Philosophieren mit Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Philosophieren mit Kindern by Christian Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albrecht ISBN: 9783640124442
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albrecht
ISBN: 9783640124442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Kindliche Ausdruckformen und Formen der Weltaneignung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird in vielen Klassen auf internationaler Ebene philosophiert. Dies basiert auf der Faktizität, dass vor allem in der Grundschule Sinnfragen zu den ambivalentesten Themen - wie zum Beispiel 'Gott oder Gerechtigkeit' - gestellt werden. Dabei ist das Philosophieren nicht nur auf einzelne Fächer begrenzt, sondern kann in jedem Fach betrieben werden. Dies steht im Widerspruch zu den rekapitulationistischen Vorstellungen und Modellen, welche versuchen uns nahe zu legen, dass ein Kind nicht in der Lage wäre, sich mit komplexen Themenbereichen wie zum Beispiel der 'Sterbehilfe' auseinanderzusetzen. Als einer der Gründe hierfür wird aufgeführt, dass sich das Kind in einer prä-rationalen Welt befinden würde. Doch ist dies ein wirklicher Fakt? Sind Kinder wirklich nicht in der Lage, Fragen komplexer Natur zu diskutieren? Und welchen Sinn beziehungsweise welche Vorteile sollten sie daraus ziehen? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten. Dazu wird im ersten Kapitel genauer auf die Definition der Begriffe Philosophie und philosophieren und deren Elemente eingegangen, um einen besseren Einstieg in die Thematik zu ermöglichen. Im zweiten Kapitel soll auf die Methoden des Philosophierens mit Kindern eingegangen werden. So sollen Begriffe wie: Begriffliches Arbeiten, Argumentieren, Sokratisches Gespräch und Gedankenexperimente näher beleuchtet werden. Das vorletzte Kapitel widmet sich direkt dem Philosophieren mit Kindern. Sowohl die Praxis als auch eventuelle Vorteile und Möglichkeiten der Kinder, welche sie durch das Philosophieren erhalten, werden aufgezeigt. Aber auch welche Voraussetzungen gegebenenfalls notwendig sind, um sich dem Prozess des Philosophierens unterwerfen zu können, und die dabei verwendeten Medien werden dargestellt. Das letzte Kapitel widmet sich äußeren Faktoren zum Thema 'Philosophieren mit Kindern'. So werden sowohl den Ebenen philosophierender Einrichtungen, welche sich dem Thema 'Philosophieren mit Kindern' widmen, als auch die geschichtliche Entwicklung weltweit und besonders innerhalb der Bundesrepublik vorgestellt. Aber auch die für das Philosophieren mit Kindern unverzichtbare Fortbildungsmaßnahmen werden thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Kindliche Ausdruckformen und Formen der Weltaneignung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird in vielen Klassen auf internationaler Ebene philosophiert. Dies basiert auf der Faktizität, dass vor allem in der Grundschule Sinnfragen zu den ambivalentesten Themen - wie zum Beispiel 'Gott oder Gerechtigkeit' - gestellt werden. Dabei ist das Philosophieren nicht nur auf einzelne Fächer begrenzt, sondern kann in jedem Fach betrieben werden. Dies steht im Widerspruch zu den rekapitulationistischen Vorstellungen und Modellen, welche versuchen uns nahe zu legen, dass ein Kind nicht in der Lage wäre, sich mit komplexen Themenbereichen wie zum Beispiel der 'Sterbehilfe' auseinanderzusetzen. Als einer der Gründe hierfür wird aufgeführt, dass sich das Kind in einer prä-rationalen Welt befinden würde. Doch ist dies ein wirklicher Fakt? Sind Kinder wirklich nicht in der Lage, Fragen komplexer Natur zu diskutieren? Und welchen Sinn beziehungsweise welche Vorteile sollten sie daraus ziehen? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten. Dazu wird im ersten Kapitel genauer auf die Definition der Begriffe Philosophie und philosophieren und deren Elemente eingegangen, um einen besseren Einstieg in die Thematik zu ermöglichen. Im zweiten Kapitel soll auf die Methoden des Philosophierens mit Kindern eingegangen werden. So sollen Begriffe wie: Begriffliches Arbeiten, Argumentieren, Sokratisches Gespräch und Gedankenexperimente näher beleuchtet werden. Das vorletzte Kapitel widmet sich direkt dem Philosophieren mit Kindern. Sowohl die Praxis als auch eventuelle Vorteile und Möglichkeiten der Kinder, welche sie durch das Philosophieren erhalten, werden aufgezeigt. Aber auch welche Voraussetzungen gegebenenfalls notwendig sind, um sich dem Prozess des Philosophierens unterwerfen zu können, und die dabei verwendeten Medien werden dargestellt. Das letzte Kapitel widmet sich äußeren Faktoren zum Thema 'Philosophieren mit Kindern'. So werden sowohl den Ebenen philosophierender Einrichtungen, welche sich dem Thema 'Philosophieren mit Kindern' widmen, als auch die geschichtliche Entwicklung weltweit und besonders innerhalb der Bundesrepublik vorgestellt. Aber auch die für das Philosophieren mit Kindern unverzichtbare Fortbildungsmaßnahmen werden thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Christian Albrecht
Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Christian Albrecht
Cover of the book Shanghai Cooperation Organization - Strategische Partnerschaft zwischen Russland und China by Christian Albrecht
Cover of the book Radarinterferometrie: DGM-Projekte by Christian Albrecht
Cover of the book Entwicklung eines Lehr- und Lernprogramms (CBT) zum Thema Computerschnittstellen und Bussysteme by Christian Albrecht
Cover of the book Depressionen. Arten und Therapiemöglichkeiten by Christian Albrecht
Cover of the book Wandel der Gesellschaft - Wandel der Klientel - Wandel der Frühförderung by Christian Albrecht
Cover of the book Ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung der Übertragung von Betrieben, Grundstücken und Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt by Christian Albrecht
Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Christian Albrecht
Cover of the book Systemische Führung. Management zwischen Selbst- und Fremdorganisation by Christian Albrecht
Cover of the book Puritanismus und Genozid. Die Rolle der Religion beim Völkermord an den nordamerikanischen Ureinwohnern im 17. Jahrhundert by Christian Albrecht
Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Christian Albrecht
Cover of the book Der Leistungsfaktor Taktik im Sportspiel Volleyball und seine Anwendung in Spielsystemen by Christian Albrecht
Cover of the book Gewährleistung nach dem neuen Entwurf zum ungarischen Bürgerlichen Gesetzbuch by Christian Albrecht
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus in Deutschland by Christian Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy