Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beginn der Hexenverfolgung durch die Inquisition im 15. Jahrhundert by Katja Burkhardt
Cover of the book Is an 'interestFree' Bank sustainable and competitive? by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Einsatz neuer Technologien im Mobile Marketing by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Grundstufe des 'Katathymen Bildererleben' nach Hanscarl Leuner by Katja Burkhardt
Cover of the book Cash Pooling vor und nach dem Modernisierungs- und Missbrauchsbekämpfungsgesetz (MoMiG) by Katja Burkhardt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Waldspaziergang im Herbst (1. Klasse) by Katja Burkhardt
Cover of the book Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a by Katja Burkhardt
Cover of the book Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigen by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Tatbestand des § 613a BGB by Katja Burkhardt
Cover of the book Mehr Chancengleichheit im französischen Bildungssystem? Anspruch und Wirklichkeit - Ein Vergleich mit der Bundesrepublik Deutschland by Katja Burkhardt
Cover of the book Kundenorientierung oder Gewinnmaximierung - ein (un)lösbares Problem? by Katja Burkhardt
Cover of the book Ciceros erste Reden - Die Gerichtsrede M. Tulli Ciceronis pro Sex. Roscio Amerino oratio by Katja Burkhardt
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Katja Burkhardt
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Katja Burkhardt
Cover of the book Zu: Herfried Münkler - Thomas Hobbes by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy