Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by Tobias Schoener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Schoener ISBN: 9783638827935
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Schoener
ISBN: 9783638827935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Université de Lausanne, Veranstaltung: Seminar zum Recht des geistigen Eigentums, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marke ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftslebens und funktionales Instrument der menschlichen Kommunikation. Das Markenrecht kann wie alle Immaterialgüter als Spiegel der wirtschaftlichen Verfassung einer Gesellschaft gesehen werden. Bereits vor 7000 Jahren wurden Produkte mit Herstellerzeichen versehen. In der altchinesischen Porzellanmanufaktur finden sich Nachweise von Fabrikzeichen. Vor allem die italienischen Steinmetzzeichen gehen in die früheste Zeit zurück. Weinamphoren wurden mit der Herkunft des Weines gekennzeichnet und auch damals gab es schon Wirtshaus und Ladenschilder. Aus dem Mittelalter sind uns sowohl individuelle Zeichen als auch Kollektivzeichen der Gilden und Zünfte bekannt. Teilweise war das anbringen von Zeichen auf Waren Pflicht, dann geschah es wieder in Eigeninitiative (...) 'Das Altertum hat die Marke als Mittel der Herkunftsbezeichnung gekannt, das Morgenland, wie das Abendland, ja es gibt wenige Einrichtungen, welche sich einer so allgemeinen Verbreitung erfreuten'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Université de Lausanne, Veranstaltung: Seminar zum Recht des geistigen Eigentums, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marke ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftslebens und funktionales Instrument der menschlichen Kommunikation. Das Markenrecht kann wie alle Immaterialgüter als Spiegel der wirtschaftlichen Verfassung einer Gesellschaft gesehen werden. Bereits vor 7000 Jahren wurden Produkte mit Herstellerzeichen versehen. In der altchinesischen Porzellanmanufaktur finden sich Nachweise von Fabrikzeichen. Vor allem die italienischen Steinmetzzeichen gehen in die früheste Zeit zurück. Weinamphoren wurden mit der Herkunft des Weines gekennzeichnet und auch damals gab es schon Wirtshaus und Ladenschilder. Aus dem Mittelalter sind uns sowohl individuelle Zeichen als auch Kollektivzeichen der Gilden und Zünfte bekannt. Teilweise war das anbringen von Zeichen auf Waren Pflicht, dann geschah es wieder in Eigeninitiative (...) 'Das Altertum hat die Marke als Mittel der Herkunftsbezeichnung gekannt, das Morgenland, wie das Abendland, ja es gibt wenige Einrichtungen, welche sich einer so allgemeinen Verbreitung erfreuten'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung by Tobias Schoener
Cover of the book Bäuerinnen in der Lebensmitte - Biografische Zusammenhänge ihrer Lebenskonflikte und deren Konsequenzen für den Bildungsbegriff in Landvolkshochschulen by Tobias Schoener
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Tobias Schoener
Cover of the book Die Orthographie in den Wörterbüchern des 17. Jahrhunderts by Tobias Schoener
Cover of the book Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne? by Tobias Schoener
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Tobias Schoener
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz - kritisch betrachtet by Tobias Schoener
Cover of the book Vergleich der agrarsozialen Sicherungssysteme in Deutschland und Österreich by Tobias Schoener
Cover of the book Der Kunstmarkt und seine terminologischen Grundlagen by Tobias Schoener
Cover of the book Sportwissenschaft - Eine sportsoziologische Betrachtung by Tobias Schoener
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Tobias Schoener
Cover of the book Ian McEwan's Short Story 'First Love, Last Rites' as a Story of Initiation and Adolescence by Tobias Schoener
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Tobias Schoener
Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Tobias Schoener
Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Tobias Schoener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy