Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration by Nicole Stüwe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Stüwe ISBN: 9783638309790
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Stüwe
ISBN: 9783638309790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: keine, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Lehren und Lernen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien waren vor einigen Jahrzehnten noch sehr im Hintergrund der Gesellschaft angesiedelt, doch von Jahr zu Jahr gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Alte sowie neue Medien sind aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns bei fast allem, was wir tun und umgeben uns so gut wie tagtäglich. Die Behandlung des Themas 'Medien' ist deshalb von sehr großer und wichtiger Bedeutung. Wer das Thema nicht an sich heranlässt oder sich nicht mit den Medien weiterentwickelt, hat es in der heutigen Zeit sehr schwer und 'hinkt den anderen sozusagen hinterher'. Ob in der Berufswelt oder aber im ganz normalen Alltag werden Kenntnisse über Medien und deren Anwendung immer mehr verlangt und sollten aus dem Grund auch angenommen und gelehrt bzw. gelernt werden. In meiner Ausarbeitung zum Referat mit dem Thema 'Entwicklung - Perspektiven - Integration neuer Medien' geht es, wie der Titel schon verrät, um die Zukunft der Medien, deren Ausbreitung, Weiterentwicklungen und die Möglichkeiten, die einem damit zur Verfügung stehen. Zu Beginn werde ich mich mit der 'Bedeutung der Multimedialität der künftigen Jahre' beschäftigen. In diesem Kapitel soll es darum gehen, welche Fähigkeiten die Informationstechnik bislang und auch in der Zukunft für die Menschheit bereitstellt. Im Folgenden werde ich mich dann mit dem Kapitel 'Bildung und Medien' beschäftigen. Es soll hier um die Rolle der Medien als Bildungsvermittler und deren Konsequenzen gehen. Ebenso muss man sich hier den Änderungen in der Gesellschaft zuwenden, die damit einhergehen. 'Medienentwicklung im Wandel' soll ein weiteres Kapitel meiner Arbeit darstellen. Hier sollen unter anderem verschiedene Ausblicke darauf gegeben werden, wie die Medienlandschaft sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln kann und siche rlich auch entwickeln wird. Abschließend werde ich im letzten Kapitel die 'Aufgabenbestimmungen der Medienpädagogik' aufzeigen und zwar einmal, wie eine solche Aufgabenbestimmung aussehen könnte, mit verschiedenen Modellen zur Entwicklung der Medien in der Schule und zum Zweiten, wie diese Aufgabenbestimmung aussehen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: keine, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Lehren und Lernen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien waren vor einigen Jahrzehnten noch sehr im Hintergrund der Gesellschaft angesiedelt, doch von Jahr zu Jahr gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Alte sowie neue Medien sind aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns bei fast allem, was wir tun und umgeben uns so gut wie tagtäglich. Die Behandlung des Themas 'Medien' ist deshalb von sehr großer und wichtiger Bedeutung. Wer das Thema nicht an sich heranlässt oder sich nicht mit den Medien weiterentwickelt, hat es in der heutigen Zeit sehr schwer und 'hinkt den anderen sozusagen hinterher'. Ob in der Berufswelt oder aber im ganz normalen Alltag werden Kenntnisse über Medien und deren Anwendung immer mehr verlangt und sollten aus dem Grund auch angenommen und gelehrt bzw. gelernt werden. In meiner Ausarbeitung zum Referat mit dem Thema 'Entwicklung - Perspektiven - Integration neuer Medien' geht es, wie der Titel schon verrät, um die Zukunft der Medien, deren Ausbreitung, Weiterentwicklungen und die Möglichkeiten, die einem damit zur Verfügung stehen. Zu Beginn werde ich mich mit der 'Bedeutung der Multimedialität der künftigen Jahre' beschäftigen. In diesem Kapitel soll es darum gehen, welche Fähigkeiten die Informationstechnik bislang und auch in der Zukunft für die Menschheit bereitstellt. Im Folgenden werde ich mich dann mit dem Kapitel 'Bildung und Medien' beschäftigen. Es soll hier um die Rolle der Medien als Bildungsvermittler und deren Konsequenzen gehen. Ebenso muss man sich hier den Änderungen in der Gesellschaft zuwenden, die damit einhergehen. 'Medienentwicklung im Wandel' soll ein weiteres Kapitel meiner Arbeit darstellen. Hier sollen unter anderem verschiedene Ausblicke darauf gegeben werden, wie die Medienlandschaft sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln kann und siche rlich auch entwickeln wird. Abschließend werde ich im letzten Kapitel die 'Aufgabenbestimmungen der Medienpädagogik' aufzeigen und zwar einmal, wie eine solche Aufgabenbestimmung aussehen könnte, mit verschiedenen Modellen zur Entwicklung der Medien in der Schule und zum Zweiten, wie diese Aufgabenbestimmung aussehen sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten by Nicole Stüwe
Cover of the book Möglichkeiten der Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durch die frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit by Nicole Stüwe
Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Nicole Stüwe
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Nicole Stüwe
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Nicole Stüwe
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Nicole Stüwe
Cover of the book Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna by Nicole Stüwe
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Nicole Stüwe
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Nicole Stüwe
Cover of the book Die Dekabristen - Aufstand und Wirken by Nicole Stüwe
Cover of the book Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern by Nicole Stüwe
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen zur Reform sogenannter Ländersteuern unter Beachtung des Art. 72 II GG n.F. by Nicole Stüwe
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Nicole Stüwe
Cover of the book Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 by Nicole Stüwe
Cover of the book Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser by Nicole Stüwe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy