Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship by Christian Ortig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ortig ISBN: 9783640905928
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ortig
ISBN: 9783640905928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: sehr gut, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit zur Thematik des Portfolio Entrepreneurship befasst sich nebst allfälliger Definitionen und Abgrenzungen, mit den Motiven, welche zu Gründungen im Sinne des Portfolio Entrepreneurship führen. Hierzu wurden die Faktoren gegliedert in Faktoren des persönlichen Umfeldes sowie der unternehmerischen Umwelt. Im Zuge der Bearbeitung des Themas konnte auch hierbei die unternehmerische Gelegenheit, im Sinne der Kombination von verfügbaren Ressourcen und vorhandenen Marktbedürfnissen, als Triebfeder der Handlungen identifiziert werden. Im zweiten Abschnitt wurde versucht durch eine Fallstudie, deren Untersuchungsobjekte zwei Unternehmen, ein Innovator und ein Imitator, darstellen, die zuvor erarbeiteten Erkenntnisse auf deren Validität in der Praxis zu überprüfen.?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: sehr gut, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit zur Thematik des Portfolio Entrepreneurship befasst sich nebst allfälliger Definitionen und Abgrenzungen, mit den Motiven, welche zu Gründungen im Sinne des Portfolio Entrepreneurship führen. Hierzu wurden die Faktoren gegliedert in Faktoren des persönlichen Umfeldes sowie der unternehmerischen Umwelt. Im Zuge der Bearbeitung des Themas konnte auch hierbei die unternehmerische Gelegenheit, im Sinne der Kombination von verfügbaren Ressourcen und vorhandenen Marktbedürfnissen, als Triebfeder der Handlungen identifiziert werden. Im zweiten Abschnitt wurde versucht durch eine Fallstudie, deren Untersuchungsobjekte zwei Unternehmen, ein Innovator und ein Imitator, darstellen, die zuvor erarbeiteten Erkenntnisse auf deren Validität in der Praxis zu überprüfen.?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Christian Ortig
Cover of the book Skandinavien und die NATO - Ungebundenheit oder Anpassung? by Christian Ortig
Cover of the book Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf by Christian Ortig
Cover of the book Elfenbeinturmgelehrsamkeit und Geldsackgesinnung? Gesellschaftskritik in Fontanes 'Frau Jenny Treibel' by Christian Ortig
Cover of the book Schillers Konzept einer ästhetischen Erziehung by Christian Ortig
Cover of the book 'Und vergib uns unsere Schuld' - Sünde, Schuld und Vergebung in der Verkündigung Jesu by Christian Ortig
Cover of the book Sportgeschmack als Distinktionsmittel bei älteren Menschen by Christian Ortig
Cover of the book Synthesis of Methylated Bucky Bowls by HF elimination by Christian Ortig
Cover of the book Die Rechtsnachfolge im Verwaltungsrecht by Christian Ortig
Cover of the book Begabung/en: Forschung und Förderung (sozialwissenschaftlicher Problemaufriss) by Christian Ortig
Cover of the book World of Warcraft: Gold Guide für Mists of Pandaria by Christian Ortig
Cover of the book Das CobiT®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie by Christian Ortig
Cover of the book An Overview of Asset Pricing Models by Christian Ortig
Cover of the book Philanthropie - Beweggründe und Motive von Spendern by Christian Ortig
Cover of the book Medizin und Recht, eine medizin-rechtshistorische Abhandlung by Christian Ortig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy