Luthers 95 Thesen gegen den Ablass

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Marcel Butkus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Butkus ISBN: 9783640826902
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Butkus
ISBN: 9783640826902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ausgewählte Schwerpunkte der Reformationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Geschichte gilt im Ausland als Geschichte der Reformation. Diese wird heutzutage viel zu häufig zu unrecht vernachlässigt. Als wohl bekanntester Akteur in und Initiator für die Reformation gilt der 1483 geborene Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther. Während seiner Zeit als Theologieprofessor, wird die Auslegung der Bibel zu seinem akademischen Beruf und bestimmt von da ein seine Einstellung zur Kirche. Sein Handeln und seine öffentliche Kritik an der Kirche und deren Auslegung der Bibel machen ihn bekannt. Seine gewichtigste Veröffentlichung, die ihn in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückte, waren die 95 Thesen, die sich besonders mit der Thematik des Ablasses und der Kompetenz des Papstes beschäftigten. Sie sind die Grundlage für das Bekanntwerden Luthers und der Grund für die massive Kritik an ihm durch die Kirche. Die Erfindung des Buchdruckes unterstütze Luther in der raschen Verbreitung seiner Thesen, sodass diese in kürzester Zeit in Deutschland publik wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ausgewählte Schwerpunkte der Reformationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Geschichte gilt im Ausland als Geschichte der Reformation. Diese wird heutzutage viel zu häufig zu unrecht vernachlässigt. Als wohl bekanntester Akteur in und Initiator für die Reformation gilt der 1483 geborene Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther. Während seiner Zeit als Theologieprofessor, wird die Auslegung der Bibel zu seinem akademischen Beruf und bestimmt von da ein seine Einstellung zur Kirche. Sein Handeln und seine öffentliche Kritik an der Kirche und deren Auslegung der Bibel machen ihn bekannt. Seine gewichtigste Veröffentlichung, die ihn in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückte, waren die 95 Thesen, die sich besonders mit der Thematik des Ablasses und der Kompetenz des Papstes beschäftigten. Sie sind die Grundlage für das Bekanntwerden Luthers und der Grund für die massive Kritik an ihm durch die Kirche. Die Erfindung des Buchdruckes unterstütze Luther in der raschen Verbreitung seiner Thesen, sodass diese in kürzester Zeit in Deutschland publik wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren regionaler, nationaler und internationaler Konsumgütermarken by Marcel Butkus
Cover of the book Die Stellung des Europäischen Parlaments in der EU - Geschichte und aktuelle Situation by Marcel Butkus
Cover of the book Punktstrafe und Spielraumtheorie by Marcel Butkus
Cover of the book Die Rechtmäßigkeit des Veröffentlichens von Bildnissen als Maßstab für die Rechtmäßigkeit des Anfertigens von Bildnissen by Marcel Butkus
Cover of the book Das 'Floß der Medusa' von Théodore Géricault (1819) - Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination by Marcel Butkus
Cover of the book The revolutionary potential of anti-Stalinist uprisings: Berlin 1953 and Budapest 1956 by Marcel Butkus
Cover of the book Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X by Marcel Butkus
Cover of the book Benachteiligung und Diskriminierung von Migranten by Marcel Butkus
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Marcel Butkus
Cover of the book Loneliness and Isolation in a Troubled Community: Winesburg, Ohio by Marcel Butkus
Cover of the book Der Versorgungsausgleich im Steuerrecht nach der seit 2015 geltenden neuen Rechtslage by Marcel Butkus
Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Marcel Butkus
Cover of the book Poklatschen und Miniröcke - Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse - Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule by Marcel Butkus
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Marcel Butkus
Cover of the book Der Roman 'Mertvye duši' als die Hymne der Literatur und Tragödie der Gogol´s Biographie by Marcel Butkus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy