Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten by Christian Abele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Abele ISBN: 9783656306498
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Abele
ISBN: 9783656306498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Im Rahmen dieser Arbeit wird die Baubranche verschiedener ausgewählter Unternehmen beleuchtet. Der Fokus wird dabei auf die Beantwortung der im Folgenden dargestellten Forschungsfrage gelegt. Das Forschungsinteresse der AutorInnen liegt auf dem Online Handel. Diese Arbeit soll versuchen zu erläutern inwiefern ein Online Handel auch für Baumärkte in Österreich sinnvoll ist. 1.1Forschungsfrage 'Inwiefern ist die Einführung eines Online-Handels für Baumärkte sinnvoll? Nutzen, Rentabilität, Kosten, Risiken? Die AutorInnen versuchen durch diese Arbeit zu beantworten, ob ein Online Handel auch für Handelsunternehmen der Baubranche von Nutzen sein kann. Hierbei soll Bezug auf die mögliche Rentabilität, die Kosten oder auch Risiken genommen werden. 1.2Problemstellung In der heutigen Zeit schreitet die Gesellschaft immer mehr in Richtung Bequemlichkeit und alles sollte möglichst schnell und ohne großen Aufwand und Mühen über die Bühne gehen. Dieses Phänomen kommt natürlich mit der Zeit auch in der Baubranche, speziell in Baumärkten zu tragen. Die Konsumenten wünschen sich vor allem bei der heutigen Internet Technologie auch in der Baubranche ihre gewünschten Produkte bequem von zuhause rund um die Uhr und zudem ohne zusätzliche Mühen zu bestellen. Daher besteht für Baumärkte immer mehr die Notwendigkeit, Überlegungen für die Einführung eines Online Handels anzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Im Rahmen dieser Arbeit wird die Baubranche verschiedener ausgewählter Unternehmen beleuchtet. Der Fokus wird dabei auf die Beantwortung der im Folgenden dargestellten Forschungsfrage gelegt. Das Forschungsinteresse der AutorInnen liegt auf dem Online Handel. Diese Arbeit soll versuchen zu erläutern inwiefern ein Online Handel auch für Baumärkte in Österreich sinnvoll ist. 1.1Forschungsfrage 'Inwiefern ist die Einführung eines Online-Handels für Baumärkte sinnvoll? Nutzen, Rentabilität, Kosten, Risiken? Die AutorInnen versuchen durch diese Arbeit zu beantworten, ob ein Online Handel auch für Handelsunternehmen der Baubranche von Nutzen sein kann. Hierbei soll Bezug auf die mögliche Rentabilität, die Kosten oder auch Risiken genommen werden. 1.2Problemstellung In der heutigen Zeit schreitet die Gesellschaft immer mehr in Richtung Bequemlichkeit und alles sollte möglichst schnell und ohne großen Aufwand und Mühen über die Bühne gehen. Dieses Phänomen kommt natürlich mit der Zeit auch in der Baubranche, speziell in Baumärkten zu tragen. Die Konsumenten wünschen sich vor allem bei der heutigen Internet Technologie auch in der Baubranche ihre gewünschten Produkte bequem von zuhause rund um die Uhr und zudem ohne zusätzliche Mühen zu bestellen. Daher besteht für Baumärkte immer mehr die Notwendigkeit, Überlegungen für die Einführung eines Online Handels anzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konsumenten und Konsummotive illegaler Drogen in der westlichen Welt im 20. Jahrhundert by Christian Abele
Cover of the book Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? by Christian Abele
Cover of the book Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt? by Christian Abele
Cover of the book Sozialpolitik für alte Menschen im europäischen Vergleich by Christian Abele
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Christian Abele
Cover of the book An Empirical study on the Effectiveness of Training at a Biscuit Manufacturing Factory in Bangalore, India by Christian Abele
Cover of the book Möglichkeiten und Rolle der Beobachtung im individualisierten Unterricht by Christian Abele
Cover of the book Der gläserne Patient - Effizientes Behandlungsmodell oder: Welche Möglichkeiten stellt die elektronische Gesundheitskarte für den Patienten dar? by Christian Abele
Cover of the book Metrologische Angaben in Rechenbüchern der Hansekaufleute Veckinchusen - Eine Auswertung unter Berücksichtigung der kaufmännischen Rechenkunst des 14. Jahrhunderts by Christian Abele
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Christian Abele
Cover of the book Two Abstract Works of Art and Their Conveying of Contrasting Mood by Christian Abele
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Christian Abele
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Christian Abele
Cover of the book Integration und Inklusion in Theorie und Praxis by Christian Abele
Cover of the book Die Neuerungen der GVO 1400/2002 und deren Konsequenzen für den KFZ-Handel by Christian Abele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy