Parallele Strukturen in 'The Waste Land' und dem spenglerschen Geschichtsbild

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Parallele Strukturen in 'The Waste Land' und dem spenglerschen Geschichtsbild by Frieder Krauß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frieder Krauß ISBN: 9783640547388
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frieder Krauß
ISBN: 9783640547388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit lässt eigentlich schon jegliche Einleitung überflüssig erscheinen. Trotzdem soll an dieser Stelle auf die genaue Methodik dieser Arbeit eingegangen werden. Zunächst ist wichtig, dass die benutzten Quellen größtenteils englischsprachig sind, obwohl Der Untergang des Abendlandes (erschienen in zwei Bänden, 1918 und 1922) von Oswald Spengler ursprünglich ein deutschsprachiger Text ist. Der Grund hierfür ist der Ansatz, den eigentlich sehr umfangreichen und komplexen Diskurs1 nur auf seine englischsprachigen Bestandteile zu reduzieren. Da The Waste Land (erschienen 1922) von T.S. Eliot ein poetischer, ein durch Form und Inhalt überdeterminierter Text ist, ist es ein illusorisches Unterfangen, ihn frei von Bedeutungsverlust übersetzen zu wollen. Beim Untergang/Decline2 stellt sich eine Übersetzung wesentlich weniger schwierig dar, speziell, da es nur bedingt ein literarischer, viel mehr ein geschichtswissenschaftlicher/philosophischer Text ist. Hinzu kommt, dass für diese Arbeit nur selten genaue Wortlaute einzelner Passagen wichtig sind, sondern eher das Geschichtsmodell, das Spengler speziell im ersten Band seines Buchs entwirft. Außerdem beschäftigen sich die U.S.-amerikanischen Texte zu Spengler mehrheitlich relativ allgemein mit dem Untergang/Decline, während die deutschsprachigen Texte oft sehr spezielle Aspekte untersuchen, die für diese Arbeit nicht relevant sind. Der einzige Sekundärtext, The Waste Land: A Possible German Source, der sich mit beiden Primärtexten dieser Arbeit beschäftigt, stammt von John Barry. Oft nutzt er aber auch andere Texte Eliots, Essays und Gedichte, um die Ideen Spenglers in Eliots Werk nachzuweisen. Diese Arbeit jedoch wird sich ausschließlich den nachweisbaren Einflüßen Spenglers Untergang/Decline in The Waste Land widmen4.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit lässt eigentlich schon jegliche Einleitung überflüssig erscheinen. Trotzdem soll an dieser Stelle auf die genaue Methodik dieser Arbeit eingegangen werden. Zunächst ist wichtig, dass die benutzten Quellen größtenteils englischsprachig sind, obwohl Der Untergang des Abendlandes (erschienen in zwei Bänden, 1918 und 1922) von Oswald Spengler ursprünglich ein deutschsprachiger Text ist. Der Grund hierfür ist der Ansatz, den eigentlich sehr umfangreichen und komplexen Diskurs1 nur auf seine englischsprachigen Bestandteile zu reduzieren. Da The Waste Land (erschienen 1922) von T.S. Eliot ein poetischer, ein durch Form und Inhalt überdeterminierter Text ist, ist es ein illusorisches Unterfangen, ihn frei von Bedeutungsverlust übersetzen zu wollen. Beim Untergang/Decline2 stellt sich eine Übersetzung wesentlich weniger schwierig dar, speziell, da es nur bedingt ein literarischer, viel mehr ein geschichtswissenschaftlicher/philosophischer Text ist. Hinzu kommt, dass für diese Arbeit nur selten genaue Wortlaute einzelner Passagen wichtig sind, sondern eher das Geschichtsmodell, das Spengler speziell im ersten Band seines Buchs entwirft. Außerdem beschäftigen sich die U.S.-amerikanischen Texte zu Spengler mehrheitlich relativ allgemein mit dem Untergang/Decline, während die deutschsprachigen Texte oft sehr spezielle Aspekte untersuchen, die für diese Arbeit nicht relevant sind. Der einzige Sekundärtext, The Waste Land: A Possible German Source, der sich mit beiden Primärtexten dieser Arbeit beschäftigt, stammt von John Barry. Oft nutzt er aber auch andere Texte Eliots, Essays und Gedichte, um die Ideen Spenglers in Eliots Werk nachzuweisen. Diese Arbeit jedoch wird sich ausschließlich den nachweisbaren Einflüßen Spenglers Untergang/Decline in The Waste Land widmen4.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Frieder Krauß
Cover of the book Category Management in der Warenwirtschaft by Frieder Krauß
Cover of the book Der Hauptwohnsitz by Frieder Krauß
Cover of the book Stalins verschwiegene Hungersnot 1932/33 by Frieder Krauß
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Frieder Krauß
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Frieder Krauß
Cover of the book Der Labeling Approach by Frieder Krauß
Cover of the book Bündnis 90 / Die Grünen als professionalisierte Medienkommunikationspartei? by Frieder Krauß
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Frieder Krauß
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Frieder Krauß
Cover of the book Imago Turci. Das europäische Türkenbild 1453-1600 by Frieder Krauß
Cover of the book Sexualität im Mittelalter - Zwischen Sexualität, Kirche und Gesellschaft by Frieder Krauß
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Frieder Krauß
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Frieder Krauß
Cover of the book Texttypologie und Übersetzungsstrategie - Eine linguistisch-translatorische Studie by Frieder Krauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy