Prognose von Aktienmärkten mit Marktstimmungsindikatoren

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Prognose von Aktienmärkten mit Marktstimmungsindikatoren by Julia Dohrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Dohrmann ISBN: 9783638010870
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Dohrmann
ISBN: 9783638010870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Aktienmarktzusammenbrüchen und spekulativen Blasen, ebenso wie ihre Erklärungsversuche, bestimmt die Forschung. Viele von diesen Ereignissen, welche zu dramatischen Änderungen von Aktienpreisen führten, sind mit rationalen Verhalten von Investren bzw. effizienten Märkten nicht erklärbar und somit nicht kompatibel mit der klassischen Finanztheorie, welche die vergangenen 30 Jahre der Finanzwelt beherrscht und beeinflusst hat. Validiert durch diese jüngste Aktienmarkthistorie manifestierte sich mehr und mehr die Psychologie in der Finanzwelt, Zweifel an der Effizienzhypothese wuchsen und es entwickel-te sich ein 'neues' Forschungsfeld 'Behavioral Finance', welches Schwankungen in Wertpapierpreisbildungen bzw. Aktienerträgen mittels Stimmungen von Investoren zu erklären versucht. Um Aktienmärkte transparenter zu machen und Aktienerträge prognostizieren zu können, versuchen Forscher Investorenstimmungen zu identifizieren und schließlich zu quantifizieren, woraus sich eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Stimmungsmessung und divergenten Ergebnissen ergibt. Ferner prüften Baker und Wurgler (2006) empirische Effekte von Investorenstimmung auf Aktienerträge, um zu erforschen, wie Investorenstimmung Aktienerträge beeinflusst. Sie erarbeiteten in 'Investor Sentiment and the Cross-Section of Stock Returns' Nährungsvariablen für Investorenstimmung und formten hieraus einen Stimmungsindex. Aufgrund der dargestellten Forschungsaktualität von Abhängigkeiten zwischen Investorenstimmung und Aktienerträgen, liegt mein Schwerpunkt auf einer kritischen Auseinandersetzung der Vorgehensweise zur Stimmungsmessung und den Resultaten von Baker und Wurgler mittels einer Gegenüberstellung verschiedener wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Hauptresutat ihrer Studie zeigt, dass bei Vorliegen einer optimistischen Stimmung, Aktien, welche attraktiv für Spekulanten und unattraktiv für Arbitrageure sind (kleine, junge, hohe volatile, un-profitable, keine Dividenden zahlenden, extreme Wachstums- und notleidende Aktien), später geringere Erträge verdienen. Bei einer gedämpften Stimmung, schwächt sich dieses Muster ab oder kehrt sich vollständig um. Baker und Wurgler bestreiten somit massiv die Inhalte der klassischen Finanztheorie, welche Schwankungen in Aktienerträgen nur mittels einer Kom-pensation für systematische Risiken begründet und Investorenstimmung keine Erklärungsrelevanz beimisst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Aktienmarktzusammenbrüchen und spekulativen Blasen, ebenso wie ihre Erklärungsversuche, bestimmt die Forschung. Viele von diesen Ereignissen, welche zu dramatischen Änderungen von Aktienpreisen führten, sind mit rationalen Verhalten von Investren bzw. effizienten Märkten nicht erklärbar und somit nicht kompatibel mit der klassischen Finanztheorie, welche die vergangenen 30 Jahre der Finanzwelt beherrscht und beeinflusst hat. Validiert durch diese jüngste Aktienmarkthistorie manifestierte sich mehr und mehr die Psychologie in der Finanzwelt, Zweifel an der Effizienzhypothese wuchsen und es entwickel-te sich ein 'neues' Forschungsfeld 'Behavioral Finance', welches Schwankungen in Wertpapierpreisbildungen bzw. Aktienerträgen mittels Stimmungen von Investoren zu erklären versucht. Um Aktienmärkte transparenter zu machen und Aktienerträge prognostizieren zu können, versuchen Forscher Investorenstimmungen zu identifizieren und schließlich zu quantifizieren, woraus sich eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Stimmungsmessung und divergenten Ergebnissen ergibt. Ferner prüften Baker und Wurgler (2006) empirische Effekte von Investorenstimmung auf Aktienerträge, um zu erforschen, wie Investorenstimmung Aktienerträge beeinflusst. Sie erarbeiteten in 'Investor Sentiment and the Cross-Section of Stock Returns' Nährungsvariablen für Investorenstimmung und formten hieraus einen Stimmungsindex. Aufgrund der dargestellten Forschungsaktualität von Abhängigkeiten zwischen Investorenstimmung und Aktienerträgen, liegt mein Schwerpunkt auf einer kritischen Auseinandersetzung der Vorgehensweise zur Stimmungsmessung und den Resultaten von Baker und Wurgler mittels einer Gegenüberstellung verschiedener wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Hauptresutat ihrer Studie zeigt, dass bei Vorliegen einer optimistischen Stimmung, Aktien, welche attraktiv für Spekulanten und unattraktiv für Arbitrageure sind (kleine, junge, hohe volatile, un-profitable, keine Dividenden zahlenden, extreme Wachstums- und notleidende Aktien), später geringere Erträge verdienen. Bei einer gedämpften Stimmung, schwächt sich dieses Muster ab oder kehrt sich vollständig um. Baker und Wurgler bestreiten somit massiv die Inhalte der klassischen Finanztheorie, welche Schwankungen in Aktienerträgen nur mittels einer Kom-pensation für systematische Risiken begründet und Investorenstimmung keine Erklärungsrelevanz beimisst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Julia Dohrmann
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Julia Dohrmann
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensorganisation: Organisatorische Verbesserungen und Kundenzufriedenheit erreichen by Julia Dohrmann
Cover of the book Angststörungen im Kindes- und Jugendalter by Julia Dohrmann
Cover of the book Absolute-Return-Strategien by Julia Dohrmann
Cover of the book Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich? by Julia Dohrmann
Cover of the book Minna Canth: Wie ich Schriftstellerin wurde by Julia Dohrmann
Cover of the book Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems by Julia Dohrmann
Cover of the book Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung by Julia Dohrmann
Cover of the book Glückliche Scheidungskinder!? by Julia Dohrmann
Cover of the book Methoden der Unternehmensbewertung. Überblick und Beurteilung by Julia Dohrmann
Cover of the book Wahl der geeigneten Gesellschaftsform bei der Unternehmensgründung by Julia Dohrmann
Cover of the book Interdependenzen zwischen internationalem Terrorismus und Tourismus by Julia Dohrmann
Cover of the book Die schiitische Rechtsprechung im Iran by Julia Dohrmann
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Julia Dohrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy