Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Stefan Ruhnke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ruhnke ISBN: 9783638908054
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ruhnke
ISBN: 9783638908054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellenkunde des Mittelalters, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Gruppen von mittelalterlichen Quellen, die von Historikern genutzt werden können, sind die Urkunden zweifellos von herausragender Bedeutung. Die Tatsache, dass Urkunden 'als die häufigsten und wichtigsten Quellen zur mittelalterlichen Geschichte' für jeden Historiker, der sich dem Mittelalter beschäftigt, unverzichtbar sind und das Mittelalter manchmal gar als 'Urkundenzeitalter' beschrieben wird, machte eine Auseinandersetzung mit der historischen Hilfswissenschaft der Diplomatik, also der Urkundenlehre, in einem Seminar zur Quellenkunde des Mittelalters notwendig. Die Diplomatik unterscheidet bei der Betrachtung mittelalterlicher Urkunden zwischen Kaiser- und Königsurkunden, Papsturkunden und privaten Urkunden . In der folgenden Arbeit sollen nun von diesen drei Gruppen die Urkunden der Päpste eingehender behandelt werden. Das Interesse an mittelalterlichen Papsturkunden für den Historiker resultiert nicht allein daraus, dass 'die päpstliche Kurie der größte Urkundenaussteller des europäischen Mittelalters war' , sondern auch aus der 'weltgeschichtlichen Bedeutung des Papsttums' insbesondere im Mittelalter. Um sich mittelalterliche Quellen überhaupt erst zu Nutze machen zu können kann, muss sich der Historiker ein fundiertes Wissen über die Eigenart der jeweils betrachteten Quellenart aneignen. Dies gilt, wie zu zeigen sein wird, auch für die geschichtswissenschaftliche Verwendung der mittelalterlichen Papsturkunden als historische Quellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellenkunde des Mittelalters, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Gruppen von mittelalterlichen Quellen, die von Historikern genutzt werden können, sind die Urkunden zweifellos von herausragender Bedeutung. Die Tatsache, dass Urkunden 'als die häufigsten und wichtigsten Quellen zur mittelalterlichen Geschichte' für jeden Historiker, der sich dem Mittelalter beschäftigt, unverzichtbar sind und das Mittelalter manchmal gar als 'Urkundenzeitalter' beschrieben wird, machte eine Auseinandersetzung mit der historischen Hilfswissenschaft der Diplomatik, also der Urkundenlehre, in einem Seminar zur Quellenkunde des Mittelalters notwendig. Die Diplomatik unterscheidet bei der Betrachtung mittelalterlicher Urkunden zwischen Kaiser- und Königsurkunden, Papsturkunden und privaten Urkunden . In der folgenden Arbeit sollen nun von diesen drei Gruppen die Urkunden der Päpste eingehender behandelt werden. Das Interesse an mittelalterlichen Papsturkunden für den Historiker resultiert nicht allein daraus, dass 'die päpstliche Kurie der größte Urkundenaussteller des europäischen Mittelalters war' , sondern auch aus der 'weltgeschichtlichen Bedeutung des Papsttums' insbesondere im Mittelalter. Um sich mittelalterliche Quellen überhaupt erst zu Nutze machen zu können kann, muss sich der Historiker ein fundiertes Wissen über die Eigenart der jeweils betrachteten Quellenart aneignen. Dies gilt, wie zu zeigen sein wird, auch für die geschichtswissenschaftliche Verwendung der mittelalterlichen Papsturkunden als historische Quellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundlagen des Philosophierens bei Friedrich Nietzsche by Stefan Ruhnke
Cover of the book Der Strukturwandel der Familie mit dem Blickpunkt auf die politische Wende 1989 by Stefan Ruhnke
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz by Stefan Ruhnke
Cover of the book Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung by Stefan Ruhnke
Cover of the book Amerikanischer Populismus als nationale politische Bewegung des 19. Jahrhunderts by Stefan Ruhnke
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Stefan Ruhnke
Cover of the book Der Einfluss des christlichen Glaubens auf den Pädagogen Friedrich Fröbel by Stefan Ruhnke
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Stefan Ruhnke
Cover of the book Kinderpornografie und Internet by Stefan Ruhnke
Cover of the book Kriminalisierung von Jugendlichen durch Massenmedien by Stefan Ruhnke
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Stefan Ruhnke
Cover of the book Komparative Analyse der europapolitischen Finalitätsleitbilder Großbritanniens und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund des EU-Vertragsreformprozesses by Stefan Ruhnke
Cover of the book Beethovens heroischer Ton am Beispiel seiner 3. Sinfonie by Stefan Ruhnke
Cover of the book Positionierung von Destinationen by Stefan Ruhnke
Cover of the book Unterrichtsstunde Klimafaktor Bereitenlage by Stefan Ruhnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy