Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport

Nonfiction, Sports
Cover of the book Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport by Christian Klaas, Markus Eppelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann ISBN: 9783638584791
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann
ISBN: 9783638584791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Selbstgesteuertes Lernen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Seminar wird das selbstgesteuerte Bewegungslernen inhaltlich vertieft erschlossen, wobei dieses Referat, im Rahmen der Bewegungswissenschaft, die Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport aufzeigen wird. Dabei wird die Praxis (des selbstgesteuerten Bewegungslernens) im Spannungsfeld von Bewegungswissenschaft und Sportpädagogik beleuchtet. Auch wenn sich beide sportwissenschaftlichen Teildisziplinen der Praxis widmen, wird diese jedoch durch die Sportpädagogik dominiert. Die Begründung ist darin zu sehen, dass die Bewegungswissenschaft sich vorwiegend der Entwicklung der motorischen Leistung zuwendet und sich dabei fast ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert, was zur Folge hat dass die Praxis in stark verkürzter Sichtweise betrachtet wird (vgl. Bund S. 44f). Die in der Bewegungswissenschaft verkürzte Sichtweise ist in der sportpädagogischen Praxis aufgehoben, wenn sie dem Sportunterricht eine erzieherische Funktion zuspricht. Diese berücksichtigt nach Bund (2004, S. 44) über die motorische Leistung hinausgehend auch emotional-motivationale Aspekte sowie: •Förderung von Selbständigkeit •und Eigenverantwortlichkeit, •sowie die Entwicklung sozialer Kompetenz. Sie sehen den Auftrag des Sportunterrichts darin, Schüler zu einer sportlich aktiven und gesundheitsorientierten Lebensführung zu motivieren (vgl. Bund 2004, S.44). Wir wollen im Folgenden die Praxis weniger aus Sicht der Bewegungswissenschaft, als aus der sportpädagogischen Perspektive betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Selbstgesteuertes Lernen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Seminar wird das selbstgesteuerte Bewegungslernen inhaltlich vertieft erschlossen, wobei dieses Referat, im Rahmen der Bewegungswissenschaft, die Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport aufzeigen wird. Dabei wird die Praxis (des selbstgesteuerten Bewegungslernens) im Spannungsfeld von Bewegungswissenschaft und Sportpädagogik beleuchtet. Auch wenn sich beide sportwissenschaftlichen Teildisziplinen der Praxis widmen, wird diese jedoch durch die Sportpädagogik dominiert. Die Begründung ist darin zu sehen, dass die Bewegungswissenschaft sich vorwiegend der Entwicklung der motorischen Leistung zuwendet und sich dabei fast ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert, was zur Folge hat dass die Praxis in stark verkürzter Sichtweise betrachtet wird (vgl. Bund S. 44f). Die in der Bewegungswissenschaft verkürzte Sichtweise ist in der sportpädagogischen Praxis aufgehoben, wenn sie dem Sportunterricht eine erzieherische Funktion zuspricht. Diese berücksichtigt nach Bund (2004, S. 44) über die motorische Leistung hinausgehend auch emotional-motivationale Aspekte sowie: •Förderung von Selbständigkeit •und Eigenverantwortlichkeit, •sowie die Entwicklung sozialer Kompetenz. Sie sehen den Auftrag des Sportunterrichts darin, Schüler zu einer sportlich aktiven und gesundheitsorientierten Lebensführung zu motivieren (vgl. Bund 2004, S.44). Wir wollen im Folgenden die Praxis weniger aus Sicht der Bewegungswissenschaft, als aus der sportpädagogischen Perspektive betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determinanten des Erfolgs demokratischer Revolutionen by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach Trihotel (BGH 16.07.2007 - II ZR 3/04) by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Raum und Geschlecht als dichotome Konstruktionen by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten im Zusammenhang von Körperbild und Identifikation by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Die Raumdisposition im amerikanischen Wohnhaus by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Gemeinsamkeit in der Gemeinschaft?! by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Gottesbilder im Vergleich: Koranische Christologie by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade 'Der Zauberlehrling' in einer 6. Hauptschulklasse by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Darstellung und Beurteilung des Sanierungscontrollings by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Wiederholung der Grundrechenarten im Zahlenraum bis zur Million (Unterrichtsentwurf Mathematik) by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Christian Klaas, Markus Eppelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy