Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik im moralischen Diskurs (Ethik, Jgst. 11/2)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik im moralischen Diskurs (Ethik, Jgst. 11/2) by Michelle Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michelle Klein ISBN: 9783668271678
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michelle Klein
ISBN: 9783668271678
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese fachwissenschaftliche Arbeit zeigt einen Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Fach Ethik für die Jahrgangsstufe 11/2 zum Thema Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik im moralischen Diskurs. Diese kann in die Unterrichtsreihe Bioethik und genetische Verbesserung des Menschen eingegliedert werden. Die geplante Unterrichtsstunde und die Schüler sind fiktiv und stützen sich nur auf gesammelte Erfahrungen in Praktika. Der Aufbau des Unterrichtsentwurfs richtet sich nach der Vorgabe der Dozentin, sowie nach der in Praktika gelernten Art und Weise einen Unterrichtsentwurf aufzubauen. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der geplanten Doppelstunde und mit dessen Lehr- und Lernzielen. Danach folgt die didaktische Analyse. In dieser wird die aktuelle Situation im Kurs beschrieben, das Thema analysiert und der Begründungszusammenhang geklärt. Danach folgt die Einordnung des Themas in den aktuellen Lehrplan. Schließlich wird die Unterrichtsstunde anhand eines Verlaufsplans skizziert. Das Thema des Schwangerschaftsabbruchs oder des Austragens eines behinderten Kindes ist von Bedeutung für die SchülerInnen, da einige später eine Familie gründen möchten. Die Unterrichtsstunde soll den SchülerInnen die Möglichkeit bieten, das Thema von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und dahingehend die Entscheidung, ein behindertes Kind abzu-treiben oder es auszutragen, zu tolerieren. Des Weiteren sollen die SchülerInnen für moralisch kritische Themen sensibilisiert werden und lernen, Gegebenheiten zu hinterfragen und diese in Bezug auf die Zukunft, weiterzudenken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese fachwissenschaftliche Arbeit zeigt einen Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Fach Ethik für die Jahrgangsstufe 11/2 zum Thema Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik im moralischen Diskurs. Diese kann in die Unterrichtsreihe Bioethik und genetische Verbesserung des Menschen eingegliedert werden. Die geplante Unterrichtsstunde und die Schüler sind fiktiv und stützen sich nur auf gesammelte Erfahrungen in Praktika. Der Aufbau des Unterrichtsentwurfs richtet sich nach der Vorgabe der Dozentin, sowie nach der in Praktika gelernten Art und Weise einen Unterrichtsentwurf aufzubauen. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der geplanten Doppelstunde und mit dessen Lehr- und Lernzielen. Danach folgt die didaktische Analyse. In dieser wird die aktuelle Situation im Kurs beschrieben, das Thema analysiert und der Begründungszusammenhang geklärt. Danach folgt die Einordnung des Themas in den aktuellen Lehrplan. Schließlich wird die Unterrichtsstunde anhand eines Verlaufsplans skizziert. Das Thema des Schwangerschaftsabbruchs oder des Austragens eines behinderten Kindes ist von Bedeutung für die SchülerInnen, da einige später eine Familie gründen möchten. Die Unterrichtsstunde soll den SchülerInnen die Möglichkeit bieten, das Thema von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und dahingehend die Entscheidung, ein behindertes Kind abzu-treiben oder es auszutragen, zu tolerieren. Des Weiteren sollen die SchülerInnen für moralisch kritische Themen sensibilisiert werden und lernen, Gegebenheiten zu hinterfragen und diese in Bezug auf die Zukunft, weiterzudenken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Würdigung des IFRS for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) aus nationaler Sicht by Michelle Klein
Cover of the book Der physiognomische Ausdruck by Michelle Klein
Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by Michelle Klein
Cover of the book Gestern Azubi, morgen Chef - Handlungsoptionen für Organisationen zur Unterstützung neuer Führungskräfte beim mehrstufigen Kaminaufstieg by Michelle Klein
Cover of the book Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise by Michelle Klein
Cover of the book 'Aristoteles: Nikomachische Ethik' - Eine Untersuchung by Michelle Klein
Cover of the book Johanna von Orleans als Bühnenfigur bei Shaw, Brecht und Anouilh by Michelle Klein
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Michelle Klein
Cover of the book Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie das Verbot der Beeinflussung durch den Arbeitgeber by Michelle Klein
Cover of the book Kritische Analyse zur Monographie von Manuel Borutta 'Antikatholizismus' by Michelle Klein
Cover of the book Die neuen Dokumentationspflichten bei internationalen Verrechnungspreisen gem. §§ 90 Abs. 3, 162 Abs. 3 und 4 AO by Michelle Klein
Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Michelle Klein
Cover of the book Superstaat Europa - Die Europäische Union aus staatstheoretischer Perspektive by Michelle Klein
Cover of the book Der Bundesrat als Vetospieler by Michelle Klein
Cover of the book Gastarbeiterwanderung nach Deutschland seit 1950 by Michelle Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy