Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homogene Schulbildung der Sinti und Roma by Silvio Schwartz
Cover of the book Entwicklung und Implementation von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Unterstützung beim Hantieren mit Schubladen durch einen Roboter by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Rolle der USA im Nahost-Konflikt by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Entwicklung der Familie von der Agrargesellschaft bis zur Dienstleistungsgesellschaft by Silvio Schwartz
Cover of the book The impact on KTMB's future earnings against public transportation in Malaysia by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Scharia - Entstehung, Pflichten und Rechte by Silvio Schwartz
Cover of the book Sensitivitätsanalyse des strategischen Projektmanagements im Gesundheitsbereich by Silvio Schwartz
Cover of the book Qualitätsmanagement an Schulen by Silvio Schwartz
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Silvio Schwartz
Cover of the book Gotteslehre und Christologie Basiswissen by Silvio Schwartz
Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by Silvio Schwartz
Cover of the book Arguments against the Common Agricultural Policy of the EU by Silvio Schwartz
Cover of the book 'Nos' (1836) - Das Groteske bei N. V. Gogol by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Pest in Boccaccios Decamerone by Silvio Schwartz
Cover of the book Naturrecht - Die Naturrechtslehre von Thomas von Aquin by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy