Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren by Katrin Eichhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Eichhorn ISBN: 9783638287111
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Eichhorn
ISBN: 9783638287111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Prozess der Reformation zwischen 1521 und 1555 in Verbindung mit den Feldzügen der Osmanen gegen das Königreich Ungarn unter Sultan Süleymân I. und der Ständepolitik Kaiser Karls V. im Reich. Wie hat beides die Reformation bedingt? Inwiefern haben die Türken die Reichsstände 'unterstützt' und die Reformation 'gefördert'? Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die historischen Gegeben- und Begebenheiten der Zeit, in der die Reformation auflebte. Dem folgt eine Quellenanalyse, mit Hilfe derer der parallele Verlauf der kaiserlichen Ständepolitik und der Osmane neinfälle dargelegt und argumentiert wird. Als Quellensammlung dienen hierbei die Bände 15 und 16 der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe. Die Politik Karls V., der 1519 zum Kaiser gewählt wurde und 1555/56 im Zuge des Reichstags zu Augsburg seine Abdankung vollzog, findet bedeutenden Anteil in der Gesamtheit der Arbeit, da dessen Handlungen und Entscheidungen untrennbar mit dem Reformprozess verbunden sind. Die in der Forschung vertretene communis opinio sieht einen Zusammenhang zwischen Osmanenfeldzügen, Reichsständen und Reformation. Eine ausführliche Analyse des Prozesses der Kirchenspaltung unter Einbeziehung des Konfliktes mit den Türken findet sich in der neueren Forschungsliteratur jedoch nicht. Ohne zwar den Einfluss der Osmanen zu vernachlässigen, gibt das im Jahre 2003 erschienene Werk zur Geschichte Österreichs von Thomas Winkelbauer dem politischen Verhältnis von Kaiser und Reichsständen jedoch genauso den Vorrang wie die 2002 erschienene Überblicksdarstellung zu den Habsburgern im 16. Jahrhundert von Esther-Beate Körber. Einen Focus auf einen verbindlichen Zusammenhang zwischen Expansion der Osmanen und Reformation setzt bzw. setzte Stephen A. Fischer-Galati in seiner 1959 erschienenen Schrift 'Ottoman Imperialism and German Protestantism 1521 - 1555'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Prozess der Reformation zwischen 1521 und 1555 in Verbindung mit den Feldzügen der Osmanen gegen das Königreich Ungarn unter Sultan Süleymân I. und der Ständepolitik Kaiser Karls V. im Reich. Wie hat beides die Reformation bedingt? Inwiefern haben die Türken die Reichsstände 'unterstützt' und die Reformation 'gefördert'? Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die historischen Gegeben- und Begebenheiten der Zeit, in der die Reformation auflebte. Dem folgt eine Quellenanalyse, mit Hilfe derer der parallele Verlauf der kaiserlichen Ständepolitik und der Osmane neinfälle dargelegt und argumentiert wird. Als Quellensammlung dienen hierbei die Bände 15 und 16 der Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe. Die Politik Karls V., der 1519 zum Kaiser gewählt wurde und 1555/56 im Zuge des Reichstags zu Augsburg seine Abdankung vollzog, findet bedeutenden Anteil in der Gesamtheit der Arbeit, da dessen Handlungen und Entscheidungen untrennbar mit dem Reformprozess verbunden sind. Die in der Forschung vertretene communis opinio sieht einen Zusammenhang zwischen Osmanenfeldzügen, Reichsständen und Reformation. Eine ausführliche Analyse des Prozesses der Kirchenspaltung unter Einbeziehung des Konfliktes mit den Türken findet sich in der neueren Forschungsliteratur jedoch nicht. Ohne zwar den Einfluss der Osmanen zu vernachlässigen, gibt das im Jahre 2003 erschienene Werk zur Geschichte Österreichs von Thomas Winkelbauer dem politischen Verhältnis von Kaiser und Reichsständen jedoch genauso den Vorrang wie die 2002 erschienene Überblicksdarstellung zu den Habsburgern im 16. Jahrhundert von Esther-Beate Körber. Einen Focus auf einen verbindlichen Zusammenhang zwischen Expansion der Osmanen und Reformation setzt bzw. setzte Stephen A. Fischer-Galati in seiner 1959 erschienenen Schrift 'Ottoman Imperialism and German Protestantism 1521 - 1555'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Katrin Eichhorn
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Katrin Eichhorn
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Katrin Eichhorn
Cover of the book Vergleich von Wahlen zum US-Kongress mit den Bundestagswahlen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Erststimme by Katrin Eichhorn
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Katrin Eichhorn
Cover of the book Does the EU Promote More Autonomy in Post-Devolution Scotland? by Katrin Eichhorn
Cover of the book 'L´amour la Fantasia' von Assia Djebar - Kultur und Sprache im Maghreb by Katrin Eichhorn
Cover of the book Positionelle Identifizierung der Krankheitsgene bei idiopathisch generalisierten Epilepsien by Katrin Eichhorn
Cover of the book Fuzzy Clusteranalyse - Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten by Katrin Eichhorn
Cover of the book Deutsch-slawischer Kontakt in der Stauferzeit by Katrin Eichhorn
Cover of the book Überlegungen zum konkreten Einsatz des Planspiels als Methode im LER-Unterricht by Katrin Eichhorn
Cover of the book Bildung im Rahmen von Kulturpolitik by Katrin Eichhorn
Cover of the book Unterschiedliche Weltanschauungen bei Eltern und Nicht-Eltern by Katrin Eichhorn
Cover of the book Die Außenpolitik der USA im Zweiten Weltkrieg by Katrin Eichhorn
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Katrin Eichhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy