Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen

Planung und Errichtung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen by Tanju Doganay, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanju Doganay ISBN: 9783640740178
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanju Doganay
ISBN: 9783640740178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in Deutschland das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im April 2000 eingeführt und damit die Amortisation einer PV-Anlage innerhalb ihrer Lebenszeit ermöglicht wurde, erfuhr die PV-Branche in Deutschland einen riesigen Boom. Im Ausland diente das erfolgreiche EEG als Vorbild für staatliche Subventionsprogramme, sodass insgesamt seit 1997 das weltweite Interesse und damit auch die Produktion von PV-Komponenten jährlich um 30 bis 40 % stiegen. Da die Branche so jung und doch so schnell gewachsen ist, sind die PV-Anlagen projektierenden Unternehmen vor der erhöhten Herausforderung gestellt, die Anlagen gemäß dem Stand der Technik und gleichzeitig auch wirtschaftlich zu planen und zu errichten. In diesem Zusammenhang kann ein Leitfaden zur Projektierung, vor allem im Bereich von Großanlagen aufgrund ihres vergleichsweise höheren Aufwands, für Unternehmen hilfreich sein. Die vorliegende Diplomarbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden zur Planung und Errichtung von Photovoltaik-Großanlagen durch Auswertung von vorhandenen Literaturquellen zu erarbeiten. Die in dieser Arbeit erarbeiteten Hinweise bzw. Empfehlungen sollen dem Anlagenplaner und Installateur für ihre jeweilige Tätigkeit als unterstützendes Werkzeug dienen. Nach einer aktuellen Markterhebung der Fachzeitschrift 'PHOTON' bieten derzeit mehr als 160 Anbieter ca. 3000 Typen von Solarmodulen an . Dieser Sachverhalt sorgt dafür, dass der Anlagenplaner bzw. Investor der erhöhten Anforderung ausgesetzt ist, die geeigneten Module für das entsprechende Projekt auszuwählen. Professionelle Investoren beschäftigen aus diesem Grund sogenannte 'Modul-Scouts', die die zweckmäßigen Module recherchieren. Diese Diplomarbeit bietet dem Praktiker Entscheidungskriterien, die bei der Auswahl von Modulen wichtig sind. Adäquat zu den Modulen bieten die Hersteller von Solarwechselrichtern eine ähnliche Produktvielfalt an. Von 820 Wechselrichtertypen muss der Anlageplaner entscheiden, ob für die zu installierende PV-Anlage beispielsweise ein- oder dreiphasig einspeisende Wechselrichter, die einen Transformator integriert haben oder transformatorlos arbeiten, eingesetzt werden. Welcher Wechselrichter eingesetzt werden sollte, ist prinzipiell projektabhängig zu entscheiden. Die hierbei zu beachtenden Punkte sind ein Teil dieser Diplomarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in Deutschland das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im April 2000 eingeführt und damit die Amortisation einer PV-Anlage innerhalb ihrer Lebenszeit ermöglicht wurde, erfuhr die PV-Branche in Deutschland einen riesigen Boom. Im Ausland diente das erfolgreiche EEG als Vorbild für staatliche Subventionsprogramme, sodass insgesamt seit 1997 das weltweite Interesse und damit auch die Produktion von PV-Komponenten jährlich um 30 bis 40 % stiegen. Da die Branche so jung und doch so schnell gewachsen ist, sind die PV-Anlagen projektierenden Unternehmen vor der erhöhten Herausforderung gestellt, die Anlagen gemäß dem Stand der Technik und gleichzeitig auch wirtschaftlich zu planen und zu errichten. In diesem Zusammenhang kann ein Leitfaden zur Projektierung, vor allem im Bereich von Großanlagen aufgrund ihres vergleichsweise höheren Aufwands, für Unternehmen hilfreich sein. Die vorliegende Diplomarbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden zur Planung und Errichtung von Photovoltaik-Großanlagen durch Auswertung von vorhandenen Literaturquellen zu erarbeiten. Die in dieser Arbeit erarbeiteten Hinweise bzw. Empfehlungen sollen dem Anlagenplaner und Installateur für ihre jeweilige Tätigkeit als unterstützendes Werkzeug dienen. Nach einer aktuellen Markterhebung der Fachzeitschrift 'PHOTON' bieten derzeit mehr als 160 Anbieter ca. 3000 Typen von Solarmodulen an . Dieser Sachverhalt sorgt dafür, dass der Anlagenplaner bzw. Investor der erhöhten Anforderung ausgesetzt ist, die geeigneten Module für das entsprechende Projekt auszuwählen. Professionelle Investoren beschäftigen aus diesem Grund sogenannte 'Modul-Scouts', die die zweckmäßigen Module recherchieren. Diese Diplomarbeit bietet dem Praktiker Entscheidungskriterien, die bei der Auswahl von Modulen wichtig sind. Adäquat zu den Modulen bieten die Hersteller von Solarwechselrichtern eine ähnliche Produktvielfalt an. Von 820 Wechselrichtertypen muss der Anlageplaner entscheiden, ob für die zu installierende PV-Anlage beispielsweise ein- oder dreiphasig einspeisende Wechselrichter, die einen Transformator integriert haben oder transformatorlos arbeiten, eingesetzt werden. Welcher Wechselrichter eingesetzt werden sollte, ist prinzipiell projektabhängig zu entscheiden. Die hierbei zu beachtenden Punkte sind ein Teil dieser Diplomarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Tanju Doganay
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Tanju Doganay
Cover of the book Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen 1945-1949 by Tanju Doganay
Cover of the book Trendsportarten und ihre Entwicklungstendenzen by Tanju Doganay
Cover of the book The impact of school feeding programmes on pupil retention in primary schools in Kenya by Tanju Doganay
Cover of the book Gewalt im Film. Zur Rezeption und Publikumskultur von Horrorfilmen by Tanju Doganay
Cover of the book Reasons for the Fall of the Aztec Empire by Tanju Doganay
Cover of the book Die Wende des Jahres 1978 in China. Politik der Modernisierung und Öffnung (?) by Tanju Doganay
Cover of the book Die EuGH-Rechtsprechung zur Sitzverlegung by Tanju Doganay
Cover of the book Die Struktur der Tarifverhandlungen in der BRD by Tanju Doganay
Cover of the book Leben am Rand der Gesellschaft by Tanju Doganay
Cover of the book Schwarz-Gelb unterm Hakenkreuz by Tanju Doganay
Cover of the book James Baldwin's 'Go Tell It on the Mountain' - a religious approach by Tanju Doganay
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Tanju Doganay
Cover of the book Vom Piraten zum Erfinder - Chinas wachsende Macht durch neue Perspektiven der Produktpiraterie by Tanju Doganay
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy