Q. Horatius Flaccus: De arte poetica. Interpretation vv. 1-45

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Q. Horatius Flaccus: De arte poetica. Interpretation vv. 1-45 by Mark Möst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Möst ISBN: 9783638595001
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Möst
ISBN: 9783638595001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Antike Poetiken - Aristoteles und Horaz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sollte ein Maler einen Menschenkopf mit einem Pferdehals verbinden wollen und den von überall zusammengeliehenen Gliedern verschiedenfarbige Federn anfügen, um von oben eine schöne Frau zuletzt übergehen zu lassen in einen dunklen Fisch, Freunde, würdet ihr, die ihr zum Betrachten zugelassen worden seid, das Lachen halten? Glaubt, Pisonen, daß diesem Gemälde ein Schriftwerk ganz gleich sein wird, dessen Gestalten unwirklich, gleich wie die Träume eines Fieberkranken, ersonnen werden, so daß weder Fuß noch Kopf sich einer einzigen Form fügt. 'Es stand Malern und Dichtern schon immer gleichermaßen zu, was auch immer ihnen beliebt zu wagen.' Das wissen wir, und wir erbitten und gewähren diese Verzeihung im Wechsel; aber nicht, daß Wildes und Sanftes zusammengehen, nicht daß Schlangen mit Vögeln sich paaren und Lämmer mit Tigern. Nachdem große Werke das meiste und Großes in Aussicht gestellt haben, wird ein purpurfarbener Fetzen, der weithin strahlen soll, hier und da angenäht, wenn Hain und Tempel der Diana, Windungen des Wassers, das durch liebliche Gefilde dahinströmt, der Rhein oder ein Regenbogen geschildert werden. Aber es war nicht der Ort dafür. Und vielleicht weißt du eine Zypresse nachzubilden: was aber, wenn nach dem Schiffbruch ein Verzweifelter herausschwimmt, der gegen die Bezahlung von Geld gemalt wird? Eine Amphore begann zu entstehen: warum kommt dann, wenn die Scheibe läuft, ein Krug heraus? Schließlich sei es, was es will, nur sei es Eins und Ganz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Antike Poetiken - Aristoteles und Horaz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sollte ein Maler einen Menschenkopf mit einem Pferdehals verbinden wollen und den von überall zusammengeliehenen Gliedern verschiedenfarbige Federn anfügen, um von oben eine schöne Frau zuletzt übergehen zu lassen in einen dunklen Fisch, Freunde, würdet ihr, die ihr zum Betrachten zugelassen worden seid, das Lachen halten? Glaubt, Pisonen, daß diesem Gemälde ein Schriftwerk ganz gleich sein wird, dessen Gestalten unwirklich, gleich wie die Träume eines Fieberkranken, ersonnen werden, so daß weder Fuß noch Kopf sich einer einzigen Form fügt. 'Es stand Malern und Dichtern schon immer gleichermaßen zu, was auch immer ihnen beliebt zu wagen.' Das wissen wir, und wir erbitten und gewähren diese Verzeihung im Wechsel; aber nicht, daß Wildes und Sanftes zusammengehen, nicht daß Schlangen mit Vögeln sich paaren und Lämmer mit Tigern. Nachdem große Werke das meiste und Großes in Aussicht gestellt haben, wird ein purpurfarbener Fetzen, der weithin strahlen soll, hier und da angenäht, wenn Hain und Tempel der Diana, Windungen des Wassers, das durch liebliche Gefilde dahinströmt, der Rhein oder ein Regenbogen geschildert werden. Aber es war nicht der Ort dafür. Und vielleicht weißt du eine Zypresse nachzubilden: was aber, wenn nach dem Schiffbruch ein Verzweifelter herausschwimmt, der gegen die Bezahlung von Geld gemalt wird? Eine Amphore begann zu entstehen: warum kommt dann, wenn die Scheibe läuft, ein Krug heraus? Schließlich sei es, was es will, nur sei es Eins und Ganz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Mark Möst
Cover of the book Klassische Medien kreativ nutzen by Mark Möst
Cover of the book The split identity of Esther Greenwood in Silvia Plath's 'The Bell Jar' by Mark Möst
Cover of the book Übernahme börsennotierter Unternehmen mittels swaps by Mark Möst
Cover of the book Unterrichtsskript Volkswirtschaftslehre by Mark Möst
Cover of the book Der Key Account Plan. Ein Instrument der Analyse und Entwicklung von strategisch wichtigen Schlüsselkunden by Mark Möst
Cover of the book Die Offenheit des Bauplanungsrechts für andere Kulturen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und deren Auswirkungen by Mark Möst
Cover of the book Märchen - Geschichte und Überlieferung by Mark Möst
Cover of the book Vom Soziologieverständnis des Norbert Elias by Mark Möst
Cover of the book Die Hinwendung Konstantins zum Christentum by Mark Möst
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Mark Möst
Cover of the book Die 'Maultaschaffäre' - Wilhelm von Ockham als Gutachter am Hofe Ludwigs des Bayern. Ockhams Schrift 'Consultatio de causa matrimoniali' by Mark Möst
Cover of the book Adolf Eichmann - Bürokrat oder Massenmörder? by Mark Möst
Cover of the book Japan im zeitlichen Wandel Politik und Geschichte der Meiji Restauration by Mark Möst
Cover of the book Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals by Mark Möst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy