Der patientenorientierte Tagesablauf. Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Clinical Medicine
Cover of the book Der patientenorientierte Tagesablauf. Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station by Christian Krupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Krupp ISBN: 9783668143326
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Krupp
ISBN: 9783668143326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 3,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im weiteren Verlauf beschriebene Projektarbeit beschreibt die Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station in einem Krankenhaus mit Schwerpunktversorgung. Jährlich werden ca. 43.000 Patienten stationär, und ca. 120.000 Patienten aus dem ambulanten, teilstationären und rehabilitativen Bereich behandelt. An drei Standorten verfügt das Krankenhaus über ca. 1013 Betten, an denen sich zusätzlich noch tagesklinische Behandlungsplätze befinden. Zudem werden noch über 304 Pflegeplätze in der Altenpflege angeboten. Die Qualität der angebotenen Leistungen hat für das Unternehmen höchste Priorität, um den Anforderungen der Gesellschaft, der Patienten und Kunden gewachsen zu sein. Es wird ein hohes Maß an fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz bei der Betreuung, Behandlung und Pflege der Patienten und Bewohner geboten. Um die Qualität auf höchstem Niveau halten zu können findet kontinuierlich eine Überprüfung und Verbesserung der betrieblichen Abläufe statt. Nach Naegler ist 'eine bessere Qualität der Behandlungs-, Service- und Betriebsführungsprozesse die Ergebnisse aus Prozessen und Strukturen, in deren Mittelpunkt der Patient steht.' (Nagler 2008 : 8).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 3,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im weiteren Verlauf beschriebene Projektarbeit beschreibt die Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station in einem Krankenhaus mit Schwerpunktversorgung. Jährlich werden ca. 43.000 Patienten stationär, und ca. 120.000 Patienten aus dem ambulanten, teilstationären und rehabilitativen Bereich behandelt. An drei Standorten verfügt das Krankenhaus über ca. 1013 Betten, an denen sich zusätzlich noch tagesklinische Behandlungsplätze befinden. Zudem werden noch über 304 Pflegeplätze in der Altenpflege angeboten. Die Qualität der angebotenen Leistungen hat für das Unternehmen höchste Priorität, um den Anforderungen der Gesellschaft, der Patienten und Kunden gewachsen zu sein. Es wird ein hohes Maß an fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz bei der Betreuung, Behandlung und Pflege der Patienten und Bewohner geboten. Um die Qualität auf höchstem Niveau halten zu können findet kontinuierlich eine Überprüfung und Verbesserung der betrieblichen Abläufe statt. Nach Naegler ist 'eine bessere Qualität der Behandlungs-, Service- und Betriebsführungsprozesse die Ergebnisse aus Prozessen und Strukturen, in deren Mittelpunkt der Patient steht.' (Nagler 2008 : 8).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Fall von Exklusion? by Christian Krupp
Cover of the book ,,Ausgebrannte' Lehrerinnen und Lehrer by Christian Krupp
Cover of the book Arts, culture and digital media. The World Wide Web and its influence on cultural participation by Christian Krupp
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Christian Krupp
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Christian Krupp
Cover of the book Zur Veränderung der Fremdkapitalquote und seiner Auswirkung auf den Unternehmenswert by Christian Krupp
Cover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by Christian Krupp
Cover of the book Future in the European Retail Business by Christian Krupp
Cover of the book The Russian Chapter in the Reception of Ovid's Exile Poetry. Pushkin, Mandelstam and Brodsky by Christian Krupp
Cover of the book Die Architektur-Typologie von Hallenkirchen und Pfarrkirchen by Christian Krupp
Cover of the book Arbeitsrecht in der Insolvenz. Einschränkung von Arbeitnehmerrechten? by Christian Krupp
Cover of the book Time Management. Skills, Techniques and Practice by Christian Krupp
Cover of the book Kulturen (er-)leben: Handlungsorientierte Ansätze aus der interkulturellen Jugendarbeit by Christian Krupp
Cover of the book Vorzüge und Probleme einer polyvalenten Lehrerausbildung by Christian Krupp
Cover of the book Nähesprachliche phonologisch-graphematische Versprachlichungsstrategien im deutschen, englischen und niederländischen Chat by Christian Krupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy