NS-Rassenhygiene

Entstehung und ihre praktische Umsetzung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book NS-Rassenhygiene by Heiko Suhr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Suhr ISBN: 9783656098850
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Suhr
ISBN: 9783656098850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Epochen - Übergänge und Abgrenzungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist eine möglichst exakte Rekonstruktion der NS-Rassenhygiene. Im ersten Hauptteil sollen dafür wichtige Vorarbeiten geleistet werden. Zunächst werden die beiden grundlegenden Hauptströmungen Euthanasie und Eugenik in ihrer zeitlichen Entwicklung kurz dargestellt. Darauf aufbauend wird dann die Verknüpfung dieser beiden mit weiteren Strömungen der Natur- und Geisteswissenschaften dargestellt. Dabei handelt es sich vor allem um sozialdarwinistische sowie völkisch-nationale Bewegungen. Außerdem soll im ersten Schritt die Rolle der Pädagogik im Zusammenhang mit der Rassenpolitik der Nationalsozialisten herausgearbeitet werden. Im zweiten Schritt sollen dann die praktischen Implikationen der dargelegten Theorie untersucht werden. Angefangen mit Formen von Institutionalisierung und möglichen juristischen Kodifizierungen, über konkrete Maßnahmen - wie die Aktion T4 - bis schließlich zu einer Neubewertung der Rolle der Pädagogik nach Analyse der praktischen Umsetzung der Theorie. Einige Schlussbetrachtungen sollen das Thema abrunden. Eine kommentarlose Darstellung dieser jeder Menschenwürde und moralischen Grundwerten widersprechenden Ereignisse ist nicht einfach, erscheint im Sinne der historischen Genauigkeit aber als notwendig. Auf Anführungsstriche bei euphemistischen Begriffen des NS-Jargons wird daher ebenso verzichtet. Die Grausamkeiten der dargestellten Taten im Maße einer völligen Kulturentledigung sollen daher hier an dieser Stelle stellvertretend für die ganze Arbeit zum Ausdruck gebracht werden: 'Untaten von so ungezügelter und zugleich so bürokratisch-sachlich organisierter Lieblosigkeit, Bosheit und Mordgier, dass niemand sie ohne tiefste Scham darüber zu empfinden zu lesen vermag, dass Menschen zu solchem fähig sind.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Epochen - Übergänge und Abgrenzungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist eine möglichst exakte Rekonstruktion der NS-Rassenhygiene. Im ersten Hauptteil sollen dafür wichtige Vorarbeiten geleistet werden. Zunächst werden die beiden grundlegenden Hauptströmungen Euthanasie und Eugenik in ihrer zeitlichen Entwicklung kurz dargestellt. Darauf aufbauend wird dann die Verknüpfung dieser beiden mit weiteren Strömungen der Natur- und Geisteswissenschaften dargestellt. Dabei handelt es sich vor allem um sozialdarwinistische sowie völkisch-nationale Bewegungen. Außerdem soll im ersten Schritt die Rolle der Pädagogik im Zusammenhang mit der Rassenpolitik der Nationalsozialisten herausgearbeitet werden. Im zweiten Schritt sollen dann die praktischen Implikationen der dargelegten Theorie untersucht werden. Angefangen mit Formen von Institutionalisierung und möglichen juristischen Kodifizierungen, über konkrete Maßnahmen - wie die Aktion T4 - bis schließlich zu einer Neubewertung der Rolle der Pädagogik nach Analyse der praktischen Umsetzung der Theorie. Einige Schlussbetrachtungen sollen das Thema abrunden. Eine kommentarlose Darstellung dieser jeder Menschenwürde und moralischen Grundwerten widersprechenden Ereignisse ist nicht einfach, erscheint im Sinne der historischen Genauigkeit aber als notwendig. Auf Anführungsstriche bei euphemistischen Begriffen des NS-Jargons wird daher ebenso verzichtet. Die Grausamkeiten der dargestellten Taten im Maße einer völligen Kulturentledigung sollen daher hier an dieser Stelle stellvertretend für die ganze Arbeit zum Ausdruck gebracht werden: 'Untaten von so ungezügelter und zugleich so bürokratisch-sachlich organisierter Lieblosigkeit, Bosheit und Mordgier, dass niemand sie ohne tiefste Scham darüber zu empfinden zu lesen vermag, dass Menschen zu solchem fähig sind.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenstandsbezogene Theoriebildung - Der Ansatz der Grounded Theory by Heiko Suhr
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Heiko Suhr
Cover of the book Spiel, Sport, Tanz und Gymnastik aus kulturanthropologischer Sicht by Heiko Suhr
Cover of the book Examination of the links between environmental atmospheric air pollution in Iraq and human respiratory diseases by Heiko Suhr
Cover of the book Pfingstkirchen in Afrika - über Geschichte und die Gründe ihrer Popularität by Heiko Suhr
Cover of the book Die Gestalttherapie als eine Form psychisch-mentaler Zentrierung by Heiko Suhr
Cover of the book Welche Folgen hat Basel II? by Heiko Suhr
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Heiko Suhr
Cover of the book Claude Monets Seerosen-Serien. Genese der Abstraktion by Heiko Suhr
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Heiko Suhr
Cover of the book Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center by Heiko Suhr
Cover of the book Die Bedeutung des Prozesscontrolling Ansatzes für die Logistik by Heiko Suhr
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Heiko Suhr
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Heiko Suhr
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit by Heiko Suhr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy