Author: | Sebastian Wiesnet | ISBN: | 9783638238502 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | December 10, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Sebastian Wiesnet |
ISBN: | 9783638238502 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | December 10, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Internationale und europäische Politik), Veranstaltung: Proseminar: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse der Europäischen Integration kann man sich mitunter zweier Theorien bedienen, die einerseits höchst unterschiedliche Sichtweisen einnehmen und sich gegenseitig widersprechen, sich aber andererseits gegenseitig ergänzen und miteinander vereint ein probates Mittel darstellen, um den Europäischen Integrationsprozess zu erklären. Die Rede ist vom Neofunktionalismus auf der einen und vom Intergouvernementalismus auf der anderen Seite. Im folgenden soll versucht werden, die wichtigsten Aspekte beider Theorien in vergleichender Weise darzustellen. Aus didaktischen Gründen soll das Gewicht dabei klar auf Seiten der erstgenannten Theorie liegen. Untersucht werden zunächst die jeweiligen Motive für die Integration, gefolgt von den Akteuren, die bei der jeweiligen Theorie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, und abschließend der entsprechende Integrationsprozess selbst. Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse sollen letztlich die Hauptkritikpunkte am Neofunktionalismus und eine mögliche Verbindung zwischen Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus dargestellt werden.
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Internationale und europäische Politik), Veranstaltung: Proseminar: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse der Europäischen Integration kann man sich mitunter zweier Theorien bedienen, die einerseits höchst unterschiedliche Sichtweisen einnehmen und sich gegenseitig widersprechen, sich aber andererseits gegenseitig ergänzen und miteinander vereint ein probates Mittel darstellen, um den Europäischen Integrationsprozess zu erklären. Die Rede ist vom Neofunktionalismus auf der einen und vom Intergouvernementalismus auf der anderen Seite. Im folgenden soll versucht werden, die wichtigsten Aspekte beider Theorien in vergleichender Weise darzustellen. Aus didaktischen Gründen soll das Gewicht dabei klar auf Seiten der erstgenannten Theorie liegen. Untersucht werden zunächst die jeweiligen Motive für die Integration, gefolgt von den Akteuren, die bei der jeweiligen Theorie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, und abschließend der entsprechende Integrationsprozess selbst. Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse sollen letztlich die Hauptkritikpunkte am Neofunktionalismus und eine mögliche Verbindung zwischen Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus dargestellt werden.