu beurteilen, inwiefern Biomasse als potenzieller Energieträger für die Zukunft relevant sein wird? So viel sei vorab bereits gesagt. Biomasse als zukunftsfähiger Energieträger birgt viele technologische Herausforderungen für die Zukunft. Dennoch ist die heutige Nutzung nur ein erster Schritt in Richtung Zukunft!

Berufsausbildung IHK IEGE zur Industrieelektronikerin/ Gerätetechnik Abitur Charlotte-Wolff-Kolleg Berlin Studium B.A. und M.Ed. (Lehramt Arbeitslehre und Sozialkunde an TU und FU Berlin), Studium an der HU Berlin (Biologie) Referendariat SenBW Promovendin

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das olfaktorische System beim Menschen. Der Einfluss von Gerüchen auf das Verhalten by Anke Brandt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hockey für Schüler von 16 - 17 Jahren by Anke Brandt
Cover of the book Einfluss genetischer Faktoren auf die Entstehung schizophrener Störungen by Anke Brandt
Cover of the book Die Eroberung von Veji durch die Stadt Rom by Anke Brandt
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Anke Brandt
Cover of the book Entrepreneurial Management by Anke Brandt
Cover of the book Chancen und Grenzen des Bibliodramas im Religionsunterricht by Anke Brandt
Cover of the book Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980 by Anke Brandt
Cover of the book Der 'politische Sturm' um Carl Diem als Leiter der Sporthochschule Köln by Anke Brandt
Cover of the book Das Lerntempoduett als Methode kooperativen Lernens by Anke Brandt
Cover of the book Trainingsplanung eines Mesozyklus für Ausdauer einer Trainingsbeginnerin by Anke Brandt
Cover of the book Quacking Up a Storm of Business. Case Studies in Export Management by Anke Brandt
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Anke Brandt
Cover of the book Die Folgen von postpartalen Depressionen auf Kinder und Hilfsmöglichkeiten by Anke Brandt
Cover of the book Prospects for Resource Sharing among Government Libraries in Nairobi by Anke Brandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy