Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte by Jan Essbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Essbach ISBN: 9783656354369
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Essbach
ISBN: 9783656354369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Handy statt Kleingeld: Weltweit rüsten sich Handyhersteller, Netzbetreiber und Finanzdienstleister dafür, das Handy zur Geldbörse zu machen. Doch wie weit sind die bestehenden Systeme? Mit dieser Frage soll sich diese Arbeit beschäftigen. Dazu sollen aktuelle Systeme vor- gestellt und bewertet werden. Weiterhin begleitet diese Arbeit die Entwicklung eines eigenen Zahlungssystems mit dem Namen iMove Mobile Money von der Idee bis zum fertiggestellten Prototypen und die Entwicklung einer mobilen Applikation für die HTW- Berlin. Diese mobile Applikation soll die Funktionsweise des entwickelten Zahlungssystems demonstrieren. Beleuchtet werden dabei sowohl klassische Probleme der Systemanalyse, Geschäftsprozess- und Datenbankmodellierung als auch die softwaretechnischen Hürden, die bei der Entwicklung eines Zahlungssystems zu meistern sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Handy statt Kleingeld: Weltweit rüsten sich Handyhersteller, Netzbetreiber und Finanzdienstleister dafür, das Handy zur Geldbörse zu machen. Doch wie weit sind die bestehenden Systeme? Mit dieser Frage soll sich diese Arbeit beschäftigen. Dazu sollen aktuelle Systeme vor- gestellt und bewertet werden. Weiterhin begleitet diese Arbeit die Entwicklung eines eigenen Zahlungssystems mit dem Namen iMove Mobile Money von der Idee bis zum fertiggestellten Prototypen und die Entwicklung einer mobilen Applikation für die HTW- Berlin. Diese mobile Applikation soll die Funktionsweise des entwickelten Zahlungssystems demonstrieren. Beleuchtet werden dabei sowohl klassische Probleme der Systemanalyse, Geschäftsprozess- und Datenbankmodellierung als auch die softwaretechnischen Hürden, die bei der Entwicklung eines Zahlungssystems zu meistern sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mark Aurel: Selbstbetrachtungen eines römischen Kaisers by Jan Essbach
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Jan Essbach
Cover of the book Umgang mit und Förderung von Kindern mit Mutismus in der Schule by Jan Essbach
Cover of the book Rolle der Banken in Deutschland by Jan Essbach
Cover of the book Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen by Jan Essbach
Cover of the book Orbini und Pribojevic´ als Vorläufer des politischen Panslawismus by Jan Essbach
Cover of the book Johannes der Täufer in der 'Logienquelle' by Jan Essbach
Cover of the book Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten. Sind die Leistungen des Staates in den Zeiten von 'Geiz ist geil' zur Selbstverständlichkeit geworden? by Jan Essbach
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Jan Essbach
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Jan Essbach
Cover of the book Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme by Jan Essbach
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Jan Essbach
Cover of the book Der Piccolomini-Altar und die Brügger Madonna - Die Piccolomini-Madonna? by Jan Essbach
Cover of the book The cost of capital and the optimal financing mix for multinational enterprises by Jan Essbach
Cover of the book Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. by Jan Essbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy