Ausländer in den österreichischen Kriminalstatistiken (1990 - 2009)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Ausländer in den österreichischen Kriminalstatistiken (1990 - 2009) by Islam Qerimi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Islam Qerimi ISBN: 9783656342670
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Islam Qerimi
ISBN: 9783656342670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Universität Wien (Strafrecht und Kriminologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob und wie die Albaner an der österreichischen Kriminalitätsstatistik beteiligt sind, war Gegenstand dieses wissenschaftlichen Aufsatzes. Das Jahr 1990 galt auch für Albanien und den Kosovo als ein Jahr der Wende, des Zusammenbruchs des Kommunismus in Albanien und der Aufhebung der Autonomie des Kosovo durch Serbien. Diese Umstände waren Gründe für Hunderttausende Albaner aus dieser Region, in nach Westen auszureisen. So Beispiel in Österreich einige Jahre nach ihrer Ankunft sind Berichten zufolge auch die Kriminalitätsraten gestiegen. Auf Grund dessen habe ich mich in dieser Arbeit bemüht ein klares Bild darüber zu schaffen. Um eine vergleichende Analyse zu erreichen, habe ich die Beteiligung der Ausländerkriminalität in Österreich allgemein dargestellt. Grundlage für solche 'Daten' sind mehrere Statistiken über die Beteiligung der nicht-österreichischen Staatsbürger an strafbaren Handlungen. In dieser Arbeit wird dargestellt, dass nach offiziellen statistischen Angaben in Österreich die Albaner bislang nicht als besonders auffällig im Vergleich zu den anderen ausländischen Volkszugehörigen im Kriminalregister eingestuft werden.

Dr. iur. Islam Qerimi, LL.M. wurde in Dumnica e Poshtme (Kosova) geboren. Sein Diplomstudium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität von Prishtina und sein Magisterstudium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und Doktoratstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien erfolgreich abgeschlossen. Außerdem wurde er vom Radius Institut für Kommunikation und Konfliktmanagement zum Mediator (Dortmund) und systemischen Coach (Köln) ausgebildet. file:///C:/Users/i_qer/Downloads/DEMO9783959935319.pdf

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Universität Wien (Strafrecht und Kriminologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob und wie die Albaner an der österreichischen Kriminalitätsstatistik beteiligt sind, war Gegenstand dieses wissenschaftlichen Aufsatzes. Das Jahr 1990 galt auch für Albanien und den Kosovo als ein Jahr der Wende, des Zusammenbruchs des Kommunismus in Albanien und der Aufhebung der Autonomie des Kosovo durch Serbien. Diese Umstände waren Gründe für Hunderttausende Albaner aus dieser Region, in nach Westen auszureisen. So Beispiel in Österreich einige Jahre nach ihrer Ankunft sind Berichten zufolge auch die Kriminalitätsraten gestiegen. Auf Grund dessen habe ich mich in dieser Arbeit bemüht ein klares Bild darüber zu schaffen. Um eine vergleichende Analyse zu erreichen, habe ich die Beteiligung der Ausländerkriminalität in Österreich allgemein dargestellt. Grundlage für solche 'Daten' sind mehrere Statistiken über die Beteiligung der nicht-österreichischen Staatsbürger an strafbaren Handlungen. In dieser Arbeit wird dargestellt, dass nach offiziellen statistischen Angaben in Österreich die Albaner bislang nicht als besonders auffällig im Vergleich zu den anderen ausländischen Volkszugehörigen im Kriminalregister eingestuft werden.

Dr. iur. Islam Qerimi, LL.M. wurde in Dumnica e Poshtme (Kosova) geboren. Sein Diplomstudium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität von Prishtina und sein Magisterstudium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und Doktoratstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien erfolgreich abgeschlossen. Außerdem wurde er vom Radius Institut für Kommunikation und Konfliktmanagement zum Mediator (Dortmund) und systemischen Coach (Köln) ausgebildet. file:///C:/Users/i_qer/Downloads/DEMO9783959935319.pdf

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Islam Qerimi
Cover of the book Semantisches Web by Islam Qerimi
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Islam Qerimi
Cover of the book Archon eponymos, archon basileus und Thesmotheten (AP 56-57; 59) by Islam Qerimi
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Islam Qerimi
Cover of the book Strategies and systematic implementation of innovation management for sustainable business success by Islam Qerimi
Cover of the book Der Homo Narrans by Islam Qerimi
Cover of the book E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR by Islam Qerimi
Cover of the book Features of African American Vernacular English in Snoop Dogg's Rap Lyrics by Islam Qerimi
Cover of the book Massenmedium Fernsehen und Kinder by Islam Qerimi
Cover of the book Race, Slavery and Abolitionism in the Romantic Period - William Blake's 'Little Black Boy' by Islam Qerimi
Cover of the book Gotteserfahrung bei Karl Rahner by Islam Qerimi
Cover of the book Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich by Islam Qerimi
Cover of the book How Do Children Learn Gender and Why? by Islam Qerimi
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Islam Qerimi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy