Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Grigoria Alevromageirou, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Grigoria Alevromageirou ISBN: 9783638038782
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Grigoria Alevromageirou
ISBN: 9783638038782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der UNCED Weltkonferenz in Rio de Janeiro (1992) hat sich mit dem Aktionsprogramm Agenda 21 der Begriff der Nachhaltigen Entwicklung für die Privatwirtschaft etabliert. Die Agenda 21 war die Reaktion auf einen im Zuge der Globalisierung raschen Wandel, der mit einer Vielzahl von Finanzskandalen, erheblichen globalen Umweltbeeinträchtigungen (zum Beispiel Klimaveränderung, Trinkwasserverschmutzung und -verknappung sowie armutsbedingte Umweltzerstörungen in den Ländern der Dritten Welt) verbunden ist. Darüber hinaus sind auch soziale Probleme, wie steigende Arbeitslosigkeit und Menschenrechtsverletzungen, zu beobachten. Die Verantwortung der Unternehmen sollte nicht nur auf die betriebswirtschaftliche Dimension begrenzt sein. Die Gestaltung einer Unternehmensethik, die eine auch in ethischer Perspektive gesellschaftliche und ökologische Verantwortung berücksichtigt, ist die neue Herausforderung insbesondere für global agierende Unternehmen. Die Unternehmen sind auch zunehmend gefordert, die Auswirkungen ihres Handelns auf Gesellschaft und Umwelt aufzuzeigen, um mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der Öffentlichkeit zu erlangen. Eine anerkannte Form der Rechenschaftslegung, die Themen der ökonomischen, ökologischen sowie auch der sozialen Verantwortung einbezieht, ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei ist seit einigen Jahren ein Wandel von der eindimensionalen Berichterstattung (z.B. Geschäftsbericht, Umweltbericht) hin zu einer integrierten Berichterstattung, die die ökonomische, ökologische und soziale Dimension der Nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt, zu beobachten. 'Derzeit existieren zahlreiche Ansätze, Anforderungen und Vorschläge für nachhaltige Berichterstattung. Angesichts dieser Vielfalt besteht jedoch eine gewisse Unsicherheit darüber, welche grundlegenden Anforderungen berücksichtigt werden sollen'. Ziel der vorliegenden Arbeit ist den aktuellen Status der Nachhaltigkeitsberichterstattung darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der UNCED Weltkonferenz in Rio de Janeiro (1992) hat sich mit dem Aktionsprogramm Agenda 21 der Begriff der Nachhaltigen Entwicklung für die Privatwirtschaft etabliert. Die Agenda 21 war die Reaktion auf einen im Zuge der Globalisierung raschen Wandel, der mit einer Vielzahl von Finanzskandalen, erheblichen globalen Umweltbeeinträchtigungen (zum Beispiel Klimaveränderung, Trinkwasserverschmutzung und -verknappung sowie armutsbedingte Umweltzerstörungen in den Ländern der Dritten Welt) verbunden ist. Darüber hinaus sind auch soziale Probleme, wie steigende Arbeitslosigkeit und Menschenrechtsverletzungen, zu beobachten. Die Verantwortung der Unternehmen sollte nicht nur auf die betriebswirtschaftliche Dimension begrenzt sein. Die Gestaltung einer Unternehmensethik, die eine auch in ethischer Perspektive gesellschaftliche und ökologische Verantwortung berücksichtigt, ist die neue Herausforderung insbesondere für global agierende Unternehmen. Die Unternehmen sind auch zunehmend gefordert, die Auswirkungen ihres Handelns auf Gesellschaft und Umwelt aufzuzeigen, um mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der Öffentlichkeit zu erlangen. Eine anerkannte Form der Rechenschaftslegung, die Themen der ökonomischen, ökologischen sowie auch der sozialen Verantwortung einbezieht, ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei ist seit einigen Jahren ein Wandel von der eindimensionalen Berichterstattung (z.B. Geschäftsbericht, Umweltbericht) hin zu einer integrierten Berichterstattung, die die ökonomische, ökologische und soziale Dimension der Nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt, zu beobachten. 'Derzeit existieren zahlreiche Ansätze, Anforderungen und Vorschläge für nachhaltige Berichterstattung. Angesichts dieser Vielfalt besteht jedoch eine gewisse Unsicherheit darüber, welche grundlegenden Anforderungen berücksichtigt werden sollen'. Ziel der vorliegenden Arbeit ist den aktuellen Status der Nachhaltigkeitsberichterstattung darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regeln und Rituale in Unternehmen und Alkohol als Sozialisierungsimpuls by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Begabung bei Menschen mit Behinderung by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Migration, kulturelles Kapital & Arbeitsmarkt by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Internationale Unternehmensbewertung anhand einer Bewertung der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Leonard Nelson by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Behavioral Accounting by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Homosexualität ethisch-religiös betrachtet (Trutz Rendtorff) by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Neue Wege der Mediation by Grigoria Alevromageirou
Cover of the book Richard Bruce Nugent´s 'Smoke, Lilies and Jade': The Relation to the Oscar Wilde Tradition and its Significance for 'Fire!!' by Grigoria Alevromageirou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy