Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland by Annegret Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Vogel ISBN: 9783656284864
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Vogel
ISBN: 9783656284864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschehen, das sich während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München abspielte, wird als Beginn des Internationalen Terrorismus in Deutschland bezeichnet. Die Idee der 'carefree Games' wurde am elften Wettkampfstag zerstört: 'Olympia als Friedensfest in einer zerrissenen, unfriedlichen Welt wirkt wie eine kühne Provokation. Es zieht die Psychopathen und Störenfriede unterschiedlichster Couleur geradezu magisch an. Unwiderstehlich scheint für manche Leute die Versuchung zu sein, die Spiele als Medienbühne für ihre Zwecke zu missbrauchen.' Am Morgen des 5. Septembers überwanden acht Palästinenser der Terrorgruppe 'Schwarzer September', eine vom Chef der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Jassir Arafat, geduldete Splittergruppe, den Zaun zum Olympischen Dorf. Beim Eindringen in das Quartier der israelischen Mannschaft töteten sie zwei Mannschaftsmitglieder und nahmen neun weitere als Geiseln. Die Attentäter forderten die Freilassung von 200 arabischen Gefangenen in Israel sowie der RAF- Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Das Angebot der Bundes- und Landesregierung, einen unbestimmten Geldbetrag zu zahlen, wurde von den Geiselnehmern nicht angenommen. Auch fand der Vorschlag des Krisenstabes, sich selbst gegen die Geiseln auszutauschen, keine Akzeptanz. Der israelische Botschafter Ben Horin verkündete den Beschluss seiner Regierung auf die Forderungen nicht einzugehen. Stunden später wurden die Terroristen und Geiseln, wie gefordert, zum Militärflughafen Fürstenfeldbruck ausgeflogen, wo sie überwältigt werden sollten. Die Befreiungsaktion schlug jedoch fehl. Alle neun israelische Geiseln, ein Polizist und fünf der acht Geiselnehmer kamen ums Leben, die Übrigen wurden festgenommen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschehen, das sich während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München abspielte, wird als Beginn des Internationalen Terrorismus in Deutschland bezeichnet. Die Idee der 'carefree Games' wurde am elften Wettkampfstag zerstört: 'Olympia als Friedensfest in einer zerrissenen, unfriedlichen Welt wirkt wie eine kühne Provokation. Es zieht die Psychopathen und Störenfriede unterschiedlichster Couleur geradezu magisch an. Unwiderstehlich scheint für manche Leute die Versuchung zu sein, die Spiele als Medienbühne für ihre Zwecke zu missbrauchen.' Am Morgen des 5. Septembers überwanden acht Palästinenser der Terrorgruppe 'Schwarzer September', eine vom Chef der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Jassir Arafat, geduldete Splittergruppe, den Zaun zum Olympischen Dorf. Beim Eindringen in das Quartier der israelischen Mannschaft töteten sie zwei Mannschaftsmitglieder und nahmen neun weitere als Geiseln. Die Attentäter forderten die Freilassung von 200 arabischen Gefangenen in Israel sowie der RAF- Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Das Angebot der Bundes- und Landesregierung, einen unbestimmten Geldbetrag zu zahlen, wurde von den Geiselnehmern nicht angenommen. Auch fand der Vorschlag des Krisenstabes, sich selbst gegen die Geiseln auszutauschen, keine Akzeptanz. Der israelische Botschafter Ben Horin verkündete den Beschluss seiner Regierung auf die Forderungen nicht einzugehen. Stunden später wurden die Terroristen und Geiseln, wie gefordert, zum Militärflughafen Fürstenfeldbruck ausgeflogen, wo sie überwältigt werden sollten. Die Befreiungsaktion schlug jedoch fehl. Alle neun israelische Geiseln, ein Polizist und fünf der acht Geiselnehmer kamen ums Leben, die Übrigen wurden festgenommen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziele im Key Account Management by Annegret Vogel
Cover of the book Konzeption eines Projektes gegen Adipositas für junge Erwachsene am Übergang zwischen Schule und Berufsleben by Annegret Vogel
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Annegret Vogel
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Annegret Vogel
Cover of the book Adipositas und Sport. Prävention und Therapie von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Annegret Vogel
Cover of the book Religion was the most important factor in the Boxers uprising. Discuss. by Annegret Vogel
Cover of the book LEBEN IN DER SCHACHTEL? Kurzfilme in der Bildungsarbeit by Annegret Vogel
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by Annegret Vogel
Cover of the book Der demographische Wandel und seine Folgen für das Sozialversicherungssystem by Annegret Vogel
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Annegret Vogel
Cover of the book Weniger ist mehr? Länderneugliederung als eine Option für die Reform des deutschen Föderalismus by Annegret Vogel
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Geographiedidaktik. Grundriss Allgemeine Geographie' von Gisbert Rinschede by Annegret Vogel
Cover of the book Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik by Annegret Vogel
Cover of the book The Human Being as Key Element for Software Process Improvement by Annegret Vogel
Cover of the book Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien? by Annegret Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy