Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich

Ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Alexandra Pick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Pick ISBN: 9783638045704
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Pick
ISBN: 9783638045704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Analyse pädagogischer Situationen - Hinweise zur Fremd- und Selbstevaluation, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zu dieser Arbeit kam während eines Kompaktseminars mit dem Thema Selbst- und Fremdevaluation auf. Im Seminar wurden verschiedene Evaluationsmethoden behandelt. In meiner wissenschaftlichen Hauarbeit habe ich eine qualitative Analyse von Interviews mit quantitativen Aspekten durchgeführt und interessiere mich seither sehr für Evaluation und damit zusammenhängende Forschungs-Studien wie etwa PISA, IGLU oder TIMSS. Um auch etwas mehr mit der quantitativen Evaluationsmethode vertraut zu werden möchte ich mich in dieser Arbeit nun der Analyse von zwei quantitativen Studien widmen und diese miteinander vergleichen. Ausgewählt habe ich hierfür die PISA-Studie und die TIMSS-Studie. Verglichen werden sollen hier jedoch nicht Inhalte oder Ergebnisse der beiden Studien sondern die Evaluation selbst, also Erhebungsmethoden, Zeiträume, Ziele, etc.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Analyse pädagogischer Situationen - Hinweise zur Fremd- und Selbstevaluation, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zu dieser Arbeit kam während eines Kompaktseminars mit dem Thema Selbst- und Fremdevaluation auf. Im Seminar wurden verschiedene Evaluationsmethoden behandelt. In meiner wissenschaftlichen Hauarbeit habe ich eine qualitative Analyse von Interviews mit quantitativen Aspekten durchgeführt und interessiere mich seither sehr für Evaluation und damit zusammenhängende Forschungs-Studien wie etwa PISA, IGLU oder TIMSS. Um auch etwas mehr mit der quantitativen Evaluationsmethode vertraut zu werden möchte ich mich in dieser Arbeit nun der Analyse von zwei quantitativen Studien widmen und diese miteinander vergleichen. Ausgewählt habe ich hierfür die PISA-Studie und die TIMSS-Studie. Verglichen werden sollen hier jedoch nicht Inhalte oder Ergebnisse der beiden Studien sondern die Evaluation selbst, also Erhebungsmethoden, Zeiträume, Ziele, etc.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verjährungsregelungen im BGB by Alexandra Pick
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Alexandra Pick
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Alexandra Pick
Cover of the book Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit by Alexandra Pick
Cover of the book Die Borderline-Persönlichkeitsstörung by Alexandra Pick
Cover of the book Operation Success. Die CIA in Guatemala 1954 by Alexandra Pick
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Alexandra Pick
Cover of the book Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten by Alexandra Pick
Cover of the book Therapie nach einem Bandscheibenvorfall by Alexandra Pick
Cover of the book Einführung in das sozial- und kulturwissenschaftliche Lernen by Alexandra Pick
Cover of the book Intelligibilitäten und Unsichtbarkeiten - Diskursanalyse über die Konstruktion von Geschlecht durch NGOs by Alexandra Pick
Cover of the book Direkte und indirekte Einflüsse auf den Begriff Angst von Kierkegaard by Alexandra Pick
Cover of the book Das Spiel in der Reformpädagogik by Alexandra Pick
Cover of the book Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers by Alexandra Pick
Cover of the book Werbung und Kultur by Alexandra Pick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy