Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Stefan Ruhnke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ruhnke ISBN: 9783638908054
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ruhnke
ISBN: 9783638908054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellenkunde des Mittelalters, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Gruppen von mittelalterlichen Quellen, die von Historikern genutzt werden können, sind die Urkunden zweifellos von herausragender Bedeutung. Die Tatsache, dass Urkunden 'als die häufigsten und wichtigsten Quellen zur mittelalterlichen Geschichte' für jeden Historiker, der sich dem Mittelalter beschäftigt, unverzichtbar sind und das Mittelalter manchmal gar als 'Urkundenzeitalter' beschrieben wird, machte eine Auseinandersetzung mit der historischen Hilfswissenschaft der Diplomatik, also der Urkundenlehre, in einem Seminar zur Quellenkunde des Mittelalters notwendig. Die Diplomatik unterscheidet bei der Betrachtung mittelalterlicher Urkunden zwischen Kaiser- und Königsurkunden, Papsturkunden und privaten Urkunden . In der folgenden Arbeit sollen nun von diesen drei Gruppen die Urkunden der Päpste eingehender behandelt werden. Das Interesse an mittelalterlichen Papsturkunden für den Historiker resultiert nicht allein daraus, dass 'die päpstliche Kurie der größte Urkundenaussteller des europäischen Mittelalters war' , sondern auch aus der 'weltgeschichtlichen Bedeutung des Papsttums' insbesondere im Mittelalter. Um sich mittelalterliche Quellen überhaupt erst zu Nutze machen zu können kann, muss sich der Historiker ein fundiertes Wissen über die Eigenart der jeweils betrachteten Quellenart aneignen. Dies gilt, wie zu zeigen sein wird, auch für die geschichtswissenschaftliche Verwendung der mittelalterlichen Papsturkunden als historische Quellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellenkunde des Mittelalters, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Gruppen von mittelalterlichen Quellen, die von Historikern genutzt werden können, sind die Urkunden zweifellos von herausragender Bedeutung. Die Tatsache, dass Urkunden 'als die häufigsten und wichtigsten Quellen zur mittelalterlichen Geschichte' für jeden Historiker, der sich dem Mittelalter beschäftigt, unverzichtbar sind und das Mittelalter manchmal gar als 'Urkundenzeitalter' beschrieben wird, machte eine Auseinandersetzung mit der historischen Hilfswissenschaft der Diplomatik, also der Urkundenlehre, in einem Seminar zur Quellenkunde des Mittelalters notwendig. Die Diplomatik unterscheidet bei der Betrachtung mittelalterlicher Urkunden zwischen Kaiser- und Königsurkunden, Papsturkunden und privaten Urkunden . In der folgenden Arbeit sollen nun von diesen drei Gruppen die Urkunden der Päpste eingehender behandelt werden. Das Interesse an mittelalterlichen Papsturkunden für den Historiker resultiert nicht allein daraus, dass 'die päpstliche Kurie der größte Urkundenaussteller des europäischen Mittelalters war' , sondern auch aus der 'weltgeschichtlichen Bedeutung des Papsttums' insbesondere im Mittelalter. Um sich mittelalterliche Quellen überhaupt erst zu Nutze machen zu können kann, muss sich der Historiker ein fundiertes Wissen über die Eigenart der jeweils betrachteten Quellenart aneignen. Dies gilt, wie zu zeigen sein wird, auch für die geschichtswissenschaftliche Verwendung der mittelalterlichen Papsturkunden als historische Quellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Stefan Ruhnke
Cover of the book Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik by Stefan Ruhnke
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Stefan Ruhnke
Cover of the book Was bedeutet ein konstruktivistisches Grundverständnis für das pädagogische Handeln und Lernen in der Erwachsenenbildung? by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die 'produktive Anschauung' in F.W.J. Schellings 'System des transzendentalen Idealismus' by Stefan Ruhnke
Cover of the book Inhalt der Jenseitsmythen der Dialoge Phaidon, Gorgias und Politeia und ihre Funktion für Platons Psychologie und Ethik by Stefan Ruhnke
Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Stefan Ruhnke
Cover of the book Unternehmenskauf: Management Buy Out by Stefan Ruhnke
Cover of the book Kindliche Sozialisation im Wandel by Stefan Ruhnke
Cover of the book Erwachsenwerden - Das Ablösungsverhalten junger Erwachsener von der Kernfamilie by Stefan Ruhnke
Cover of the book Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie by Stefan Ruhnke
Cover of the book The Effects of Cannabis on Health and Personality. A Study by Stefan Ruhnke
Cover of the book Antoine-Henri Jomini - Schweizer Militärtheoretiker und Stratege (1779-1869) by Stefan Ruhnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy