Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Michael Streit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Streit ISBN: 9783640979417
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Streit
ISBN: 9783640979417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Basistheorie der Prozessinnovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Prozesskostenrechnung (im Folgenden: PKR) als ein sinnvolles Instrument vorgestellt werden, mit welchem abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse analysiert und optimiert werden können. Neben einer kurzen Darstellung, wie die PKR in ein bestehendes, 'traditionelles' Kosten- und Leistungsrechnungssystem integriert werden kann, soll zunächst auf den Hintergrund der PKR eingegangen werden. Nachdem die Ziele bzw. Aufgaben identifiziert wurden, sollen anschließend die einzelnenSchritte innerhalb der Vorgehensweise / Methodik der PKR eingehend beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird ein vorher genannter Anwendungsfall mit Zahlen 'gefüttert'. Ergänzend zu den bisherigen Punkten gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Anwendung der PKR, die - ebenso wie die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile - kurz beschrieben bzw. genannt werden sollen. Abschließend wird noch auf die Anwendung der PKR bei Prozessinnovationen und innovativen Produkten eingegangen, um den Praxisbezug dieser Arbeit im Zusammenhang mit dem Studiengang 'Innovation im Mittelstand' an der Fachhochschule Würzburg- Schweinfurt zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Basistheorie der Prozessinnovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Prozesskostenrechnung (im Folgenden: PKR) als ein sinnvolles Instrument vorgestellt werden, mit welchem abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse analysiert und optimiert werden können. Neben einer kurzen Darstellung, wie die PKR in ein bestehendes, 'traditionelles' Kosten- und Leistungsrechnungssystem integriert werden kann, soll zunächst auf den Hintergrund der PKR eingegangen werden. Nachdem die Ziele bzw. Aufgaben identifiziert wurden, sollen anschließend die einzelnenSchritte innerhalb der Vorgehensweise / Methodik der PKR eingehend beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird ein vorher genannter Anwendungsfall mit Zahlen 'gefüttert'. Ergänzend zu den bisherigen Punkten gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Anwendung der PKR, die - ebenso wie die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile - kurz beschrieben bzw. genannt werden sollen. Abschließend wird noch auf die Anwendung der PKR bei Prozessinnovationen und innovativen Produkten eingegangen, um den Praxisbezug dieser Arbeit im Zusammenhang mit dem Studiengang 'Innovation im Mittelstand' an der Fachhochschule Würzburg- Schweinfurt zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Michael Streit
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Michael Streit
Cover of the book Das Wesen des Akkreditivs. Definitionen, Rechtsgrundlagen und Grundformen by Michael Streit
Cover of the book 'Aristoteles: Nikomachische Ethik' - Eine Untersuchung by Michael Streit
Cover of the book Ciencia y literatura - 1º comentario de texto en Metodología by Michael Streit
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Michael Streit
Cover of the book Ansätze zu einer Re-Regulierung des internationalen Finanzsystems am Beispiel der 'Tobin Tax' by Michael Streit
Cover of the book Selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte in IFRS: Bilanzierung und Konsequenzen für das Controlling by Michael Streit
Cover of the book La Révolution nationale - Werte und Umsetzung der Ideologie des État français by Michael Streit
Cover of the book Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn by Michael Streit
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Michael Streit
Cover of the book Aspekte der Attributionstheorien und ihre Berücksichtigung im betrieblichen Kontext by Michael Streit
Cover of the book Der Beitrag der Massenmedien zur Etikettierung von Ausländern als 'kriminell' by Michael Streit
Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Michael Streit
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Michael Streit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy