OCL - Die Object Constraint Language

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Steffen Hildebrandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Hildebrandt ISBN: 9783640955299
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Hildebrandt
ISBN: 9783640955299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Object Constraint Language (OCL) ist ein wichtiger Bestandteil der Unified Modeling Language (UML). In OCL können Constraints definiert werden, die Attribute und Operationen von UML-Klassendiagrammen spezifizieren. So gibt es zum einen die Invarianten, die für ein Objekt einer Klasse während dessen gesamter Lebenszeit gelten müssen und zum anderen die Pre- und Postconditions, die immer zu Beginn bzw. am Ende einer Operationsausführung gelten müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Object Constraint Language (OCL) ist ein wichtiger Bestandteil der Unified Modeling Language (UML). In OCL können Constraints definiert werden, die Attribute und Operationen von UML-Klassendiagrammen spezifizieren. So gibt es zum einen die Invarianten, die für ein Objekt einer Klasse während dessen gesamter Lebenszeit gelten müssen und zum anderen die Pre- und Postconditions, die immer zu Beginn bzw. am Ende einer Operationsausführung gelten müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Anreizsysteme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung by Steffen Hildebrandt
Cover of the book 'Die das Zeichen Jesu tragen'. Das Kreuz als Schnittstelle zwischen Christologie und Anthropologie in den Kantaten Johann Sebastian Bachs by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Politische Transformation in Georgien und Aserbaidschan by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die strategische Bedeutung von Mergers & Acquisitions zum Aufbau technologischer Kompetenzen am Beispiel der Medizintechnologiebranche by Steffen Hildebrandt
Cover of the book AD(H)S: Verhaltensstörung oder Modekrankheit? by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde zum Thema 'Bargeldlose Zahlungsarten' by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Zur Praxisbezogenheit der Tiefenökologie by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Konzepte der Schulqualität in Brandenburg und Berlin. Ein theoretischer Vergleich anhand der Qualitätsmerkmale by Steffen Hildebrandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy