Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei

Eine vergleichende Studie zum Umgang mit Trianon-Trauma und Sèvres-Syndrom

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei by Arndt Künnecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Künnecke ISBN: 9783653956160
Publisher: Peter Lang Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Arndt Künnecke
ISBN: 9783653956160
Publisher: Peter Lang
Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und der Türkei. Unter ihren immer autokratischer agierenden Herrschern Viktor Orbán und Recep Tayyip Erdoğan haben sich beide Länder in den vergangenen Jahren immer mehr vom Westen abgewandt und insbesondere Menschenrechte systematisch eingeschränkt. Eng mit der Garantie von Menschenrechten verknüpft ist der Schutz von Minderheiten. Dieser wurde beiden Staaten als Verlierern des Ersten Weltkrieges in den Friedensverträgen von Trianon und Sèvres (später: Lausanne) gegen ihren Willen aufgezwungen. So litt Ungarn unter seinem «Trianon-Trauma» und die Türkei unter ihrem «Sèvres-Syndrom». Der Autor untersucht, wie unterschiedlich beide Länder mit dieser Last umgegangen sind und wie sich der Schutz von Minderheiten auf deren Staatsgebiet seitdem entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und der Türkei. Unter ihren immer autokratischer agierenden Herrschern Viktor Orbán und Recep Tayyip Erdoğan haben sich beide Länder in den vergangenen Jahren immer mehr vom Westen abgewandt und insbesondere Menschenrechte systematisch eingeschränkt. Eng mit der Garantie von Menschenrechten verknüpft ist der Schutz von Minderheiten. Dieser wurde beiden Staaten als Verlierern des Ersten Weltkrieges in den Friedensverträgen von Trianon und Sèvres (später: Lausanne) gegen ihren Willen aufgezwungen. So litt Ungarn unter seinem «Trianon-Trauma» und die Türkei unter ihrem «Sèvres-Syndrom». Der Autor untersucht, wie unterschiedlich beide Länder mit dieser Last umgegangen sind und wie sich der Schutz von Minderheiten auf deren Staatsgebiet seitdem entwickelt hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book 1914 : neutralités, neutralismes en question by Arndt Künnecke
Cover of the book Von der freien zur integrierten Erwachsenenbildung by Arndt Künnecke
Cover of the book Naturwissenschaftliche Bildungsangebote gestalten by Arndt Künnecke
Cover of the book Vanishing Languages in Context by Arndt Künnecke
Cover of the book EU-rechtliche Schranken der Gluecksspielwerbung in Deutschland, Großbritannien und Polen by Arndt Künnecke
Cover of the book «Sailing towards Poland» with Joseph Conrad by Arndt Künnecke
Cover of the book Prolegomena to the Study of Modern Philosophy by Arndt Künnecke
Cover of the book The Other Guy by Arndt Künnecke
Cover of the book Pentecostal-Charismatic Prophecy by Arndt Künnecke
Cover of the book A Quiet Revolution by Arndt Künnecke
Cover of the book Estimation of Uncertainty of Wind Energy Predictions by Arndt Künnecke
Cover of the book Das Recht der Gesellschafter-Fremdkapitalfinanzierung by Arndt Künnecke
Cover of the book Modernity and Destining of Technological Being by Arndt Künnecke
Cover of the book From Conceptual Metaphor Theory to Cognitive Ethnolinguistics by Arndt Künnecke
Cover of the book Analyse sémantique des prédicats de communication by Arndt Künnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy