Performance Grammar - Zur Erfassung des Scramblings im deutschen Mittelfeld durch psycholinguistische Prinzipien

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Performance Grammar - Zur Erfassung des Scramblings im deutschen Mittelfeld durch psycholinguistische Prinzipien by Stefanie Heberling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heberling ISBN: 9783656114871
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heberling
ISBN: 9783656114871
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sprachwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sprachproduktion II: Formulierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelfeld im Deutschen hat einen hohen Grad an Variation in der Konstituentenabfolge. Die Erfassung dieses Phänomens stellt für viele Grammatiken eine Schwierigkeit dar. Grammatiken sind gefordert, sowohl die Flexibilität der Konstituentenabfolge zu erfassen, als auch ungrammatische Abfolgen auszuschließen. Diesen Anforderungen versucht die Performance Grammar aus einer psycholinguistischen Perspektive zu entsprechen. Durch die Implementierung der Prinzipien der Inkrementalität und der Late Linearisierung kann die Performance Grammar das Phänomen des Scramblings adäquat erfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sprachwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sprachproduktion II: Formulierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelfeld im Deutschen hat einen hohen Grad an Variation in der Konstituentenabfolge. Die Erfassung dieses Phänomens stellt für viele Grammatiken eine Schwierigkeit dar. Grammatiken sind gefordert, sowohl die Flexibilität der Konstituentenabfolge zu erfassen, als auch ungrammatische Abfolgen auszuschließen. Diesen Anforderungen versucht die Performance Grammar aus einer psycholinguistischen Perspektive zu entsprechen. Durch die Implementierung der Prinzipien der Inkrementalität und der Late Linearisierung kann die Performance Grammar das Phänomen des Scramblings adäquat erfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wandel der Beruflichkeit im Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft by Stefanie Heberling
Cover of the book Ikonographische Betrachtung der Erschaffung Adams im Kontext der abendländischen Tradition by Stefanie Heberling
Cover of the book Die 'Einnahme- Überschußrechnung' der Corporis Christi Bruderschaft zu Pressath in der Oberpfalz by Stefanie Heberling
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Stefanie Heberling
Cover of the book 'Später vielleicht...' - Der Weg von einer zeitorientierten zu einer bedürfnisorientierten ambulanten Pflege by Stefanie Heberling
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Stefanie Heberling
Cover of the book Alpträume deuten by Stefanie Heberling
Cover of the book Die Kompetenzverteilung in GmbH und EPG by Stefanie Heberling
Cover of the book Ratingagenturen. Objektive Wächter oder Teil des Gesamtproblems? by Stefanie Heberling
Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Stefanie Heberling
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Stefanie Heberling
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Stefanie Heberling
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Stefanie Heberling
Cover of the book Warum dreht sich Orpheus nach Eurydike um? Vergleich ausgewählter literarischer Bearbeitungen des Orpheus-Mythos by Stefanie Heberling
Cover of the book The economic impact of FinTech companies on the traditional banking sector and possible future scenarios by Stefanie Heberling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy