Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis by Susanne Hoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hoff ISBN: 9783656670339
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hoff
ISBN: 9783656670339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Jahrgangsmischung findet in den letzten Jahrzehnten immer stärkeren Einzug in das deutsche Schulsystem. So gibt es neben den zahlreichen Reformschulen, die schon seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Jahrgangsmischung als ein grundlegendes Strukturprinzip ihrer Schul- und Unterrichtsorganisation praktizieren , seit einigen Jahren unterschiedliche Modellschulen, die Altersheterogenität als wichtige Grundlage in das Konzept ihrer Schule aufgenommen haben. Ihre Aufgaben liegen darin 'neue Wege des Lehrens und Lernens, das gemeinsamen Lebens in der Schule also, zu denken, zu erproben, zu verwerfen oder aufzuheben, neu zu planen oder zu vertiefen [...]' und diese schließlich durch Fortbildungen, Schriften oder Öffnung der Schule, an andere weiterzugeben. Im Folgenden werden beispielhaft die Schulmodelle der 'Reformschule Kassel', der 'Laborschule Bielefeld' und des Modellversuchs 'Kleine Grundschulen' in Bezug auf ihre Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Reformschule Kassel; - Laborschule Bielefeld; - Modellversuch 'Kleine Grundschule'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Jahrgangsmischung findet in den letzten Jahrzehnten immer stärkeren Einzug in das deutsche Schulsystem. So gibt es neben den zahlreichen Reformschulen, die schon seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Jahrgangsmischung als ein grundlegendes Strukturprinzip ihrer Schul- und Unterrichtsorganisation praktizieren , seit einigen Jahren unterschiedliche Modellschulen, die Altersheterogenität als wichtige Grundlage in das Konzept ihrer Schule aufgenommen haben. Ihre Aufgaben liegen darin 'neue Wege des Lehrens und Lernens, das gemeinsamen Lebens in der Schule also, zu denken, zu erproben, zu verwerfen oder aufzuheben, neu zu planen oder zu vertiefen [...]' und diese schließlich durch Fortbildungen, Schriften oder Öffnung der Schule, an andere weiterzugeben. Im Folgenden werden beispielhaft die Schulmodelle der 'Reformschule Kassel', der 'Laborschule Bielefeld' und des Modellversuchs 'Kleine Grundschulen' in Bezug auf ihre Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Reformschule Kassel; - Laborschule Bielefeld; - Modellversuch 'Kleine Grundschule'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Toleranzvermittlung in österreichischen Familien. Ihre Bedeutung aus der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Susanne Hoff
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Susanne Hoff
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Susanne Hoff
Cover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by Susanne Hoff
Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Susanne Hoff
Cover of the book Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung in Gesprächssituationen by Susanne Hoff
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Susanne Hoff
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Susanne Hoff
Cover of the book MBA Assignment - Human Resource Management by Susanne Hoff
Cover of the book Blue-Ocean-Strategie by Susanne Hoff
Cover of the book Richard Swinburnes Argumentation zur Theodizee-Problematik by Susanne Hoff
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Susanne Hoff
Cover of the book Tod und Gericht - Filmische Variationen und biblisch-theologische Kontexte by Susanne Hoff
Cover of the book Franz Josef Strauss - populistische Züge eines Politikers by Susanne Hoff
Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Susanne Hoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy