Der Krieg des Octavian gegen Kleopatra und Antonius

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Krieg des Octavian gegen Kleopatra und Antonius by Helmut Strauss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Strauss ISBN: 9783638226509
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helmut Strauss
ISBN: 9783638226509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2.9. 31 v. Chr. kam es im Krieg Octavians gegen Antonius und seine Hauptverbündete Kleopatra zur entscheidenden Schlacht von Actium. Nach dem Sieg über Sextus Pompeius und der machtpolitischen 'Kaltstellung' des Lepidus war M. Antonius der letzte Gegner Octavians, der seinen Aufstieg zur Alleinherrschaft hätte verhindern können. Mit diesem Sieg konnte der divi filius seinen alleinigen Machtanspruch im Römischen Reich durchsetzen. Seine Propaganda im Vorfeld der Entscheidung war aber geflissentlich darum bemüht, M. Anton als Hauptgegner aus dem Blickfeld zu drängen, um seine Verbündete und Geliebte Kleopatra zum Feindbild hochzustilisieren. Der Krieg sollte nicht als Konflikt zwischen Antonius gegen Octavian wahrgenommen werden, sondern als ein Krieg gegen einen hostis, und darüber hinaus auf der ideologischen Ebene als eine prinzipielle Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Die vorliegende Arbeit setzt mit der Verschärfung des Jahres 33 ein und behandelt mit der Frage nach dem legitimen Sohn Cäsars und den 'Schenkungen' von 34 die Hauptpunkte der propagandistischen Auseinandersetzung. Anschließend wird die Eskalation der Lage im Jahre 32 in den vier Abschnitten: Relatio des Sosius, Scheidung von Octavia, das Testament des Antonius und die Kriegserklärung dargestellt. Danach folgt der Verlauf des eigentlichen Krieges bis zur Niederlage von Antonius und Kleopatra.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2.9. 31 v. Chr. kam es im Krieg Octavians gegen Antonius und seine Hauptverbündete Kleopatra zur entscheidenden Schlacht von Actium. Nach dem Sieg über Sextus Pompeius und der machtpolitischen 'Kaltstellung' des Lepidus war M. Antonius der letzte Gegner Octavians, der seinen Aufstieg zur Alleinherrschaft hätte verhindern können. Mit diesem Sieg konnte der divi filius seinen alleinigen Machtanspruch im Römischen Reich durchsetzen. Seine Propaganda im Vorfeld der Entscheidung war aber geflissentlich darum bemüht, M. Anton als Hauptgegner aus dem Blickfeld zu drängen, um seine Verbündete und Geliebte Kleopatra zum Feindbild hochzustilisieren. Der Krieg sollte nicht als Konflikt zwischen Antonius gegen Octavian wahrgenommen werden, sondern als ein Krieg gegen einen hostis, und darüber hinaus auf der ideologischen Ebene als eine prinzipielle Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Die vorliegende Arbeit setzt mit der Verschärfung des Jahres 33 ein und behandelt mit der Frage nach dem legitimen Sohn Cäsars und den 'Schenkungen' von 34 die Hauptpunkte der propagandistischen Auseinandersetzung. Anschließend wird die Eskalation der Lage im Jahre 32 in den vier Abschnitten: Relatio des Sosius, Scheidung von Octavia, das Testament des Antonius und die Kriegserklärung dargestellt. Danach folgt der Verlauf des eigentlichen Krieges bis zur Niederlage von Antonius und Kleopatra.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Helmut Strauss
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by Helmut Strauss
Cover of the book Die Umwandlung einer deutschen Aktiengesellschaft in eine Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung by Helmut Strauss
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Helmut Strauss
Cover of the book Die Familie und die Gleichberechtigung der Geschlechter by Helmut Strauss
Cover of the book Die Gestaltung des Economic Value Added (EVA) auf der Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften für ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling by Helmut Strauss
Cover of the book Gibt es eine GAY-Szene in Darmstadt? by Helmut Strauss
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Helmut Strauss
Cover of the book Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) by Helmut Strauss
Cover of the book Beratung und Geschlecht by Helmut Strauss
Cover of the book 'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich by Helmut Strauss
Cover of the book Prüfen von Ohmschen Widerständen (Unterweisung Kommunikationselektroniker / -in, Fachrichtung Telekommunikation) by Helmut Strauss
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843 und seine zeitgenössischen Quellen by Helmut Strauss
Cover of the book Female Voicelessness in Conrad and Welsh - in Heart of Darkness and Marabou Stork Nightmares by Helmut Strauss
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Helmut Strauss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy