Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland by Michael Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Rudolph ISBN: 9783638500791
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Rudolph
ISBN: 9783638500791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,2, Private Fachhochschule Döpfer, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Inhaber einer Physiotherapiepraxis und Student an einer Fachhochschule, bin ich selbst, mit einem kleinen Anteil, am Prozess der Professionalisierung beteiligt. Aus dieser Situation heraus entstand meine Motivation, der 'Sache mit der Professionalisierung' einmal auf den Grund zu gehen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, anhand einer Recherche aktueller Literatur, den Stand der Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland, zu beschreiben. Bei dieser Studienarbeit handelt es sich um eine reine Literaturstudie, die sich nur mit Literatur ab 1999 und jünger beschäftigt. Dieser Sachverhalt begründet sich aus der Tatsache des 'moving process', in dem sich die Physiotherapie in Deutschland zur Zeit befindet. Aus all den generierten Daten und Fakten lässt sich ableiten, dass die angehende Akademisierung in der Physiotherapie und die beginnende Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen, im Grundsatz geradezu wie geschaffen dafür sind, den Prozess der Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland voran zu bringen. Die derzeit bestehenden gesetzlichen Grundlagen, wie auch die Strukturen im Verbands- und Hochschulwesen und die zur Zeit Verwendung findenden Systeme, Maßnahmen und Mittel, zur Erlangung dieses Zieles, stehen sich aber a priori bei dieser Aufgabe selbst im Weg. Als grundsätzliche Forderung im Bereich der Ausbildung kann hier die Einrichtung von grundständigen Studiengängen genannt werden. Dies ist auch im Zusammenhang mit den festgelegten europäischen Zielen, durch eine 'Bachelorausbildung' akademisierte Berufspraktiker auszubilden, unabdingbar. Im Bereich des Qualitätsmanagements sollte der Focus in Zukunft darauf liegen, QM-Systeme zu entwickeln, die das Hauptaugenmerk auf die 'Kerntätigkeiten' der Physiotherapeuten legen: Dokumentation und Behandlung, sowie die Evaluation von 'Outcomes'. Erste Schritte dazu, im Bereich der Grundlagenarbeit, wurden schon gemacht. Zum einen mit dem, im Frühjahr 2006 erscheinenden Handbuch für 'Standardisierte Ergebnismessung in der Physiotherapie', das von der 'Physio-Akademie des ZVK' zusammengestellt wurde. Und zum anderen, in einer Bachelorarbeit, innerhalb des Studienganges Physiotherapie & Ergotherapie der FH Osnabrück, in dieser wurde die Entwicklung eines einheitlichen Befundschemas in der Physiotherapie, auf Basis des ICF vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,2, Private Fachhochschule Döpfer, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Inhaber einer Physiotherapiepraxis und Student an einer Fachhochschule, bin ich selbst, mit einem kleinen Anteil, am Prozess der Professionalisierung beteiligt. Aus dieser Situation heraus entstand meine Motivation, der 'Sache mit der Professionalisierung' einmal auf den Grund zu gehen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, anhand einer Recherche aktueller Literatur, den Stand der Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland, zu beschreiben. Bei dieser Studienarbeit handelt es sich um eine reine Literaturstudie, die sich nur mit Literatur ab 1999 und jünger beschäftigt. Dieser Sachverhalt begründet sich aus der Tatsache des 'moving process', in dem sich die Physiotherapie in Deutschland zur Zeit befindet. Aus all den generierten Daten und Fakten lässt sich ableiten, dass die angehende Akademisierung in der Physiotherapie und die beginnende Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen, im Grundsatz geradezu wie geschaffen dafür sind, den Prozess der Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland voran zu bringen. Die derzeit bestehenden gesetzlichen Grundlagen, wie auch die Strukturen im Verbands- und Hochschulwesen und die zur Zeit Verwendung findenden Systeme, Maßnahmen und Mittel, zur Erlangung dieses Zieles, stehen sich aber a priori bei dieser Aufgabe selbst im Weg. Als grundsätzliche Forderung im Bereich der Ausbildung kann hier die Einrichtung von grundständigen Studiengängen genannt werden. Dies ist auch im Zusammenhang mit den festgelegten europäischen Zielen, durch eine 'Bachelorausbildung' akademisierte Berufspraktiker auszubilden, unabdingbar. Im Bereich des Qualitätsmanagements sollte der Focus in Zukunft darauf liegen, QM-Systeme zu entwickeln, die das Hauptaugenmerk auf die 'Kerntätigkeiten' der Physiotherapeuten legen: Dokumentation und Behandlung, sowie die Evaluation von 'Outcomes'. Erste Schritte dazu, im Bereich der Grundlagenarbeit, wurden schon gemacht. Zum einen mit dem, im Frühjahr 2006 erscheinenden Handbuch für 'Standardisierte Ergebnismessung in der Physiotherapie', das von der 'Physio-Akademie des ZVK' zusammengestellt wurde. Und zum anderen, in einer Bachelorarbeit, innerhalb des Studienganges Physiotherapie & Ergotherapie der FH Osnabrück, in dieser wurde die Entwicklung eines einheitlichen Befundschemas in der Physiotherapie, auf Basis des ICF vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rhythmisch-musikalische-Erziehung in der Sprachbehindertenpädagogik by Michael Rudolph
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Michael Rudolph
Cover of the book Institutionenökonomische Analyse der Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz by Michael Rudolph
Cover of the book Der Asabijja-Begriff in der Gesellschaftslehre von Ibn Chaldun in Reflexion zu E. Durkheims 'sozialer Solidarität' by Michael Rudolph
Cover of the book Zu Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation - Kausalität und Indeterminismus als Annahmen naturwissenschaflicher Abbildung by Michael Rudolph
Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Michael Rudolph
Cover of the book Monsanto - Eine immer mehr wachsende Bedrohung by Michael Rudolph
Cover of the book Identifikation und Analyse der wichtigsten Quellen des Romans Moby-Dick by Michael Rudolph
Cover of the book Die Rolle der Religion in der sozialen und politischen Entwicklung Vietnams by Michael Rudolph
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Michael Rudolph
Cover of the book Herrschaftsorganisation und Herrschaftspraxis im anglonormannischen Reich unter Wilhelm I. by Michael Rudolph
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Michael Rudolph
Cover of the book Rousseau: das Paradigma moderner europäischer Pädagogik by Michael Rudolph
Cover of the book Einführung in die Kulturpädagogik by Michael Rudolph
Cover of the book 'Wir arbeiten mit dem Geobrett' - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2 by Michael Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy