Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Marie-Elisabeth Wöhlbier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Elisabeth Wöhlbier ISBN: 9783640983926
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Elisabeth Wöhlbier
ISBN: 9783640983926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll exemplarische Einblicke in das vielseitige Gebiet der Kunsttherapie geben. Herausgestellt werden soll ein allgemeiner Überblick über die verschiedenen theoretischen und praktizierten Ansätze der Kunsttherapie nach Karl-Heinz Menzen. Im Anschluss wird am Beispiel der Suchterkrankung die Kunsttherapie als spezifische Behandlungsmethode vorgestellt. Gefragt wird, ob die Kunsttherapie eine gewinnbringende Therapiemethode bei Abhängigkeitserkrankungen darstellt. Welche Vorzüge kann die Behandlung suchtkranker Menschen mit kunsttherapeutischen Elementen haben? Gibt es Grenzen dieser Behandlungsmethode? Die Ergebnisse werden anhand eines hermeneutischen Zugangs zusammengetragen, da sich die vorliegende Arbeit ausschließlich auf die Untersuchung von gegebenen Texten stützt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll exemplarische Einblicke in das vielseitige Gebiet der Kunsttherapie geben. Herausgestellt werden soll ein allgemeiner Überblick über die verschiedenen theoretischen und praktizierten Ansätze der Kunsttherapie nach Karl-Heinz Menzen. Im Anschluss wird am Beispiel der Suchterkrankung die Kunsttherapie als spezifische Behandlungsmethode vorgestellt. Gefragt wird, ob die Kunsttherapie eine gewinnbringende Therapiemethode bei Abhängigkeitserkrankungen darstellt. Welche Vorzüge kann die Behandlung suchtkranker Menschen mit kunsttherapeutischen Elementen haben? Gibt es Grenzen dieser Behandlungsmethode? Die Ergebnisse werden anhand eines hermeneutischen Zugangs zusammengetragen, da sich die vorliegende Arbeit ausschließlich auf die Untersuchung von gegebenen Texten stützt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorteile und Nachteile des Schiedsgerichtsverfahrens im Vergleich zum Verfahren an ordentlichen Gerichten by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Unterrichtseinheit: Körperformen by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Von der Großmutter zur Göttin. Zur Konsekration der Livia unter Claudius by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Die Zusammensetzung des kindlichen Wortschatzes: Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Auswirkungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Werte- und Kulturvorstellungen auf die Führung multinationaler Unternehmen by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Kastensärge des Mittleren Reiches by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Road traffic accidents and human security in Addis Ababa by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Cultural Framework. A new perspective to accident investigation and analysis by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Zelle, Grundbaustein des Lebens by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Ein außersportliches Modell der 80er Jahre: Salutogenese nach Antonovsky. Zur Geschichte eines integrativen Modells by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Unterrichtsstunde Sexualaufklärung - richtiger Einsatz und Umgang mit Verhütungsmitteln. Exemplarisch dargestellt am Beispiel des Kondoms (8. Klasse) by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum am Gymnasium X by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Fashion-Retailing im Luxus-Segment in Russland by Marie-Elisabeth Wöhlbier
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Marie-Elisabeth Wöhlbier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy