Neue Konflikte - neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung?

neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Neue Konflikte - neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung? by Julia Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schneider ISBN: 9783638610322
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schneider
ISBN: 9783638610322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Der Frieden nach dem Krieg? Konfliktbearbeitung in Theorie und Praxis, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ende des Ost-West-Konfliktes, der über Jahre das prägende Element der internationalen Beziehungen war, entstand die Hoffnung auf eine zukünftige friedliche Welt. Bald schon stellte sich aber heraus, dass es keine friedliche Entwicklung geben werde. Stattdessen sind seit dem Auseinanderbrechen der relativ großen Stabilität durch die 'Pattsituation' der beiden Großmächte, verschärft Konflikte aufgetreten. Auffällig ist dabei, dass sich die Art der Konflikte geändert zu haben scheint. Oft handelt es sich nicht mehr um Auseinandersetzungen zwischen Staaten, sondern um Konflikte innerhalb einer Gesellschaft. 1 Die Zunahme neuer Kriege und ihre lange Dauer führte dazu, dass es immer mehr 'Konfliktherde' auf der Welt gibt. 2 Einher damit ging die Notwendigkeit neuer Überlegungen zur Konfliktbearbeitung. Darunter versteht man Methoden, mit denen versucht wird, die Beziehungen von gegensätzlichen Gruppen zu verändern, die Gesellschaft umzustrukturieren und die Beilegung des Konfliktes möglich zu machen. Heute wird dafür oft der Begriff 'Konflikttransformation' benutzt. 3 Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entstanden, schienen die traditionellen Methoden für die Neuartigkeit der aktuellen Konflikte nicht mehr ausreichend geeignet zu sein. Darum wurden seit Anfang der 90er Jahre immer mehr neue Theorien entwickelt. Unumstritten ist dabei nicht einmal der grundsätzliche Sinn der Zivilen Konfliktbearbeitung. So sagen beispielsweise radikale Stimmen, die Konfliktbearbeitung versöhne Interessen, die nicht versöhnt werden sollen. Auch der Vorwurf, Zivile Konfliktbearbeitung sei zu weich und unwirksam, wird immer wieder laut. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Der Frieden nach dem Krieg? Konfliktbearbeitung in Theorie und Praxis, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ende des Ost-West-Konfliktes, der über Jahre das prägende Element der internationalen Beziehungen war, entstand die Hoffnung auf eine zukünftige friedliche Welt. Bald schon stellte sich aber heraus, dass es keine friedliche Entwicklung geben werde. Stattdessen sind seit dem Auseinanderbrechen der relativ großen Stabilität durch die 'Pattsituation' der beiden Großmächte, verschärft Konflikte aufgetreten. Auffällig ist dabei, dass sich die Art der Konflikte geändert zu haben scheint. Oft handelt es sich nicht mehr um Auseinandersetzungen zwischen Staaten, sondern um Konflikte innerhalb einer Gesellschaft. 1 Die Zunahme neuer Kriege und ihre lange Dauer führte dazu, dass es immer mehr 'Konfliktherde' auf der Welt gibt. 2 Einher damit ging die Notwendigkeit neuer Überlegungen zur Konfliktbearbeitung. Darunter versteht man Methoden, mit denen versucht wird, die Beziehungen von gegensätzlichen Gruppen zu verändern, die Gesellschaft umzustrukturieren und die Beilegung des Konfliktes möglich zu machen. Heute wird dafür oft der Begriff 'Konflikttransformation' benutzt. 3 Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entstanden, schienen die traditionellen Methoden für die Neuartigkeit der aktuellen Konflikte nicht mehr ausreichend geeignet zu sein. Darum wurden seit Anfang der 90er Jahre immer mehr neue Theorien entwickelt. Unumstritten ist dabei nicht einmal der grundsätzliche Sinn der Zivilen Konfliktbearbeitung. So sagen beispielsweise radikale Stimmen, die Konfliktbearbeitung versöhne Interessen, die nicht versöhnt werden sollen. Auch der Vorwurf, Zivile Konfliktbearbeitung sei zu weich und unwirksam, wird immer wieder laut. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Representation of W.E.B. Du Bois and Booker T. Washington in Pauline E. Hopkins's 'Contending Forces - A Romance Illustrative of Negro Life North and South' by Julia Schneider
Cover of the book Die 'Krise der Arbeit' und Wege zu ihrer Überwindung by Julia Schneider
Cover of the book Liquiditätscontrolling als überlebenswichtige Maßnahme in kleinen und mittleren Unternehmen by Julia Schneider
Cover of the book Grammatische Kompetenzen by Julia Schneider
Cover of the book Sozialpsychologische Experimente zu Autorität und Gruppendruck by Julia Schneider
Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Julia Schneider
Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Julia Schneider
Cover of the book Der Tod als zentrales Thema in Peter Brooks 'La Tragédie de Carmen' by Julia Schneider
Cover of the book Modernisierungsaspekte im Film by Julia Schneider
Cover of the book Selecting the Right Candidate - High Potential or High Performer by Julia Schneider
Cover of the book Kostenersatz für Vermeidungs- und Sanierungsmaßnahmen einschließlich Deckungsvorsorge by Julia Schneider
Cover of the book Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia by Julia Schneider
Cover of the book Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten by Julia Schneider
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Julia Schneider
Cover of the book Ethische Aspekte des Investments by Julia Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy