Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das personale Schreiben by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Katja Burkhardt
Cover of the book Neues Europäisches Insolvenzrecht in der reformierten EuInsVO by Katja Burkhardt
Cover of the book Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf die rigid-hypokinetische Dysarthrie by Katja Burkhardt
Cover of the book Benchmarking der Telekommunikations-Dienstleistungen für Geschäftskunden am Beispiel des deutschen Marktes by Katja Burkhardt
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Katja Burkhardt
Cover of the book 1 Tag in München by Katja Burkhardt
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Katja Burkhardt
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Controlling in Private Equity-finanzierten Unternehmen by Katja Burkhardt
Cover of the book International Leadership in Medizintechnikunternehmen mit multinationaler Vertriebsorganisation by Katja Burkhardt
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Katja Burkhardt
Cover of the book Alfred Russel Wallace und die Entstehung der modernen Selektionstheorie by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M' by Katja Burkhardt
Cover of the book Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy