Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Lena Metzing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Metzing ISBN: 9783638736817
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Metzing
ISBN: 9783638736817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Standards, Controlling und Evaluation in Bildungseinrichtungen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen'. Beginnend werden relativ ausführliche Definitionen und Bedeutungen der Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement dargelegt, die wichtig sind, um die Grundlage des Themas überhaupt verstehen zu können. Eine Auseinandersetzung mit diesen Begriffen ist zwingend nötig, wenn man sich mit Qualitätsmanagementsystemen auseinandersetzen will. Darauf folgt eine kurze Erläuterung, warum die Qualitätsdebatte gerade in den letzten Jahren in Bezug auf Bildungseinrichtungen zugenommen hat. Schließlich werden drei Modelle zur Qualitätssicherung beschrieben. Dies sind die DIN EN ISO 9001, das EFQM-Modell und das LQW-Modell. Die ISO 9001 ist ein Modell, das ursprünglich für die Produktion gedacht war, das EFQM-Modell bewegt sich in der Mitte zwischen prozessorientiertem und pädagogisch ausgerichtetem Qualitätsmanagementsystem und das LQW-Modell schließlich wurde speziell für Bildungseinrichtungen entwickelt, zielt also entsprechend genau auf diese Anforderungen ab. Der Vergleich zwischen diesen verschiedenen Modellen ist interessant, weil sie eben alle von einer unterschiedlichen Anforderungsstruktur ausgehen und ganz verschiedene Grundannahmen haben, jedoch alle Modelle auf Bildungseinrichtungen angewendet werden können und auch angewendet werden. Natürlich sind durch begrenzten Raum hier nicht alle Unterschiede explizit deutlich gemacht wurden, die unterschiedlichen Ansätze werden jedoch schon durch die Beschreibung der Modelle deutlich und die Verschiedenheit deutlich spürbar. Vor allem soll die hier vorliegende Ausarbeitung einen Überblick über die verschiedenen Modelle der Qualitätssicherung verschaffen. Das Fazit am Ende der Ausarbeitung nimmt noch einmal das Thema der Grenzen von Qualitätsmanagement auf und schließt mit einer kritischen Betrachtung der beschriebenen Modelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Standards, Controlling und Evaluation in Bildungseinrichtungen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen'. Beginnend werden relativ ausführliche Definitionen und Bedeutungen der Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement dargelegt, die wichtig sind, um die Grundlage des Themas überhaupt verstehen zu können. Eine Auseinandersetzung mit diesen Begriffen ist zwingend nötig, wenn man sich mit Qualitätsmanagementsystemen auseinandersetzen will. Darauf folgt eine kurze Erläuterung, warum die Qualitätsdebatte gerade in den letzten Jahren in Bezug auf Bildungseinrichtungen zugenommen hat. Schließlich werden drei Modelle zur Qualitätssicherung beschrieben. Dies sind die DIN EN ISO 9001, das EFQM-Modell und das LQW-Modell. Die ISO 9001 ist ein Modell, das ursprünglich für die Produktion gedacht war, das EFQM-Modell bewegt sich in der Mitte zwischen prozessorientiertem und pädagogisch ausgerichtetem Qualitätsmanagementsystem und das LQW-Modell schließlich wurde speziell für Bildungseinrichtungen entwickelt, zielt also entsprechend genau auf diese Anforderungen ab. Der Vergleich zwischen diesen verschiedenen Modellen ist interessant, weil sie eben alle von einer unterschiedlichen Anforderungsstruktur ausgehen und ganz verschiedene Grundannahmen haben, jedoch alle Modelle auf Bildungseinrichtungen angewendet werden können und auch angewendet werden. Natürlich sind durch begrenzten Raum hier nicht alle Unterschiede explizit deutlich gemacht wurden, die unterschiedlichen Ansätze werden jedoch schon durch die Beschreibung der Modelle deutlich und die Verschiedenheit deutlich spürbar. Vor allem soll die hier vorliegende Ausarbeitung einen Überblick über die verschiedenen Modelle der Qualitätssicherung verschaffen. Das Fazit am Ende der Ausarbeitung nimmt noch einmal das Thema der Grenzen von Qualitätsmanagement auf und schließt mit einer kritischen Betrachtung der beschriebenen Modelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of Institutions in Perpetuating Norms About Violence by Lena Metzing
Cover of the book Die Charta Oecumenica und ihre Bedeutung by Lena Metzing
Cover of the book Politik in den Massenmedien by Lena Metzing
Cover of the book Evaluation des Einsatzes und der Erfolgspotenziale von Social-Media-Instrumenten in der Fitnessbranche by Lena Metzing
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Lena Metzing
Cover of the book Ökonomik des Klimawandels: Kosten und Nutzen by Lena Metzing
Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Lena Metzing
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Lena Metzing
Cover of the book Kontinuität und Wandel: Der grundgesetzliche Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Bundesstaat außerhalb des Internets by Lena Metzing
Cover of the book Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag by Lena Metzing
Cover of the book Entwicklungspsychologische und sozialwissenschaftliche Grundlagen im frühen Grundschulalter by Lena Metzing
Cover of the book Die Rolle des 'russischen Berlin' im Roman von Vladimir Nabokov 'Dar' by Lena Metzing
Cover of the book Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen by Lena Metzing
Cover of the book Der Handel mit Emissionszertifikaten - Erfahrungen und zukünftiger Einsatz in der EU by Lena Metzing
Cover of the book Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen? by Lena Metzing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy