Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Michael Streit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Streit ISBN: 9783640979417
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Streit
ISBN: 9783640979417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Basistheorie der Prozessinnovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Prozesskostenrechnung (im Folgenden: PKR) als ein sinnvolles Instrument vorgestellt werden, mit welchem abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse analysiert und optimiert werden können. Neben einer kurzen Darstellung, wie die PKR in ein bestehendes, 'traditionelles' Kosten- und Leistungsrechnungssystem integriert werden kann, soll zunächst auf den Hintergrund der PKR eingegangen werden. Nachdem die Ziele bzw. Aufgaben identifiziert wurden, sollen anschließend die einzelnenSchritte innerhalb der Vorgehensweise / Methodik der PKR eingehend beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird ein vorher genannter Anwendungsfall mit Zahlen 'gefüttert'. Ergänzend zu den bisherigen Punkten gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Anwendung der PKR, die - ebenso wie die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile - kurz beschrieben bzw. genannt werden sollen. Abschließend wird noch auf die Anwendung der PKR bei Prozessinnovationen und innovativen Produkten eingegangen, um den Praxisbezug dieser Arbeit im Zusammenhang mit dem Studiengang 'Innovation im Mittelstand' an der Fachhochschule Würzburg- Schweinfurt zu erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Basistheorie der Prozessinnovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll die Prozesskostenrechnung (im Folgenden: PKR) als ein sinnvolles Instrument vorgestellt werden, mit welchem abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse analysiert und optimiert werden können. Neben einer kurzen Darstellung, wie die PKR in ein bestehendes, 'traditionelles' Kosten- und Leistungsrechnungssystem integriert werden kann, soll zunächst auf den Hintergrund der PKR eingegangen werden. Nachdem die Ziele bzw. Aufgaben identifiziert wurden, sollen anschließend die einzelnenSchritte innerhalb der Vorgehensweise / Methodik der PKR eingehend beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird ein vorher genannter Anwendungsfall mit Zahlen 'gefüttert'. Ergänzend zu den bisherigen Punkten gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Anwendung der PKR, die - ebenso wie die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile - kurz beschrieben bzw. genannt werden sollen. Abschließend wird noch auf die Anwendung der PKR bei Prozessinnovationen und innovativen Produkten eingegangen, um den Praxisbezug dieser Arbeit im Zusammenhang mit dem Studiengang 'Innovation im Mittelstand' an der Fachhochschule Würzburg- Schweinfurt zu erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis by Michael Streit
Cover of the book Dawes-Plan und Londoner Konferenz by Michael Streit
Cover of the book Ist Integration durch Bildung möglich? by Michael Streit
Cover of the book Scheidungsfolgen, Geschlechts- und altersspezifische Betrachtungen kindlicher Reaktionen auf elterliche Trennung by Michael Streit
Cover of the book Risikomanagement und Controlling by Michael Streit
Cover of the book Zu Freizeitbedürfnissen und zum Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 und 7 an Förderschulen Lernen by Michael Streit
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung und postsäkulare Gesellschaft? by Michael Streit
Cover of the book Die Bemühung der Türkei für einen Eintritt in die EU by Michael Streit
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Michael Streit
Cover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by Michael Streit
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Michael Streit
Cover of the book Vorteile eines aktiven Beschwerde-/Kundenreaktionsmanagements am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt X mit kritischer Würdigung by Michael Streit
Cover of the book Menschenbilder als soziale Konstrukte: Wahn und Wahnsinn - die Hexenverfolgungen by Michael Streit
Cover of the book Die Entwicklung von Geschlechterstereotypen by Michael Streit
Cover of the book Kontinuierliche Automaten und die Methode der Finiten Differenzen by Michael Streit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy