Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen by Silvio Schwartz
Cover of the book Rousseaus Bild vom Kind by Silvio Schwartz
Cover of the book Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Darstellung von Natur im Indianerbuch für Kinder by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Geschichte der Kibbutzbewegung by Silvio Schwartz
Cover of the book Das Buch Rut by Silvio Schwartz
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Silvio Schwartz
Cover of the book Über das Elend des Rheinischen Kapitalismus. Ist er noch zeitgemäß und gibt es Alternativen? by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover by Silvio Schwartz
Cover of the book Utopie und Zeitsemantik - Zur gesellschaftlichen Konstruktion der Zeit by Silvio Schwartz
Cover of the book Stanley Milgrams Experiment by Silvio Schwartz
Cover of the book Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf' by Silvio Schwartz
Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Staatshymne der Sowjetunion - Repräsentation und Instrumentalisierung by Silvio Schwartz
Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy