Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich

Montessori Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich by Julia Bleffert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Bleffert ISBN: 9783656266846
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Bleffert
ISBN: 9783656266846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Sprachpraxis in aktuellen interdisziplinären Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildungsforschung und die damit verbundenen Schulleistungsuntersuchungen lösten Ende 2001 einen regelrechten Bildungsschock durch die PISA-Studie aus. Seitdem wird noch intensiver über funktionalere Lehr- und Lernkonzepte diskutiert und auch neue wissenschaftliche Disziplinen werden für erneuerte Unterrichtsvorhaben hinzugezogen. Eine dieser neuen Disziplinen stellt die 'Neurodidaktik' dar, in welcher neurobiologische Erkenntnisse der Gehirnforschung hinzugezogen werden, um die Didaktik mit neurologisch- wissenschaftlichen Befunden zu erweitern bzw. neue Forschungsergebnisse der Pädagogik bereitzustellen. Dabei werde ich explizit auch noch auf die irrtümliche Begriffsgebung der Neurodidaktik eingehen. Die aktuellen Befunde aus der Gehirnforschung lassen demnach ebenfalls neue Kenntnisse in der Didaktik zu, 'also der Teildisziplin der Erziehungswissenschaften, die sich unabhängig vom Unterrichtsfach damit beschäftigt, wie Lehren und Lernen am effektivsten funktioniert' (Friedrich/Preiss 2002, 64). In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst die zwei didaktischen Disziplinen getrennt voneinander in ihren Grundgedanken bzw. -aussagen und im Hinblick auf Konzepte, Ziele und Methoden darstellen. Im späteren Verlauf dieser Arbeit werde ich dann im direkten Vergleich beider Disziplinen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysieren, um die neurodidaktisch fundierten Resultate auf ihre Aktualität hin zu überprüfen. So scheint zunächst die 100 Jahre alte Montessori-Pädagogik in ihren Grundzügen der 'Neurodidaktik' sehr ähnlich zu sein, diese These gilt es nun im weiteren Verlauf meiner Hausarbeit zu erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Sprachpraxis in aktuellen interdisziplinären Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildungsforschung und die damit verbundenen Schulleistungsuntersuchungen lösten Ende 2001 einen regelrechten Bildungsschock durch die PISA-Studie aus. Seitdem wird noch intensiver über funktionalere Lehr- und Lernkonzepte diskutiert und auch neue wissenschaftliche Disziplinen werden für erneuerte Unterrichtsvorhaben hinzugezogen. Eine dieser neuen Disziplinen stellt die 'Neurodidaktik' dar, in welcher neurobiologische Erkenntnisse der Gehirnforschung hinzugezogen werden, um die Didaktik mit neurologisch- wissenschaftlichen Befunden zu erweitern bzw. neue Forschungsergebnisse der Pädagogik bereitzustellen. Dabei werde ich explizit auch noch auf die irrtümliche Begriffsgebung der Neurodidaktik eingehen. Die aktuellen Befunde aus der Gehirnforschung lassen demnach ebenfalls neue Kenntnisse in der Didaktik zu, 'also der Teildisziplin der Erziehungswissenschaften, die sich unabhängig vom Unterrichtsfach damit beschäftigt, wie Lehren und Lernen am effektivsten funktioniert' (Friedrich/Preiss 2002, 64). In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst die zwei didaktischen Disziplinen getrennt voneinander in ihren Grundgedanken bzw. -aussagen und im Hinblick auf Konzepte, Ziele und Methoden darstellen. Im späteren Verlauf dieser Arbeit werde ich dann im direkten Vergleich beider Disziplinen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysieren, um die neurodidaktisch fundierten Resultate auf ihre Aktualität hin zu überprüfen. So scheint zunächst die 100 Jahre alte Montessori-Pädagogik in ihren Grundzügen der 'Neurodidaktik' sehr ähnlich zu sein, diese These gilt es nun im weiteren Verlauf meiner Hausarbeit zu erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das 'Neue Denken' Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht by Julia Bleffert
Cover of the book Krisenmanagement und Unternehmensethik by Julia Bleffert
Cover of the book Sri Lankas Weg zur Neupositionierung für den deutschen Fernreisemarkt by Julia Bleffert
Cover of the book Der Amerikanische Transzendentalismus by Julia Bleffert
Cover of the book Die Aufteilung der Hausarbeit, verletzte Erwartungen und Beziehungsqualität by Julia Bleffert
Cover of the book Dialog - zur Qualitätssicherung im sozialpädagogischen Alltag by Julia Bleffert
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Julia Bleffert
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr - Zur Selbstdarstellung einer totalen Institution by Julia Bleffert
Cover of the book Implementierung eines auf der XForms-Technologie basierenden Editors zur manuellen Erfassung von XTM 1.0 Topic Maps by Julia Bleffert
Cover of the book Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen? by Julia Bleffert
Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by Julia Bleffert
Cover of the book Zeche Zollverein, Schacht XII. Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume? by Julia Bleffert
Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Julia Bleffert
Cover of the book Exportkalkulation - Problematik der Exportkalkulation im B2B-Bereich by Julia Bleffert
Cover of the book Die Familie in der Gesellschaft: Ein Vergleich der Stellung der Familien in Deutschland und Frankreich by Julia Bleffert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy