Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung

Das Essverhalten der Studierenden bezüglich Obst und Gemüse

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung by Christine Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Thiel ISBN: 9783640505746
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Thiel
ISBN: 9783640505746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Quantitative Datenerhebungsmethoden und Datenauswertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 1.3 'Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung: Datenerhebung und- analyse' bekamen wir, die Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit und Pflegewissenschaften, den Vorschlag, diese Veranstaltung in Form eines Projektes zu erarbeiten. Dabei entstand die Idee des Projektes am vorletzten 'Pädagogischen Tag' der Professorinnen und Professoren der Hochschule Esslingen, indem der Schwerpunkt 'Schwierige Studierende' thematisiert wurde. Dabei wurden Studien vorgestellt und diskutiert. Laut den Meinungen der Professorinnen und den Professoren gibt es zu der Thematik 'Psychosoziale Situation von Studierenden' allgemein kaum empirische Belege, obwohl gerade an der Hochschule Esslingen diesbezüglich ein großer Bedarf besteht, einiges über die Studierenden der Hochschule Esslingen zu erfahren. Infolgedessen kam die Idee auf, die Thematik im Masterstudiengang zu bearbeiten. Die Zielstellung dabei soll sein, dass wir Studierende einerseits Kenntnisse in quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung erhalten und andererseits in einem Forschungsprojekt die Frage beleuchten, mit welchen Schwierigkeiten die Studierenden in ihrem Studien- aber auch zum Teil ihren privaten Alltag bewerkstelligen müssen. Die dafür benötigte Projektplanung bis zur Auswertung des Projektes führten wir Studierende des Masterstudiengangs komplett im Wintersemester 2008/2009 durch. Wir erhielten nun den Auftrag, aus einem bestimmten Bereich der 'Psychosozialen Situation der Studierenden der Hochschule Esslingen' Hypothesen zu überprüfen und diese Inhalte in Form einer Hausarbeit zu verschriftlichen. Die Zielsetzung dieser Hausarbeit soll nun sein, selbstbestimmte Hypothesen statistisch zu überprüfen und in der späteren Auswertung neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen. Somit werden einige quantitative Methoden genutzt, um dieses Ziel zu erreichen, was wiederum bedeutet, diese Hypothesen je nach Ergebnissen zu verifizieren oder zu falsifizieren. Ich möchte mit dieser Hausarbeit den Weg von der Erstellung der Hypothesen bis zur Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe unterschiedlichen quantitativen Methoden darstellen. ....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Quantitative Datenerhebungsmethoden und Datenauswertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 1.3 'Quantitative Methoden in der empirischen Sozialforschung: Datenerhebung und- analyse' bekamen wir, die Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit und Pflegewissenschaften, den Vorschlag, diese Veranstaltung in Form eines Projektes zu erarbeiten. Dabei entstand die Idee des Projektes am vorletzten 'Pädagogischen Tag' der Professorinnen und Professoren der Hochschule Esslingen, indem der Schwerpunkt 'Schwierige Studierende' thematisiert wurde. Dabei wurden Studien vorgestellt und diskutiert. Laut den Meinungen der Professorinnen und den Professoren gibt es zu der Thematik 'Psychosoziale Situation von Studierenden' allgemein kaum empirische Belege, obwohl gerade an der Hochschule Esslingen diesbezüglich ein großer Bedarf besteht, einiges über die Studierenden der Hochschule Esslingen zu erfahren. Infolgedessen kam die Idee auf, die Thematik im Masterstudiengang zu bearbeiten. Die Zielstellung dabei soll sein, dass wir Studierende einerseits Kenntnisse in quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung erhalten und andererseits in einem Forschungsprojekt die Frage beleuchten, mit welchen Schwierigkeiten die Studierenden in ihrem Studien- aber auch zum Teil ihren privaten Alltag bewerkstelligen müssen. Die dafür benötigte Projektplanung bis zur Auswertung des Projektes führten wir Studierende des Masterstudiengangs komplett im Wintersemester 2008/2009 durch. Wir erhielten nun den Auftrag, aus einem bestimmten Bereich der 'Psychosozialen Situation der Studierenden der Hochschule Esslingen' Hypothesen zu überprüfen und diese Inhalte in Form einer Hausarbeit zu verschriftlichen. Die Zielsetzung dieser Hausarbeit soll nun sein, selbstbestimmte Hypothesen statistisch zu überprüfen und in der späteren Auswertung neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen. Somit werden einige quantitative Methoden genutzt, um dieses Ziel zu erreichen, was wiederum bedeutet, diese Hypothesen je nach Ergebnissen zu verifizieren oder zu falsifizieren. Ich möchte mit dieser Hausarbeit den Weg von der Erstellung der Hypothesen bis zur Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe unterschiedlichen quantitativen Methoden darstellen. ....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Kameralistik zur Doppik. Neues Kommunales Rechnungswesen in Baden-Württemberg by Christine Thiel
Cover of the book Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser by Christine Thiel
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht by Christine Thiel
Cover of the book Dropout-Problematik mit Schwerpunkt im (weiblichen) Kunstturnen by Christine Thiel
Cover of the book Instrumente und Aufbaustruktur eines klinischen Controlling-Systems by Christine Thiel
Cover of the book Il mistero della nascita del linguaggio by Christine Thiel
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Christine Thiel
Cover of the book Das Single-Dasein als moderne Lebensform by Christine Thiel
Cover of the book Vergleich der Bildungsansichten von Ibn Haldun und Wilhelm von Humboldt by Christine Thiel
Cover of the book Aufbau und Funktion der Kapitalflussrechnung by Christine Thiel
Cover of the book Blumenproduktion in Kolumbien - Ein Fall von Wirtschaftssklaverei? by Christine Thiel
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Christine Thiel
Cover of the book Arten der Deixis by Christine Thiel
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Christine Thiel
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Christine Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy