Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz by Johann Platzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Platzer ISBN: 9783640351473
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Platzer
ISBN: 9783640351473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach Glück gestaltet sich in einer wertpluralen Gesellschaft als ein mannigfaltiges Unternehmen. In Rekurs auf die antike Diätik hat schon Friedrich Nietzsche gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach einer 'Ästhetik der Existenz' ausschau gehalten, und sein Geist fand sich rund hundert Jahre später bei Michel Foucault auf erstaunlicher Art und Weise wieder. Die Arbeit sucht nach Parallelen der beiden postmodernen Denker und versucht die Art dieser Lebensphilosophie vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Gesellschaftsverhältnisse zu durchleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach Glück gestaltet sich in einer wertpluralen Gesellschaft als ein mannigfaltiges Unternehmen. In Rekurs auf die antike Diätik hat schon Friedrich Nietzsche gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach einer 'Ästhetik der Existenz' ausschau gehalten, und sein Geist fand sich rund hundert Jahre später bei Michel Foucault auf erstaunlicher Art und Weise wieder. Die Arbeit sucht nach Parallelen der beiden postmodernen Denker und versucht die Art dieser Lebensphilosophie vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Gesellschaftsverhältnisse zu durchleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online-Befragung und Telefoninterview by Johann Platzer
Cover of the book Rezeption oder Ablehnung? Die philosophisch-militärische Theorie Carl von Clausewitz im Verlaufe des 19. Jahrhunderts unter besonderer Betrachtung der Personen Jomini und Moltke by Johann Platzer
Cover of the book Max Webers Sicht des antiken Christentums by Johann Platzer
Cover of the book Trainingslehre I. Krafttraining by Johann Platzer
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz - Günstigere Verbraucherpreise durch Anreizregulierung? by Johann Platzer
Cover of the book Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren by Johann Platzer
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Johann Platzer
Cover of the book Die METALOG® Methode als handlungs- und erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmöglichkeit in der Erwachsenenbildung by Johann Platzer
Cover of the book Moskau - eine 'sozialistische Stadt'? by Johann Platzer
Cover of the book Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Johann Platzer
Cover of the book Kant: Notwendigkeit und Allgemeingültigkeit als Kennzeichen der Apriorität von Urteilen by Johann Platzer
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Johann Platzer
Cover of the book Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie by Johann Platzer
Cover of the book Das Haar-Motiv bei Paul Celan by Johann Platzer
Cover of the book Impressionistische Personencharakteristik in Herman Bangs Novelle 'en dejlig dag' by Johann Platzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy