Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes 'Uncle Tom´s Cabin'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British
Cover of the book Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes 'Uncle Tom´s Cabin' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640956982
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640956982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 3,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1852 von Harriet Beecher Stowe, zurzeit der American Renaissance1 veröffentlichte, empfindsame Roman ' Uncle Tom ?s Cabin' gilt nicht nur als Plädoyer für die Abschaffung der Sklaverei, sondern zeigt auch die Problematik der archetypischenGrundsituationder damaligen amerikanischen Gesellschaft auf. Sklaverei wird als '[...] evil, un-Christian, and intolerable in a civil society [...]' porträtiert. Der Roman spielt in Kentucky und Louisiana, zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung. Der Plantagenbesitzer Mr. Shelby aus Kentucky muss aufgrund finanzieller Nöte zwei seiner Sklaven verkaufen. Zum einen den Familienvater Tom und zum anderen Harry, den Sohn von Eliza und George Harris. Während Eliza und George mit ihrem Sohn Harry, zuerst getrennt voneinander, in Richtung Norden fliehen, um Kanada zu erreichen, akzeptiert Tom mit christlicher Demut sein Schicksal und lässt sich nach Louisiana bringen. Tom wird zunächst von Augustine St. Clare, auf Zureden dessen kleiner Tochter Eva, gekauft. Dieser behandelt ihn zwar gütig und mild, jedoch gerät Tom nach St. Clares und Evas Tod an den Pflanzer Simon Legree, der ihn letztlich brutal zu Tode quält. George Harris, Eliza und Harry erreichen gemeinsam ihre Freiheit in Kanada und lassen sich schließlich in Liberia nieder. Diese Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit den rhetorischen Mitteln und narrativen Strategien Beecher Stowes, derer sie sich bediente, um den Leser von der Notwendigkeit - die Sklaverei abzuschaffen - zu überzeugen. Außerdem wird sowohl das Genre des Werks thematisiert als auch die sozialgeschichtlichen Bedingungen seiner Entstehungsepoche. In einem abschließenden Fazit wird evaluiert, inwieweit 'Uncle Tom ?s Cabin' als intendierter Aufruf zur Abschaffung der Sklaverei gewertet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 3,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1852 von Harriet Beecher Stowe, zurzeit der American Renaissance1 veröffentlichte, empfindsame Roman ' Uncle Tom ?s Cabin' gilt nicht nur als Plädoyer für die Abschaffung der Sklaverei, sondern zeigt auch die Problematik der archetypischenGrundsituationder damaligen amerikanischen Gesellschaft auf. Sklaverei wird als '[...] evil, un-Christian, and intolerable in a civil society [...]' porträtiert. Der Roman spielt in Kentucky und Louisiana, zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung. Der Plantagenbesitzer Mr. Shelby aus Kentucky muss aufgrund finanzieller Nöte zwei seiner Sklaven verkaufen. Zum einen den Familienvater Tom und zum anderen Harry, den Sohn von Eliza und George Harris. Während Eliza und George mit ihrem Sohn Harry, zuerst getrennt voneinander, in Richtung Norden fliehen, um Kanada zu erreichen, akzeptiert Tom mit christlicher Demut sein Schicksal und lässt sich nach Louisiana bringen. Tom wird zunächst von Augustine St. Clare, auf Zureden dessen kleiner Tochter Eva, gekauft. Dieser behandelt ihn zwar gütig und mild, jedoch gerät Tom nach St. Clares und Evas Tod an den Pflanzer Simon Legree, der ihn letztlich brutal zu Tode quält. George Harris, Eliza und Harry erreichen gemeinsam ihre Freiheit in Kanada und lassen sich schließlich in Liberia nieder. Diese Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit den rhetorischen Mitteln und narrativen Strategien Beecher Stowes, derer sie sich bediente, um den Leser von der Notwendigkeit - die Sklaverei abzuschaffen - zu überzeugen. Außerdem wird sowohl das Genre des Werks thematisiert als auch die sozialgeschichtlichen Bedingungen seiner Entstehungsepoche. In einem abschließenden Fazit wird evaluiert, inwieweit 'Uncle Tom ?s Cabin' als intendierter Aufruf zur Abschaffung der Sklaverei gewertet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region by Anonym
Cover of the book Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben by Anonym
Cover of the book Paul Carty - the Main Character - in Kevin Sampson's Novel 'Awaydays' by Anonym
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Anonym
Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Anonym
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Anonym
Cover of the book Zur Interdependenz von Psychoanalyse und Film by Anonym
Cover of the book Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kernfusion - eine neue Form der Energiegewinnung by Anonym
Cover of the book Elitenmacht nach Bourdieu by Anonym
Cover of the book Jenny - ein rechenschwaches Drillingskind by Anonym
Cover of the book Die G-Faktorentheorie by Anonym
Cover of the book Medienmacht und Demokratie by Anonym
Cover of the book Das GATS-Abkommen: Überblick, Chancen / Risiken, Auswirkungen auf den Wasserversorgungssektor by Anonym
Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Anonym
Cover of the book Die Kanzlerin macht's, Obama tut es auch. Twittern by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy