Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit

Theoretische Grundlagen für die Evaluation von Beratung auf der Basis unspezifischer Wirkfaktoren und des Modells von Shulman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit by Norbert Schäffeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Schäffeler ISBN: 9783638319232
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Schäffeler
ISBN: 9783638319232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Theoriearbeit ist es, zu untersuchen, welche Qualitätskriterien eine professionalisierte formalisierte Beratung in der Sozialen Arbeit erfüllen sollte. Dabei wird auf Beratung erster Ordnung fokussiert, bei welcher die Ratsuchenden gleichzeitig auch die Betroffenen oder 'Endverbraucher' des Beratungsprozesses darstellen. In Kapitel 2 der Arbeit werden unspezifische Wirkfaktoren der Beratungsarbeit zusammengestellt, welchen unabhängig von verschiedenen Beratungsansätzen und -schulen ein maßgeblicher Einfluss auf Qualität und Ergebnis der Beratung zugeschrieben wird. Diese werden in Kapitel 3 mit dem Ansatz des Beratungsmodells nach Shulman verglichen (vgl. z.B. Shulman (1992): The skills of helping. Individuals, Families and Groups. Itasca, Illinois: F.E. Peacock Publishers). Abschließend wird in Kapitel 4 ein Entwurf eines Evaluationskonzeptes für die Beratung in der Sozialen Arbeit vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Theoriearbeit ist es, zu untersuchen, welche Qualitätskriterien eine professionalisierte formalisierte Beratung in der Sozialen Arbeit erfüllen sollte. Dabei wird auf Beratung erster Ordnung fokussiert, bei welcher die Ratsuchenden gleichzeitig auch die Betroffenen oder 'Endverbraucher' des Beratungsprozesses darstellen. In Kapitel 2 der Arbeit werden unspezifische Wirkfaktoren der Beratungsarbeit zusammengestellt, welchen unabhängig von verschiedenen Beratungsansätzen und -schulen ein maßgeblicher Einfluss auf Qualität und Ergebnis der Beratung zugeschrieben wird. Diese werden in Kapitel 3 mit dem Ansatz des Beratungsmodells nach Shulman verglichen (vgl. z.B. Shulman (1992): The skills of helping. Individuals, Families and Groups. Itasca, Illinois: F.E. Peacock Publishers). Abschließend wird in Kapitel 4 ein Entwurf eines Evaluationskonzeptes für die Beratung in der Sozialen Arbeit vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Norbert Schäffeler
Cover of the book Pax et Iustitia: Die Charakteristik der Gottesfrieden in Nordfrankreich und Flandern by Norbert Schäffeler
Cover of the book Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen? by Norbert Schäffeler
Cover of the book Frühe Kindheit, Medien und Bildung by Norbert Schäffeler
Cover of the book Herstellen einer Anschlussleitung mit isolierter Kabelverbindung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Norbert Schäffeler
Cover of the book Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus by Norbert Schäffeler
Cover of the book Vom unwürdigen zum vergessenen Opfer? - Die Wiedergutmachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in den 1980er Jahren by Norbert Schäffeler
Cover of the book Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung by Norbert Schäffeler
Cover of the book Unterrichtsentwuf: Lernfeld 4 - Der Wirtschaftskreislauf - Kaufmann im Groß- und Außenhandel by Norbert Schäffeler
Cover of the book Einführung in Leben und Werk von Norbert Elias by Norbert Schäffeler
Cover of the book Managing baby boomers' intellectual capital by Norbert Schäffeler
Cover of the book Zur allgemeinen Bedeutung von Gewalt und Gewaltwirkung in den audiovisuellen Medien und deren möglicher Einfluss auf Kinder by Norbert Schäffeler
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Norbert Schäffeler
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Norbert Schäffeler
Cover of the book Wann sind Fusionen verboten? by Norbert Schäffeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy